Die verheerenden Auswirkungen der starken Erdbeben in Nordsyrien und der Türkei haben unsere Herzen tief berührt. Wir können uns die ernste Situation von Tausenden von Menschen und Haustieren, die ihr Zuhause und ihre Angehörigen verloren haben, kaum vorstellen. In den betroffenen Gebieten leisten viele engagierte Organisationen Nothilfe und verschaffen sich einen Überblick über die Bedürfnisse der Überlebenden, um ihnen bei der Genesung zu helfen. Diese Organisationen möchten wir gemeinsam mit Ihnen, unseren treuen Kunden, unterstützen und zu der dringend benötigten Hilfe beitragen.
Sie können im März 2023 Ihre zooPunkte für eine Wohltätigkeitsorganisation spenden, welche Menschen und Haustieren in Not in den betroffenen Erdbebengebieten hilft.
zooplus verdoppelt alle gespendeten zooPunkte in dem Zeitraum vom 01.03. – 31.03.2023. Die gesamte Spende wird an die Erdbebennothilfe gehen.
Das Katastrophenschutzteam der Humane Society International (HSI) leistet Hilfe vor Ort, um verletzte und vom Erdbeben betroffene Tieren zu retten. Dies umfasst die Unterstützung bei Erste-Hilfe-Maßnahmen für verletzte Tiere, die Einrichtung von Tierkliniken vor Ort sowie die Bereitstellung dringend benötigter Lebensmittel, Wasser und veterinärmedizinischer Hilfsgüter. Darüber hinaus konnten mit der Unterstützung von HSI, Tierärzte entsendet und Fahrzeuge gemietet werden, um Veterinär- und Hilfsgüter vor Ort zu bringen und so den vom Erdbeben betroffenen Tieren und ihren Menschen direkt zu helfen.
UNHCR (UN Refugee Agency*) reagiert in Zusammenarbeit mit anderen UN-Organisationen mit dringend erbetener Unterstützung sowohl für Flüchtlinge als auch für Aufnahmegemeinschaften in den von den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien schwer betroffenen Gebieten. Die Nothilfe umfasst Decken, Lebensmittelpakete, Küchensets, Matratzen und Zelte. Luftbrücken und Konvois bringen benötigte Vorräte vor Ort. Um den Nordwesten Syriens zu erreichen, transportiert UNHCR auch dringend benötigte Hilfsgüter über grenzüberschreitende Konvois aus der Türkei, wo Familien nach der Katastrophe Schwierigkeiten haben, sich zu schützen, da sie aktuell bei sehr kalten Temperaturen im Freien schlafen müssen.
* Wir unterstützen die UNHCR über den nationalen Partner in Deutschland, die UNO-Flüchtlingshilfe