Auch wenn der Name irreführend sein mag, ist ein diätetisches Lebensmittel nicht unbedingt kalorienreduziert und dazu bestimmt, Gewicht zu verlieren. Es handelt sich hierbei um Lebensmittel, die nur bei bestimmten Krankheiten verabreicht werden, da sie aufgrund ihrer spezifischen Zusammensetzung ein integraler Bestandteil der Behandlung sind. Sie wurden speziell entwickelt, um einen oder mehrere Ernährungszwecke zu erfüllen.
Diese sind gesetzlich festgelegt und umfassen u. a. Nieren-, Blasen-, Leber- und Darmerkrankungen sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Diätetische Lebensmittel sind durch spezielle Gesetze geschützt und müssen konkrete, auf die jeweilige Krankheit abgestimmte Ernährungsmerkmale erfüllen. Diese Art von Futter wird nur nach einer Diagnose und auf Anraten des Tierarztes verabreicht.
Diätfuttermittel werden auch als therapeutische Futtermittel, Veterinärfuttermittel oder verschreibungspflichtige Futtermittel bezeichnet. Sie werden in Form von Kroketten oder Nassfutter angeboten.
"Normale" Alleinfuttermittel werden auch als physiologische Futtermittel bezeichnet. Sie eignen sich für gesunde Tiere und enthalten alle Nährstoffe, die das Tier täglich braucht.
Es kann zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die zwar nicht essentiell sind, aber einen spezifischen Nutzen haben.
Dies kann z. B. Lachsöl für ein glänzendes Fell oder Präbiotika für die Darmflora sein.
Diese Lebensmittel erfüllen individuelle Bedürfnisse, aber nur in begrenztem Maße.