*Video nur durch Akzeptieren der benötigten Cookies abspielbar.
Gemütlich herumliegen und snacken? Das kann nicht nur bei uns Menschen zu einem Fettpölsterchen führen. Schätzungen zufolge bringt fast jede zweite Hauskatze zu viel Gewicht auf die Waage. Übergewicht bei Katzen ist also weiter verbreitet, als man denken mag.
Die Gründe hierfür sind so vielfältig, wie unsere Katzen einzigartig sind. Manche Stubentiger lassen es lieber mal etwas gemütlicher angehen oder mampfen einfach für ihr Leben gerne. Ab und an meinen wir es auch bei Futter und Leckerlis vielleicht etwas zu gut. Außerdem können Krankheiten für Übergewicht bei Katzen sorgen.
Auf jeden Fall können die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze darunter leiden. Deshalb haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie zum Thema Übergewicht bei der Katze wissen müssen und was Sie dagegen unternehmen können.
Vermuten Sie, dass Ihre Katze etwas zu viel auf den Rippen oder gar Übergewicht hat, gehen Sie mit ihr am besten zum Tierarzt. Hier erhalten Sie eine professionelle Diagnose.
Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie aber auch selbst eine erste Einschätzung treffen, ob Ihre Katze übergewichtig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Diät- und Lightfutter?
Als Diätfutter bezeichnet man speziell angepasste Futtermittel für Haustiere, die an bestimmten Krankheiten leiden. So gibt es zum Beispiel Diätfutter für Katzen, die Diabetes oder Nierenprobleme haben. Ein Diätfutter wird nur in Absprache mit einem Tierarzt verfüttert und ist nicht notwendigerweise zum Abnehmen geeignet.
Katzenfutter mit dem Zusatz „Light“ ist dagegen ein kalorienreduziertes Futtermittel, also in der Regel ein fettarmes Katzenfutter. Es ist die erste Wahl, wenn Ihre Katze Übergewicht hat und abnehmen soll.
Mit unserem zooplus Futterberater finden Sie das richtige Ernährungskonzept für Ihre Katze, mit oder ohne ein paar Gramm zu viel auf den Rippen. Jetzt ausprobieren!
Nicht zu viel auf einmal: Bewegung langsam steigern
Die Grundregel bei Katzen mit Übergewicht lautet: Überfordern Sie weder Ihren Liebling noch sich selbst. Abnehmen ist ein langwieriger Prozess und geht nicht von heute auf morgen.
Entscheidend ist, dass Sie und Ihre Fellnase Spaß an der Bewegung haben. Animieren Sie Ihre Katze zum Beispiel zu Jagd- und Fangspielen. Anfangs genügen schon wenige Minuten. Mit der Zeit können Sie das Spielprogramm langsam ausweiten.
Sollte Ihre Katze nicht so verspielt sein, können Sie einen Teil des täglichen Futters – zum Beispiel Trockenfutter oder Leckerlis – in Ihrer Wohnung oder in Spielzeug verstecken. So muss sich Ihre Katze das Futter erarbeiten.
Wir haben unsere fähigsten Kollegen ausgewählte Produkte für Sie testen lassen. Soko, Elvis, Toulouse und Biscotte stellen hier ihre Artikel vor:
Der Kratzbaum Savoy ist nicht nur ein schöner Blickfang in der Wohnung, sondern der robuste Filz hält meine starken Katzenkrallen mühelos aus. Kratzen macht ganz schön müde aber zum Glück gibt es eine gemütliche Hängematte zum Ausruhen.
Der TIAKI Katzentunnel mit Plüschmatte ist nicht nur ein aufregender Spielplatz. Sondern ich benutze den Tunnel auch gerne für meine ausführlichen Schönheitsschläfchen. Mein Tunnel hat drei Eingänge, somit kann meine Katzenschwester auch manchmal gemeinsam mit mir im Tunnel spielen.
Der Kratzbaum L von Natural Paradise hat dicke Stämme um meine Krallen zu schärfen. Das macht meinen Besitzer auch sehr glücklich – das Sofa ist Schnee von gestern. Es gibt auch drei Liegeflächen um zu chillen. Aber falls mir das doch zu langweilig wird, spiele ich mit den Spielbällen.
Mit dem Tiaki Intelligenzspielzeug Fun Puzzle, muss ich zuerst Hindernisparcours bewältigen, bevor ich meine Snacks futtern kann. Es wird nie langweilig, denn mein Frauchen kann Hindernisse weglassen, hinzufügen oder umstecken. Eine ideale Beschäftigung, falls Meetings mal wieder länger dauern.
Auf bedarfsgerechte Ernährung achten & das richtige Futtermittel auswählen.
Tägliche Futterration abwiegen & Leckerlies einrechnen
Katze zu Aktivitäten anregen (Futter erarbeiten, Klettermöglichkeiten schaffen etc.)
Jeden Tag ein paar Minuten Spielzeit einplanen
Rippen abtasten & Silhouette im Blick behalten
Katze regelmäßig wiegen & zum Tierarzt bringen