Leinen & Halsbänder für Hunde
Trixie Premium Verlängerungsleine doppellagig, sangria
Größe L - XL: 200 cm lang, 25 mm breit
Lieferzeit 2-3 Werktage
Heim BioThane® Suchleine, neon-gelb
5 m lang, 13 mm breit
TIAKI Hundeleine Reflective Rubber, grau
200 cm lang, 20 mm breit
Hundekotbeutelspender Harvest inklusive Rolle
Beutelspender inkl. 1 Rolle mit 10 Beuteln
Trixie Schleppleine extra leicht, grafit
10 m lang, 10 mm breit
Nomad Tales Calma Halsband, sand
Größe XS: 24 - 36 cm Halsumfang, B 10 mm
TIAKI Geschirr Neoprene, grau
Passende Leine: 200 cm lang, 20 mm breit
Nomad Tales Calma Halsband, sand
Größe M: 34 - 55 cm Halsumfang, B 20 mm
TIAKI Geschirr Neoprene, grün
Größe XL: 62 - 110 cm Brustumfang
Nomad Tales Calma Halsband, sand
Größe S: 30 - 46 cm Halsumfang, B 15 mm
Trixie Universal-Anschnallschlaufe
Gurtbreite 38 mm / Länge 30 cm
Trixie Schleppleine rund, schwarz
Größe S–M: 10 m lang, Ø 5 mm
Nomad Tales Blush Halsband, emerald
Größe M: 34 - 55 cm Halsumfang, B 20 mm
TIAKI Halsband Soft & Safe, rot
passende Leine: 200 cm lang, 20 mm breit
Nomad Tales Blush Geschirr, emerald
Größe S: 37 - 53 cm Brustumfang, B 15 mm
Trixie Panikgeschirr Stay Schwarz
Größe XS–S: 30–40 cm Brustumfang, B 10 mm
JULIUS-K9 IDC® Verstellbare Tau-Leine
220 cm lang, Ø 12 mm, schwarz
TIAKI Biologisch abbaubare Hundekotbeutel
18 Rollen à 15 Beutel (270 Beutel)
Trixie Maulkorb Flex Gummi
Größe L: Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever
Trixie Premium Zug-Stopp Halsband Schwarz
Größe M–L: 35–50 cm Halsumfang, B 20 mm
Trixie Maulkorb Flex Gummi
Größe M – L: Beagle, Dalmatiner
Trixie Junior Welpen-Softgeschirr mit Leine
26-34 cm/10 mm, 200 cm, mint
TIAKI Retrieverleine Twist
170 cm lang, Ø 12 mm - blau/grau
Hundehalsband & Hundeleine bei zooplus finden und bestellen
Das wohl bekannteste Accessoire für Hunde ist die klassische Hundeleine. Sie gehört zur Grundausstattung beim Gassigehen, ist Kommunikationsmittel und Kontrollelement – und im wahrsten Sinne des Wortes das Bindeglied zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Die passende Hundeleine ist also nicht nur zu Trainingszwecken wichtig.
Ob zur Befestigung einer Hundeleine, zum Schutz vor Zecken oder einfach als modisches Accessoire: Es gibt viele Gründe, sich für ein Hundehalsband zu entscheiden und mindestens ebenso viele Modelle und Variationen. Nicht jedes Halsband passt zu jedem Hund.
Im zooplus Online-Shop für Hundezubehör finden Sie Hundehalsbänder und Hundeleinen in vielen Größen und Ausführungen. Durchstöbern Sie unser riesiges Angebot und entdecken Sie das passende Produkt für Ihren Hund!
Hundehalsband & Hundeleine bei zooplus finden und bestellen
Das wohl bekannteste Accessoire für Hunde ist die klassische Hundeleine. Sie gehört zur Grundausstattung beim Gassigehen, ist Kommunikationsmittel und Kontrollelement – und im wahrsten Sinne des Wortes das Bindeglied zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Die passende Hundeleine ist also nicht nur zu Trainingszwecken wichtig.
Ob zur Befestigung einer Hundeleine, zum Schutz vor Zecken oder einfach als modisches Accessoire: Es gibt viele Gründe, sich für ein Hundehalsband zu entscheiden und mindestens ebenso viele Modelle und Variationen. Nicht jedes Halsband passt zu jedem Hund.
Im zooplus Online-Shop für Hundezubehör finden Sie Hundehalsbänder und Hundeleinen in vielen Größen und Ausführungen. Durchstöbern Sie unser riesiges Angebot und entdecken Sie das passende Produkt für Ihren Hund!
Ab wann sind Hundeleinen sinnvoll? Welche Hundeleine ist gut für Welpen?
Die ersten Übungen können schon im dritten Lebensmonat beginnen, damit Welpen möglichst früh an das Führen mit der Leine gewöhnt werden. Wichtig dabei sind vor allem Stabilität und Führung, daher sollten Sie bei Welpen von einer Flexileine Abstand nehmen. Eine kurze, stabile Führleine hilft beim Kennenlernen der wichtigsten Regeln. Je nach Größe des Hundes eignen sich Hundeleinen mit 1,5 bis 2 m besonders. Später bietet sich eine Schleppleine an, um erweiterte Regeln wie den sicheren Rückruf zu erlernen.
Ab wann sind Hundeleinen sinnvoll? Welche Hundeleine ist gut für Welpen?
Die ersten Übungen können schon im dritten Lebensmonat beginnen, damit Welpen möglichst früh an das Führen mit der Leine gewöhnt werden. Wichtig dabei sind vor allem Stabilität und Führung, daher sollten Sie bei Welpen von einer Flexileine Abstand nehmen. Eine kurze, stabile Führleine hilft beim Kennenlernen der wichtigsten Regeln. Je nach Größe des Hundes eignen sich Hundeleinen mit 1,5 bis 2 m besonders. Später bietet sich eine Schleppleine an, um erweiterte Regeln wie den sicheren Rückruf zu erlernen.
Das richtige Material - Welche Hundeleine ist die Beste?
Das hängt vom Zweck ab: Eine Hundeleine aus Leder ist sehr griffig und fühlt sich natürlich an. Die entsprechende Pflege vorausgesetzt sind Lederleinen auch sehr lange haltbar. Varianten aus Nylon sind besonders wasser- und schmutzabweisend. Eine Hundeleine aus Biothane zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und pflegeleichte Eigenschaften aus. Die Abnutzungsbeständigkeit geht zudem mit einer hohen UV-Licht-Resistenz einher, was bedeutet, dass die Farben von Biothane-Leinen nicht verblassen. Führleinen aus Stoff sind meist für Welpen gut geeignet.
Das richtige Material - Welche Hundeleine ist die Beste?
Das hängt vom Zweck ab: Eine Hundeleine aus Leder ist sehr griffig und fühlt sich natürlich an. Die entsprechende Pflege vorausgesetzt sind Lederleinen auch sehr lange haltbar. Varianten aus Nylon sind besonders wasser- und schmutzabweisend. Eine Hundeleine aus Biothane zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und pflegeleichte Eigenschaften aus. Die Abnutzungsbeständigkeit geht zudem mit einer hohen UV-Licht-Resistenz einher, was bedeutet, dass die Farben von Biothane-Leinen nicht verblassen. Führleinen aus Stoff sind meist für Welpen gut geeignet.
Hundehalsband oder Hundegeschirr - Was ist besser?
Das Thema Hundehalsband vs. Hundegeschirr wird mitunter leidenschaftlich diskutiert. Für beides gibt es Argumente, die für den jeweiligen Einsatz sprechen. Ein Vorteil von Geschirren liegt in der besseren Verteilung der Zugkraft und stärkeren Kontrolle, was sich vor allem bei kleinen Hunden, Welpen und ängstlichen Hunden als vorteilhaft erweist. Dafür erfüllt ein Hundehalsband oft mehrere Funktionen, zum Beispiel:
- Zug-Stopp-Halsbänder beispielsweise helfen beim Abtrainieren vom Ziehen an der Leine.
- Medikierte Halsbänder mit akarizider Wirkung können gegen Zecken und Flöhe eingesetzt werden.
- LED-Leuchthalsbänder erhöhen die Sichtbarkeit am Abend oder in der Nacht.
- Es gibt auch Versionen mit eingebauten Smart-ID-Chips, die das Wiederauffinden des Hundes erleichtern können.
Nicht zuletzt haben Hundehalsbänder oft dekorativen Charakter und können als schickes Accessoire dienen. Die Auswahl ist groß und hält für jeden Geschmack passende Varianten bereit.
Hundehalsband oder Hundegeschirr - Was ist besser?
Das Thema Hundehalsband vs. Hundegeschirr wird mitunter leidenschaftlich diskutiert. Für beides gibt es Argumente, die für den jeweiligen Einsatz sprechen. Ein Vorteil von Geschirren liegt in der besseren Verteilung der Zugkraft und stärkeren Kontrolle, was sich vor allem bei kleinen Hunden, Welpen und ängstlichen Hunden als vorteilhaft erweist. Dafür erfüllt ein Hundehalsband oft mehrere Funktionen, zum Beispiel:
- Zug-Stopp-Halsbänder beispielsweise helfen beim Abtrainieren vom Ziehen an der Leine.
- Medikierte Halsbänder mit akarizider Wirkung können gegen Zecken und Flöhe eingesetzt werden.
- LED-Leuchthalsbänder erhöhen die Sichtbarkeit am Abend oder in der Nacht.
- Es gibt auch Versionen mit eingebauten Smart-ID-Chips, die das Wiederauffinden des Hundes erleichtern können.
Nicht zuletzt haben Hundehalsbänder oft dekorativen Charakter und können als schickes Accessoire dienen. Die Auswahl ist groß und hält für jeden Geschmack passende Varianten bereit.
Welche Größe sollte ein Hundehalsband haben?
Ist das Halsband zu weit, kann der Hund herausschlüpfen. Ist das Halsband zu eng, kann ein Würgen des Hundes die Folge sein. Beides ist zu vermeiden, daher sollte die benötigte Größe genau abgemessen werden. Durchgesetzt hat sich die Zwei-Finger-Regel: Passen zwei Finger noch zwischen Halsband und Hundehals, engt sich das Tier nicht ein und das Band sitzt bequem. Wie breit ein Hundehalsband sein sollte, ist schon schwieriger zu beantworten. Für kleine Hunderassen mit kurzem Hals wie Mopse kann eine Halsbandbreite von 2 cm schon zu viel sein. Zu schmale Bänder bei zu großen Hunden wiederum könnten bei schnellen Bewegungen einschneiden und zu Würgen führen. Ein Hundehalsband mit 5 cm Breite bietet mehr Fläche und ermöglicht eine bessere Führung.
Welche Größe sollte ein Hundehalsband haben?
Ist das Halsband zu weit, kann der Hund herausschlüpfen. Ist das Halsband zu eng, kann ein Würgen des Hundes die Folge sein. Beides ist zu vermeiden, daher sollte die benötigte Größe genau abgemessen werden. Durchgesetzt hat sich die Zwei-Finger-Regel: Passen zwei Finger noch zwischen Halsband und Hundehals, engt sich das Tier nicht ein und das Band sitzt bequem. Wie breit ein Hundehalsband sein sollte, ist schon schwieriger zu beantworten. Für kleine Hunderassen mit kurzem Hals wie Mopse kann eine Halsbandbreite von 2 cm schon zu viel sein. Zu schmale Bänder bei zu großen Hunden wiederum könnten bei schnellen Bewegungen einschneiden und zu Würgen führen. Ein Hundehalsband mit 5 cm Breite bietet mehr Fläche und ermöglicht eine bessere Führung.