57 Bewertungen fürSparpaket Herrmann´s Bio-Reinfleisch 12 x 800 g
Produktbild hochladen17.03.11
Als Dosenfutter sehr zu empfehlen
Die Qualität bei Herrmanns ist für Dosenfutter sehr gut, wenn man bedenkt was sonst oft in dem unübersichtlichen "Gepampe" enthalten ist...mein Rat auch, immer lesen was draufsteht und nichts nehmen in dem "tierische Nebenerzeugnisse" deklariert sind, egal was an "Fleisch" sonst noch draufsteht. Es sollten auch keine Vitamine(A) zugesetzt sein.
Wer nicht frisch füttern kann oder möchte, sollte unbedingt solches Dosenfutter wie Herrmanns wählen!! (Es gibt auch noch andere wenn auch wenige gute Hersteller) Und wirklich - Hände weg von Trockenfutter, sind viel zu viele künstliche Zusätze drin (auch diese "Vitamine", haben nichts mit echten Vitaminen zu tun!!) und es ist meist nur Fleischabfall (wenn überhaupt)!
Ich füttere Dosen hin und wieder,(peppe es mit Gemüse/Kräutern auf) und dann kommt mir nur solches in den Napf! Danke an Firma Herrmanns, man sollte solche Hersteller, denen an der Ernährung unserer Hunde noch etwas liegt, wirklich unterstützen und danke an Zooplus, dass diese Produkte hier angeboten werden!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.01.11
wo leben die pferde, die unser hund isst.. ?artgerecht?
ich würde gern wissen, welche pferde wo artgerecht
leben.. und dort auch gleich getötet werden..
danke für rückinfos, artgerechte pferdehaltung..
ist etwas, das ich mir nicht vorstellen kann, da-
her die frage, die nach quengelei klingt, das aber
nicht ist..
ich kenne bauern, die mit norikerzucht und den
ausrangierten, unverkäuflichen norikern als
schlachtpferde sehr gut leben..
ich war mal tierarzt, jetzt bin ich aus gesund-
heitlichen gründen nur mehr im tierschutz tätig,
also.. interessiert mich das wirklich sehr und
ich bedanke mich für ihre infos..
auch die artgerecht gehaltenen schafe interessie-
ren mich, dieses futter isst mein allergikerhund
... ich kenne nur die armen wollbäckchen, die
von türken geschächtet werden, bzw auch auf unse-
ren schlachthöfen hat diese grausame unsitte ja
immer schon der religionsfreiheit zuliebe in ab-
getrennten bereichen der schlachthäuser stattge-
funden.. als es noch nicht öffentlich gemacht
werden durfte.. und lammfleisch noch nicht alltag
war in österreich.. wie jetzt, leider.. seit vie-
len jahren, vor allem im tierfutterbereich
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.11.10
Für allergische Hunde
Unser Goldie ist ein echtes Leckermaul. Was er nicht mag, das frisst er nicht.
Nachdem wir erfahren mussten, dass er gegen diverse Lebensmittel (Rind, Schwein, Huhn u.v.m) allergisch ist, haben wir ihn auf Pferd umgestellt.
Er liebt dieses Dosenfutter ganz besonders.
Der Geruch beim Öffnen der Dose ist nicht unangenehm und der Inhalt macht einen sehr guten Eindruck.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.10.10
auch für katzen?
kann ich das produkt nun auch für katzen verwenden oder nicht?abgebildet ist zwar eine katze aber im text steht nur was von hund....
lg
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.11.09
sehr gut für Allergiker
Mein Hund muss zur Zeit eine Ausschlussdiät aus Huhn und Kartoffel fressen. Selbsgekocht mag er nicht besonders, es gab allerdings auch nur Hähnchenbrustfilet vom Discounter. Seit ich "Herrmanns Bio-Huhn" entdeckt habe, frisst mein Hund mit Begeisterung, ich hab viel weniger Arbeit ( die paar Kartoffeln kochen sich ja fast von alleine), die geschlachteten Tiere hatten hoffentlich ein schönes Leben und gutes Futter und vor allem die Pfoten und anderen offenen Stellen heilen endlich ab. Und ausserdem ist es auch nicht wesentlich teurer als Frischfleisch ( und viel billiger als frisches Bio-Huhn vom Biobauernhof!) Mein Hund und ich können es jedenfalls rundum empfehlen!
Auch die zwei Besuchshunde, die sich zum Abendessen eingeladen haben, eigentlich beide verdauungssensibel und sehr wählerisch, haben es gerne gefressen und gut vertragen. Ich persönlich finde das Huhn-Futter sehr angenehm in Geruch und Konsistenz, die anderen Sorten haben wir nicht ausprobiert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.11.09
wir haben das schon
länger, abwechselnd mit anderem futter. die zusammensetzung hat sich auch geändert. man muss die hunde langsam daran gewöhnen, es ist sonst zu heavy.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.08.09
Gutes Futter
Schaf, Fisch mit Kartoffeln und Rind verträgt meine Hündin sehr gut. Die anderen Sorten müssen wir noch ausprobieren.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.07.09
Schaf
Schaf kann ich sehr empfehlen, die anderen Sorten müssen wir erst ausprobieren.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.05.09
Kann dauerhaft gefüttert werden!
Ein Spitzenfutter, gerade für meinen magenempfindlichen Malteser super verträglich. Außerdem ist dieses Futter eine sehr gute Alternative zum Selbstkochen. Dazu hat man ja leider nicht immer die Zeit.
Eine Anmerkung noch zu meiner Vorschreiberin: Man kann Herrmanns Bio-Fleisch ohne Probleme dauerhaft füttern, nur sollte man es mit frischem Gemüse, Reis, Nudeln oder einer guten Flockenmischung ergänzen. Das sollte man bei allen reinen Fleischdosen machen, denn ansonsten ist der Eiweißgehalt zu hoch, was wiederum zu Unverträglichkeiten bzw. Magen-Darmproblemen führt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.04.09
Chronisch darmkrankes Malltesermädchen
Vor einem Jahr habe ich meine jetzt 7 Jahre alte Malteserhündin auf Herrmanns umgestellt. Vorher konnte sie ausser Polenta und Wachtelfleisch nicht svertragen, das hieß: Keine Leckerlis,kein Gemüse, selbst ein winziges Stück von etwas Anderem verursachte ihr schwerste Bauchkrämpfe und schleimigen Kot, der fast monatlich mit Antibiotika behandelt wurde.
Bei einem Allergie-Bluttest wurde festgestellt, dass sie eine hochgradige Allergie auf Rindfleisch, Gerstenmehl und Fisch hat. Sensationell ist, dass meine Mädi alle Sorten von Herrmanns Biofleisch verträgt, ja sogar Rind und Fisch!!!! Mischen tu ich alles mit Herrmanns Gemüseflocken (sind eine Supermischung aus Gemüse und Kräutern) und Herrmanns Kartoffelflocken. Trockenfutter gibts von Forza 10. Ich bin überglücklich und kann es jedem Hundehalter nur empfehlen !!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.04.09
Sehr gute Verträglichkeit
Als im März 2009 bei meiner Hündin eine chronische Gastritis diagnostiziert wurde, bin ich sofort auf gekochtes Fleisch umgestiegen. Um zu testen ob Dose grundsätzlich vertragen wird, habe ich es dann mit den Herrmanns Bio Dosen "Rind" probiert und es wurde super vertragen. Man sieht richtig dass das reines gekochtes Fleisch ist und sonst gar nix. Es ist zwar sehr viel Fleischbrühe in der Dose, was aber ganz normal ist und unbedingt mit gefüttert werden sollte. Sehr gut geeignet für Hunde die nur noch Gekochtes bekommen dürfen. Allerdings sollte man die Dosen niemals auf Dauer füttern, da hier eben außer Fleisch nichts enthalten ist. Ich habe deshalb nach kurzer Zeit auch auf die Dosen von Terra Canis umgestellt, würde diese Fleischdosen von Herrmanns aber immer wieder weiter empfehlen. Gerade dann wenn man Ausschlußdiäten macht oder der Hund aus irgendeinem Grund nur gekochtes Fleisch haben darf.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.01.09
Super Futter, klare Empfehlung!
Nachdem ich mich schon länger mit Hundefutter (Zusammensetzung usw.) befasst habe, kommt für mich nur noch Herrmanns Hundefutter und Terra Canis in Frage. Da ich selbst Vegetarierin bin, kommt das Bio-Fleisch von Herrmanns meinem Gewissen gelegener. Felix, 8 kg, bekommt tgl. 200 g Herrmanns Bio-Fleisch und 2 EL von Herrmanns Gemüseflocken. Lt. Fütterungsempfehlung wären es nur 100 g Fleisch pro 10 kg, aber das finde ich zu wenig, mein Hund hat nicht zugenommen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.01.09
das Beste für den Westie Note 1
muss unser Hundi erst 13 Jahre werden um das richtige Futter zu bekommen das NULL Blähungen verursacht und die ganz schimmen Hautprobleme zu sagen wir 80 % in den griff bekommt denn ganz verschwinden werden die Ekzeme wohl nie. Wir haben begonnen mit der Ausschlussdiät vor ca 3 Monaten. Ich bin auf dieses reine Schafsfleisch gestossen. Hier im Zooplus kaufe ich gerne ein. Jetzt koche ich alle 10 Tage 4 kg Bio Kartoffeln und 2 kg Bio Karotten. Das wird gemischt und in ca 400 gramm Tüten eingefroren. Jeden Tag gibts eine Tüte also 400 gramm Gemüse mit laut Angaben auf der Dose 100 gramm von dem Fleisch ( zart püriert) sind 500 Gramm Futter. Dazu das Vitaminpräparat vom Tierarzt und anfangs 1 Tabl. Cortison ( ging nicht ohne Hund hat sich blutig gejuckt gebissen) Morgens gibts die größere Portion von ca 300 gramm abends noch mal 200 gramm. das Cortison konnte ich bislang nur auf 1/2 Tablette reduzieren aber dem Hund gehts super. NULL Blähungen mehr und wir konnte deswegen nachts nicht mehr schlafen so schlimm war das. Wir bleiben jetzt bei dem Futter und geben 5 ***** Sterne und mehr
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.01.09
Bestens für Allergiker
Endlich ein Nassfutter auf das unser Schäferhund weder mit Allergien noch mit Magen-Darm Problemen reagiert. Wir geben es als Ergänzung zum Trockenfutter und die weiche Konsistenz ist auch ideal um es in eine Futtertube zu füllen und beim Trainig als Belohnung zu verwenden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.10.08
Super Futter für magen- und darmempfindliche Hunde
Endlich gibt es ein Futter, das unsere Zwergdackel-
Hündin sehr gut verträgt. Sie lebt jetzt seit 8 Monaten bei uns und hatte ständig Magenprobleme und
Durchfall. Nach Herrmanns-Futter ist alles bestens.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.10.08
Sehr gut
Super lecker für unseren Malteser, der sehr Magensensibel ist! Kann ich nur empfehlen
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.09.08
Tolle Verträglichkeit
Endlich gibt es ein Dosenfutter das auch meine beiden darmempfindlichen Shelties hervorragend vertragen. Ich mische es dem Trockenfutter bei und meine beiden lieben es!!! Zwar könnte die Konsistenz des Futters etwas fester sein, trotzdem ist es unser absoluter Favorit, so darfs auch etwas "teurer" sein.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de