114 Bewertungen fürRoyal Canin Mini Adult
Produktbild hochladen28.03.18
zu kleine Stücke
Meine Dackel-Mischlingsdame ist Gottseidank nicht heikel, sie frisst alles. Das Problem bei diesem Futter ist, dass die Stücke zu klein sind. Das Futter hat die gleiche Größe wie Tro-Fu für Katzen! D.h. mein Mädchen schlingt es rein ohne zu Kauen. 3 Sterne, da sie es trotz Schlingen problemlos verträgt. Finde die Empfehlung für Hunde von 1-10 kg etwas irreführend.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
16.04.17
zuviel mais
Meine Pudel gehen nicht ran und wenn da erbrechen sie einige Zeit später. Da ist viel zu viel Mais drin. Ich gehe wieder zu mini sensibel . Da passt alles.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.11.15
Schmeckt nicht immer
für unseren Chihuahua war mit dem zweiten Sack Schluss. Schmeckt wohl nicht mehr. Chihuahuas sind sehr wählerisch. Daher nicht als Dauer- oder Alleinfutter zu empfehlen. Nun werden wir das spezielle Chihuahua Trockenfutter von RC versuchen. Das scheint bei anderen geholfen zu haben. Bericht folgt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.10.15
Habe Mini Adult gegen Mini Adult Sensible gewechselt
mein Hund hat Royal Canin Mini Adult nicht sehr gut vertragen.Er bekam ständig Durchfall.
Wir haben dann zu Royal Canin Mini Sensible gewechselt, jetzt ist alles gut und die Verdauung ist optimal.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.05.04
es is dünner u. heller geworde
also ich habe echt vor paar tagen gedacht,das ich das falsche futter gekauft habe!doch leider musste ich fest stellen,das es das gleiche futter war was ich vorher die ganze zeit bestellt habe!es is nich nur ne neue unverständliche verpackung,die vorher auf deutsch war,jetzt in englisch, sondern auch,das das futter heller und dünner geworden is :-( ich hoffe nich,das es was an der qualität macht!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.04.04
Fell Probleme
Das Produkt haben meine zwei Westis zum Fressen gerne! Leider musste ich feststellen, das der ältere der beiden Westis seh extrem Juckreiz bekam. Ich wollte zuerst dies Probelm nicht wahr haben. Nach einiger Zeit stellte ich das Futter wieder um und seit dann sind die Probleme verschwunden. Zuerst glaubte ich es sei eine Fleisch oder Mais allergie. Nun Vermute ich eine Proteinalergie. Ich füttere inzwischen ein Proteinarmes Futter.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
