43 Bewertungen fürTrixie Anlegepflock
Produktbild hochladen15.05.10
Rottweiler Power tut dem Pflock nicht weh!
Wir haben den Pflock vor ca. 1nem Jahr gekauft und schleppen ihn seitdem überall mit hin. Mein Baby (eine 45kg Rottweiler Dame)hat es bis jetzt nicht geschafft, das Teil auseinander zu nehmen, oder es aus der Verankerung zu reissen. Man muss den Pflock halt einfach nur weitgenug in den Boden drehen, dann kann nichts mehr passieren.
01.12.09
Sehr praktisch - möcht ich nicht mehr missen!
Ich habe für einen Zelturlaub den Anlegepflock gekauft, und möchte ihn seitdem nicht mehr missen. Er ist super praktisch und gut in die Erde zu schrauben. Allerdings könnte ich mir vorstellen dass der Stift an dem der Ring befestigt ist, bei extrem starken Hunden (z.B. Rottweiler) abbrechen kann.
Bei meinem Aussie hält er aber auf jedenfall, daher gibts 5 Punkte!!
11.11.09
TOP !! Auch für große Hunde
Ich habe 2 Stück für meine beiden 40kg-Labradore bestellt. Habe daran 10m-Schleppleinen gemacht (nur an dem ring!!) und es hat alles gehalten, selbst wenn die mal gezogen haben !!!
Top Qualität !!
Kann es nur weiterempfehlen.
01.11.09
Sehr nützlich!
Ich benutze den Plock hauptsächlich beim Agility, wenn wir am Anfang aufbauen. Das Teil ist sehr praktisch, lässt sich gut in die Erde drehen und hält gut. Allerdings habe ich auch nur einen 5,5 kg Hund. Die anderen im Kurs benutzen den Plock aber auch für große Hunde.
08.09.09
Super Teil, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Dieser Anlegepflock hält, was er verspricht. Man muss ihn nur richtig tief in den Boden drehen (dann verbiegt auch nix). Da der kleine Ring tatsächlich etwas spittelig aussieht, ziehe ich die Leine immer erst durch den Ring und hänge die Schlaufe über den Haken. So kann sich das Ganze immer noch drehen, es ist aber sicherer. Diese Methode von Anfang an benutzt, ist auch noch nichts kaputt gegangen und es haben wirklich schon schwere und lebhafte Hunde dran gehangen. Selbst in Sandboden eingeschraubt hält der Plock.
15.08.09
stabiler Bodenanker
Ich habe den Haken gleich im Garten ausprobiert und dieser liese sich ohne große Anstrengung vollständig in den Boden drehen. Dieser lässt sich auch nicht (ohne Drehbewegung) wieder aus dem Boden ziehen. Negative Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Ist zwar made in China, ist aber deswegen nicht schlecht. Unser 35Kg Mischlingsrüde kann es ohne Probleme halten. Ich bereue den Kauf nicht.
29.07.09
Super hacken
Ich muss sagen er geht in einen festen Boden rein lässt sich gut rein drehen und wenn er mal in der erde ist dann hebt er auch. Ich hab einen labrador Rüden und der hat auch ganz schön zu drauf. Hält spitzen mäßig gut. Weiß nicht was andere für Probleme haben. Hab es auch mit meiner Nachbarin auch versucht und die hat eine Dogge wiegt 30 kg und der Hund zieht nur, hät auch super
27.07.09
Sehr zu empfehlen
Ich habe einen 75 Kilo schweren Deutschen Doggen Rüden und habe mir auf Grund der teilweise negativen Bewertungen gleich 2 zur Sicherheit gekauft! War völlig unnötig! RICHTIG in den Boden gedreht hält das Ding bombenfest. Allerdings habe ich die Leine nicht nur durch den Karabiner, sondern auch zusätzlich um den Pflock selbst gebunden! Wenn man einen NORMALEN Hund hat und keine keifende Bestie hält das Teil auch bei 75 Kilo!
18.07.09
Gute Idee aber....
Wir hätten diesen Anlegeblock fürs camping gekauft nur leider geht er nicht in jeden Boden da er spiralenförmig ist, den reinhauen im Boden funktioniert nicht. Schade
08.04.09
für kleine hunde ja für große kräftige nein
HAben mir den pflock für meinen am. staff gekauft, mein freund hatte gleich bedenken und er´
hatte recht, mein doggie zog einmal dran und war weg, weil der ring wo man den hund dran hängt weggeflogen ist. für kleine hunde ist er vllt. gut geeignet aber nicht für drößere kräftige hunde
23.09.08
Tolle Idee!!!
Hallo, ich habe eine Altdeutsche Schäferhündin mit einem Gewicht von ca 37 kg. Der Pflock hält prima und ich muss keine Angst mehr haben das Alanna in einem unbeobachteten Moment auf die Strasse läuft.
Der Pflock muss richtig tief eingedreht werden, dann bekommen Hunde den auch nicht raus. Und verbogen ist bisher auch noch nichts.
29.07.08
Sehr empfehlenswert
würde ihn wieder kaufen. Sehr praktisch. Mein Hund wiegt ca. 25 kg und hat es bis jetzt noch nicht geschaft ihn zu verbiegen.
24.05.06
Material mangelhaft
Anlegepflog hält gut im Boden nur Hund darf man keinen anhängen. Der Stift an dem der Ring befestigt ist taugt leider gar nichts.Gleich beim ersten Ruck war der Hund( Dalmatiner) weg und der Stift abgebrochen !
17.01.06
geht so
eigentlich dacht ich ne tolle sache für am see, da unser hund nicht schwimmt und das er nicht weg laufen kann wenn wir schwimmen. ich habe an den pflock rolladengurt befestigt so hat er ca 20 meter freien raum für sich.
leider war er nach dem ersten einsatz am see (sandboden) schon verbogen
12.05.05
angel
Es ist etwas zu kurz
26.10.04
Sehr Praktisch
Habe ihn nun schon eine Weile. Es ist sehr Praktisch. Auch beim Agility Training, wenn wir den Pacour auf/abbauen, mache ich meinen Schäferhund Mix dran fest, und er rennt mir nicht dauernt vor die Füsse. Oder wenn ich im Garten an der Straße arbeite und ich nicht dauernt schauen kann, wo mein Hund ist.
Man muß ihn nur wirklich bis zum Anschlag in die Erde drehen, da er sich sonst beim Zug löst oder verbiegt.
Hatte aber noch keine Probleme es in irgendein Boden reinzudrehen.
14.08.04
Ich habe es auch
Ich habe es auch zum frisbee training beim, wurftrainnig und da mein hund es sehr blöd findet wenn ich spiele und er nicht darf reist er sehr viel dran rum.
Und wenn es tief in einen nicht ganz festen Boden eindreht kann nicht ivle pasieren viele unserer hunde haben es und es sind nicht nur kleine dabei.
20.04.04
schon verbogen :-(
Von der Idee her genial...
Nur leider hat mein Hund einmal dran gezogen und schon ist der Erdanker derart verbogen, daß er unbrauchbar geworden ist. Wäre besser, wenn stabiler. Mein Hund ist ein 10 Monate alter (recht kleiner) Schäfer-Mix und nicht sonderlich kräftig...
23.10.01
Man muß ihn richtig benutzen!
Das einzige, wo der Pflock ungeeignet ist, sind sehr steinige böden. Ansonsten ist er auch am Strand sehr zu empfehlen, auch bei großen Hunden. Man muß nur bevor man ihn in den Sand bohrt die feine Sandschicht zur Seite schieben und ihn dann bis zum Anschlag eindrehen. Dann hält er perfekt. Ich benutze ihn schon seit Jahren und er hat mir bei meinen beiden Hunden immer gute Dienste geleistet, was man von den Lederleinen, mit denen die hunde dran befestigt waren , nicht behaupten kann. Da ist schon so manche Leine zerrissen, aber der Pflock ist fest im boden geblieben.
Sehr empfelenswert, wenn man beachtet, daß der Pflock immer bis zum Anschlag eingedreht wird und lockere Sandschichten vorher beiseite geschoben werden.
18.07.01
Anlegepflock
Ich benutze dieses Produkt bereits seit Jahren für meinen Schäfer und auch für meinen Dobermann-Rottweiler. Wenn man ihn tief genug in den Boden dreht, ziehen auch die beiden den Pflock nicht raus! Bei richtiger Handhabung sehr empfehlenswert!