62 Bewertungen fürKONG Welpenspielzeug
Produktbild hochladen09.12.10
Funktioniert prima
Wir haben den Kong für unseren Schäferhundwelpen gekauft.Verschlossen wird er mit einem Stück Salatgurke. Dieses muss nur groß genug sein und fest in die Öffnung gedrückt werden. Es dauert dann einige Zeit bis er einen Weg gefunden hat, an die Leckerlis im Inneren zu gelangen. Es macht richtig Spaß ihm dabei zuzusehen. Verschleiss oder Abrieb von Gummi haben wir bisher noch nicht feststellen können.
18.10.10
Gute Idee, aber bei uns leider durchgefallen
Bei uns ist der Kong leider komplett durchgefallen: Bruno findet das Spielzeug total uninteressant (übrigens ist dies das einzige, das er nicht mag - sonst liebt er all seine Bälle, Seile, Gummitiere...)
Mir gefällt das Spielzeug nicht, weil alle Leckerli sofort wieder raus fallen. Auch das Verschließen der Öffnung mit Streichwurst hat nicht funktioniert. Bruno hat diese mit der Zunge einfach beiseite geschoben und schon waren die Leckereien innerhalb von Sekunden draussen. Tja, und dann wartete auf mich die interessante Aufgabe, die restliche Streichwurst aus dem Teil wieder raus zu kriegen... Das Prinzip gefällt mir gut, aber bei uns ging der Praxistest leider total nach hinten los... schade!
10.09.10
Gutes Spielzeug, aber Einklemm-Gefahr
Wir haben für unseren Kleinen einen Puppy-Kong gekauft und füllen ihn gerne mit Leckereien. Das beschäftigt ihn eine ganze Weile.
Im Grunde sind wir mit dem Kong sehr zufrieden: er ist stabil und funktional.
Nur eine Sache hat uns erschreckt:
Unser Welpe hat es geschafft, seinen Unterkiefer im Kong festzuklemmen. Es war sehr schwierig und ein wenig schmerzhaft, seinen Kiefer wieder aus dem Kong herauszubekommen.
Deshalb: Spielen mit dem Kong nur noch unter genauer Beobachtung.
13.01.10
Öffnung für die Befüllung ist zu groß :-(
Mein Bully-Welpe spielt zwar mit dem Kong und kaut darauf herum, aber der "Clou" dieses Spielzeugs ist meiner Meinung nach noch verbesserungswürdig. Jede Leckerli-Füllung fällt sofort aus der großen Öffnung. Ich habe auch den Tipp, unterschiedlich große Leckerlis einzufüllen, ausprobiert - leider mit dem gleichen Ergebnis. Ein "Verkleben" der Öffnung mit weicher Wurst hat ebenfalls nicht funktioniert - mein Hund hat diese mit der Zunge in den Kong gedrückt, die Leckerli fielen wieder raus und ich musste dann mit viel Mühe die Streichwurst wieder aus dem Inneren pulen. Immerhin: als Ball funktioniert der Kong prima und ist sehr widerstandsfähig.
30.12.09
SUPER!!!
Meine beiden Rottis (2 3/4 Jahre und 7 Monate) streiten sich regelrecht um den Kong. Ein paar Leckerlis hinein und ab geht die Post; bin wirklich sehr sehr zufrieden damit. Habe den Kong seit knapp 6 Monaten u. er sieht noch immer aus wie neu!!!
07.10.09
Beschäftigungstherapie
Mein Aussie Welpe ist mindestens für eine halbe Stunde "abgestellt", wenn ich ihr den Kong gebe. Einfach ein wenig ErdnussMus rein und los. Es geht auch gut, wenn ich ihr TroFu drin quellen lasse und dann die Löcher mit ErdnussMus zuschmiere. Dann macht die "Raubtierfütterung" gleich mehr Spaß und sie frisst gezwungenermaßen langsam.
15.07.09
Spaß pur!
Ich habe diesen Kong damals für meine 8 Wochen alte Labi-Hündin gekauft, mittlerweile ist sie 14 Wochen alt und spielt noch immer gerne mit ihm. Bei uns ist er keinesfalls beschädigt oder fällt auseinander. Lediglich mussten wir lange testen, wie man in am längsten mit Leckerlis befüllt lassen kann, damit das Wauzi nicht so schnell fertig ist.
Mein Tipp: Leckerlis in verschiedenen Größen hinein geben, so verkantet sich auch mal was und der Hund hat länger Interesse und zu Tun ;)
Wenn es soweit ist, werde ich auf alle Fälle auf den roten Kong umsteigen.
29.06.08
Einfach nur Perfekt!!!!!!!!!!!!!!1
Unser Joy liebt ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lg. pia
11.05.08
Nicht wirklich toll
Na ja, mein Bully Welpe hat zehn Minuten damit gespielt, dann musste ich ihm das Ding wegnehmen, weil es sonst ganz auseinander genommen hätte. Die Fetzen konnte ich dann auch noch einsammeln. Nochmal werd ich ihm auf jeden Fall keinen Kong kaufen.
11.05.08
Mit Abstand bestes Spielzeug !!
Die Firma hat mit Sicherheit ausgesorgt. Nicht nur, weil der KONG sich bestens zum Spielen eignet, sondern auch, weil er sich mit solch leckeren Sachen befüllen lässt. Bei unserem Golden/Flat-Mix Welpen ist im Sommer eingefrorener Naturjoghurt der absolute Hit. Es gibt -zig Möglichkeiten, dieses Teil zu befüllen- meiner Meinung nach ist der Kong ein absolutes MUSS in jedem Hundehaushalt!
26.02.08
Sehr gut, aber Gummiabrieb
Der Kong ist nicht zu toppen, mein Welpe und auch meine große Hündin lieben ihn, allerdings ist er nach ein paar mal benutzen schon beschädigt von den spitzen Milchzähnen, ich finde immer mehr Gummiteile im Haus- unser Kong ist shcon fast mit aufgefressen. also lieber gleich den roten kong kaufen.
09.05.07
Klasse Beschäftigung
Auch ohne Futterbefüllung ist mein Border-Collie-Mix total verrückt nach dem Welpenkong. Leider ist es nicht ganz so robust wie beschrieben und ich finde nach einer ausgiebigen Spielsession ein paar Gummiteilchen im Haus, aber es ist weitaus robuster als viele andere Spielzeuge. Ich hab es dem Hund auch gegeben als Alleinbeschäftigung (bin berufstätig) und es hat prima funktioniert. Sehr gutes Produkt.
03.04.07
Kong ist nicht zu toppen!!
Schon unser erster Hund (Schäferhund) hatte immer einen Kong. Nun haben wir für unseren Junghund diesen Puppy-Kong bestellt, und sind auch diesmal wieder voll zufrieden. Diese Teile sind einfach nicht zerstörbar.
Und die Hunde lieben sie!!
11.12.06
Gummiabrieb
Vorsicht, das Gummi lässt sich bereits mit dem Daumen abrubbeln. Ich denke nicht, das dies besonder gut ist. Gerade für Welpen ...
Wir schicken das Spielzeug zurück!
02.12.06
Absolute Spitze!
Als klar war, dass wir wieder einen Welpen bekommen, habe ich mich nach passendem Spielzeug für das Beißbedürfnis umgesehen und bin dabei auf den Kong gestoßen. Mein Boxerwelpe hat den Kong sehr gut angenommen. Er beißt manchmal wie wild darauf herum. Aber auch mein Jack-Russel-Rüde ist begeistert davon, wenn ich den Kong auf den Boden werfe und dieser dann unkontrolliert von links nach rechts springt.
01.11.06
toll
... meine Kleine findet den Toll! Leider wird ihre Zunge schon zu groß dafür ;-)) -
26.07.06
Absolut begeisternd !
Habe meiner ausgewachsenen Schäferhündin diesen Kong gekauft, da sie mit den Teilen für erwachsene Hund nicht klar kommt. Sie ist extrem zaghaft bzw. weich im Maul und hierfür ist der Puppy Kong gerade richtig ! Sie liebt dieses Ding und kaut und schlabbert immer daran herum. Egal ob mit Futter gefüllt oder draußen zum werfen, diese Kong Dinger sind einfach klasse ! Sie hüpfen in sämtliche Richtungen und dem Hund macht es tierisch Spass.Übrigens leicht sauber zu halten, da Spülmaschinenfest. Lassen sich auch toll mit Hüttenkäse befüllen und im Gefrierfach zu Hundeeisbecher machen. Bei uns hält der Puppy Kong immernoch, obwohl täglich im Einsatz !
Unbedingt empfehlenswert !
15.07.06
Kommt irgendwie nicht an!
Ich finde den Kong wirklich klasse aber ich habe leider mehr Freude an dem Ding wie mein kleiner Welpe (3 Monate) Er findet den Kong irgendwie gar nicht interessant. Er sieht ihm nur gelangweilt nach. Schade....
01.02.06
Nicht schlecht
Das unkontrollierte Hüpfen des Kongs ist wirklich toll, allerdings sollte man deswegen in der Wohnung nach Glasscheiben Ausschau halten!!
Da das Teil total unkontrolliert hüpft und die Richtung ändert, ist es eine abwechslungsreiche Ablenkung für den Hund.
Für unseren Labradormischlings-Welpen ist das Teil zur Alleinbeschäftigung allerdings nicht geeignet. Sie zerplückt das mit ihren messerscharfen Zähnen schneller als wir gucken können. Allerdings ist das Teil aus Naturkautschuk, was bedeutet, dass der Hund das einfach wieder ausscheidet wenn er was verschluckt und es ihm somit nicht schadet.
Toll istes, das Teil zu befüllen, unten z.b. mit normalem Trockenfutter darauf eine Schicht Feuchtfutter zum Versiegeln (damit das Trockenfutter nicht sofort wieder rauskullert) und als Anreiz ein oder zwei Leckerlie oben drauf. Wenn man übers Internet sucht, kann man tolle Seiten mit Vorschlägen finden!
19.06.05
Top
Unser Retriever Welpe liebt das Teil. Es hüpft schön unkontrolliert und nicht somot nicht so voraussehbar wie ein Ball. Den Kong kann man auch mit Futter befüllen und dann in die Tiefkühltruhe legen. Der kühle Kong scheint bei Zahnen die Schmerzen dann zu lindern.