23 Bewertungen fürFahrradanhänger No Limit Doggy Liner Paris de Luxe
Produktbild hochladen31.07.20
prima Preis-Leistungsverhältnis
ist sehr geräumig, viele Öffnungen, gefedert, steht auch ohne Rad durch den Bügel unten
Mankos aus meiner Sicht:
- die Stange hat eine zu geringe Biegung so dass sie beim scharfen rechts abbiegen ans Rad kommt
- die Reißverschlüsse sind schlecht verarbeitet und schon 2x rausgegangen
- die Stangen vor dem Reifen waren schlecht zu montieren (sind nicht ganz passend) und machen den Hänger seeeehr breit
Unsere Hündin hat sich schnell dran gewöhnt und hüpft begeistert rein und raus
11.07.20
Kleine Mängel, aber dennoch Top Fahrradanhänger
Pro
- schnell aufgebaut, leicht zusammenklappbar
- sehr stabil und ruhig im Lauf
- leicht zu ziehen
Contra
- Druckstellen in Fensterfolie (Transport/Lagerung)
- gebrochenes Lampenglas (steht nicht im Lieferumfang)
- Kurzleine unbrauchbar, am besten durch stabileren Gurt ersetzen
- keine Befestigung für das Fähnchen (Kabelbinder funktionieren super)
04.06.20
Tolles Anhänger mit einem ABER
Ich habe den Fahrradanhänger im Dezember 2018 gekauft.
Bis gestern hätte er 5 Sterne bekommen.
Nun aber an alle die pfiffige Hunde haben!
Gestern auf dem Radweg,neben einer vielbefahrenen Straße,hat einer meiner Hunde rausgefunden wie man den Reißverschluss öffnet.Sie und geriet während der Fahrt,angeleint,unter den Wagen.
Hätte nicht ein Autofahrer gehupt und ein anderer Radfahrer gerufen:Ihr Hund! Ohweh!
Ich habe mir heute andere Anhänger angesehen bei denen die Reißverschlüsse rundum gehen.
07.05.14
Mit Schwachstellen, aber die Federung ist genial
Der Doggyliner ist der einzige Hänger in dieser Preisklasse, bei dem man die Federung auch Federung nennen kann. Sie ist einstellbar, so dass man je nach Hundegewicht das richtige Maß an Federung finden kann- zu weich macht den Hund quasi seekrank, zu hart hat der Hund nix von der Federung.
Der Paasagierraum ist für große Hunde total unterdimenstioniert, zudem gibt es einige Sicherheitslücken, so dass der Hänger m.e. so, wie er ist, nur von Hunden benutzt werden kann, die garantiert nicht versuchen auszusteigen. Das Dachfenster ist beispielsweise nur mit Klettverschluss verschlossen, der Hund braucht einfach nur dagegen drücken und auf ist es. Da das Gestell aber eins der Besten ist, habe ich schlichtweg den gesamten Passagierraum abgenommen (geht sehr gut bei diesem Hänger ohne irgendwas zu beschädigen, da alles festgeschraubt ist) und eine Transportbox (Feria XL) auf das Gestell gebaut. So hat der Hund ausreichend Platz und fährt sicher, aber gefedert. Verkehrssicherheit usw. muss man dann eben nachrüsten. Wer diese Mögichkeit nachmachen möchte, bitte verkleidet die Tür der Transportbox zumindest im unteren Teil, damit dem Hund keine Steine ins Gesicht fliegen. Insgesamt ist es so immer noch billiger als ein Anhänger einer höheren Preisklasse.
Allerdings musste ich feststellen, dass die Reflektoren derart in die Räder gedremmelt worden sind von Herstellerseite (die Reflektoren passen von der Größe her da auch nicht wirklich rein), dass Speichen auseinandergebogen wurden und zwar mit Gewalt. Es empfiehlt sich, die Räder zu zentrieren und andere Reklektoren einzusetzen. Ob die Aufnahmen für die Räder, die nur aus Plastik ist, auf Dauer halten wird, bleibt abzuwarten.
Zur Kupplung muss man sagen, dass sie nicht an jedem Fahrrad anbaubar ist. Sie erfordert eine gewisse Länge der Hinterradachse, die bei manchen Rädern (z.b. Pedelecs) nicht immer gegeben sein muss. eine Verwendung zusammen mit einem Hinterbauständer kann auch bei anderen Rädern problematisch werden.
Ohne Umbaumaßnahmen würde ich diesen Hänger nicht verwenden. Das Gestell bietet aber eine gute Grundlage für ein sehr komfortables Gefährt, dem man auch Hunde mit Schmerzen des Bewegungsapparates anvertrauen kann.
25.06.13
praktischer Anhänger, aber ...
mein Hund (Podenco) ist mit kleiner Hilfe (Käsewürfel) sofort reingegangen. Nach ein paar mal fahren ging es schon ohne Bestechung.
Der Anhänger lies sich nur mit zwei Personen zusammenbauen. Mal eben locker zusammenklappen und verstauen - alleine - nicht zu schaffen.
11.05.11
Passt
Wir haben den Hänger angeschafft, um mit unserer Berner Sennenhündin (42kg) auch weitere Fahrradtouren unternehmen zu können. Einen Teil der Strecke läuft sie, einen Teil fährt sie im Hänger. Das funktioniert gut. Im Hänger sitzt sie und der Kopf ragt oben aus dem Dachfenster. Der Hänger ist stabil und läuft gut hinter dem Rad. Der Aufbau des zusammengeklappten Hängers ist unkompliziert, das An- und Abkuppeln auch. Noch besser wäre, wenn das Dachfenster weiter nach vorn reichen würde, denn sie sitzt immer in Fahrtrichtung und so bleibt vorn Platz frei und hinten lehnt sie am Stoff. Sie steigt auch problemlos (nach etwas Leckerlie-Training)ein, die hintere Öffnung ist groß genug und sie fährt auch gern mit. Viel schneller als 15 km/h kann man aber nicht fahren.