371 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
Produktbild hochladen12.02.20
SureFlap Microchip
Das Teil an sich ist super! Aber die Klappe selber zieht unheimlig ,wo ich sehr enttäuscht bin und unzufrieden.Aber super das nur unsere Katzen rein und raus können.... Werde aber jetzt noch was anderes suchen da mich das mit der Zugluft stört ...
23.06.17
Ideal für Freigänger
Ich habe zwei Heilige Birma, einen Kater und ein Mädchen, mein Kater hatte das Prinzip schnell verstanden, aber meine Gina ist sehr zierlich und das ganze Teil machte ihr Angst. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, aber eines Tages nach ( ca. 3 Monaten) kam ich nach Hause , und Gina erwartete mich schon im Garten. Seit her geht sie durch die Klappe als ob es noch nie anders war. Die 2 Magnete in der Klappe waren für meine Katzen zu stark, wir haben eines entfernt, und somit geht's super.
15.09.16
seit 2010 mit 4 Katzen !!
geht supper !!
Nachbars-Kater ist voll dagegen gedonnert und konnte gar nicht glauben, das er meine nun nicht mehr weiter verfolgen kann !!
leider sehr laut, für meinen leichten schlaf ;-(
leider zu klein für meinen Wuffel ;-(
leider ist das Plastik sehr gelb geworden :-(
==> aber ich möchte sie nicht mehr missen !!!
16.07.16
Funktioniert sehr gut
Habe die Klappe jetzt fast 2 Jahre im Gebrauch und bin zufrieden...bei Regenwetter muss man allerdings in regelmäßigen Abständen daran denken den Tunnel (Spiegelaufkleber und Sensoren oben) zu säubern, ansonsten gehen die Batterien sehr schnell leer.
Ein weiterer Minuspunkt ist, dass die Klappe inzwischen etwas wackelt von den Malen bei denen meine Katzen drinnen bleiben mussten.
Deswegen 4 Sterne
23.09.15
Katze schlauer als Sure Flap
Die Katzenklappe funktionierte einwandfrei. Bis zu unserem Urlaub. Nachdem eingestellt war,dass unsere Katze ins Haus kann (nachdem sie rausgelassen wurde) aber nicht aus dem Haus kann hat unsere Katze den Trick sehr schnell raus und sich selbst befreit indem sie auf den Entriegelungsknopf stand und mit der anderen Pfote die Klappe nach innen gezogen hat und dann hinaus konnte. Eigentlich wollten wir unsere Katze nachts im Haus haben - jetzt haben wir das Problem und wissen nicht, wie wir ihr das wieder abgewöhnen können. So war das eigentlich nicht gedacht. Ansonsten funktionert die Klappe gut
28.02.15
Klappe umdrehen
Bei vielen Kommentaren steht, dass die Nachbarkatze dir Klappe mit der Pfote aufbekommt. Das schafft eine meiner Katzen auch. Ich habe die Klappe umgedreht, also so, daß die Katzen von aussen ERST durch den Tunnel und dann per Chip durch die Klappe kommen. Damit bleiben alle Fremdkatzen draussen.
Und dass meine Katze die gesperrte Klappe auch von innen aufbekommt, damit muss ich leben (Ist ja auch ne Art von Intelligenz der Katze, oder?
Einziges Manko für die Klappe, sie ist nicht ganz dicht, deshalb der Punktabzug
01.01.15
absolut empfehlenswert
Wir haben diese Klappe nun schon länger eingebaut.
Die ersten Batterien hielten fast 2 Jahre. Einmal einprogrammiert, funktioniert sie einwandfrei (im Gegensatz zu ihrem großen Bruder). Sogar die größeren Katzen gehen durch (6 Kilo). Nur meine beiden Mädenls finden, dass es unter ihrer Würde ist, sich da durchzuquetschen. Gestern Abend war die Umstellung von "nur rein-nicht raus" total easy und die Tür wurde auch nicht, wie bei herkömmlichen Klappen, einfach aus den Angeln gerissen. Den doch etwas großen Spalt oben am Türchen haben wir mit einem Fensterabdichtband versehen. So zieht es da auch nichtmehr rein - und es funktioniert weiterin gut. Wenn ich als so sehe, wie sich meine etwas größeren Katzen durchziehen, dann meine ich, dass die Klappe etwas größer sein dürfte. Aber wie schon gesagt, die größere Ausführung funktioniert nicht und hat auch keine manuelle Einstellung für z.B. Silvester. Daher absolute Kaufempfehlung für diese.
28.10.14
Tolle Katzenklappe - aber leider nicht ausbruchsicher
Die Katzenklappe ist super und funktioniert auch nach 4 Jahren ohne Probleme. Leider muss auch ich einen Punkt Abzug geben, da sie nicht ausbruchsicher ist. Meine Katze hat den Dreh raus und kann die Klappe nachts, wenn ich diese absperre damit meine Tiger nicht mehr rausgehen können, mit den Krallen "aufziehen". Ansonsten wie gesagt auf alle Fälle empfehlenswert!
21.10.14
-eigentlich ganz gut-
Die Klappe ist eigentlich ganz gut. Der Einbau in die Tür sowie das Programmieren hat alles super geklappt und unsere Katzen nehmen die Katzenklappe auch problemlos an. 3 Wochen hatten wir danach Ruhe. Nachteil: Die fremde Katze schafft es mit ihren Krallen die Pfote nach außen hin zu öffnen und markiert weiter bei uns im Haus.
02.09.14
Superschnell
Ich habe diese Klappe am Freitag Nachmittag bestellt und am Samstag Vormittag bekommen.
Zur Klappe gibt es zu sagen, dass dieses Teil nur in eine Richtung automatisch verriegelt und somit in Richtung nach innen weisend eingebaut werden muß.
Das war für mich schon etwas ungeschickt und mit Aufwand verbunden.
Zur Funktion gibt es nichts zu kritisieren, das Ding funktioniert sehr gut.
Somit bin ich eigentlich doch zufrieden.
23.04.14
Katzen haben den Trick raus.....
Im Grunde sind wir zufrieden mit der Katzenklappe, da unsere 3 Kater gechipt sind und somit nur die Katze reindarf, die hier bei uns wohnt :) Allerdings haben es zwei unserer Tiger bei der "Einbahnstrasseneinstellung" heraus, so nah an die Klappe zu kommen, dass die Sperre auslöst und sie mit den Pfoten die Klappe aufbekommen und hinausmaschieren. Von daher, bei der Stufe Einbahnstrasse ist die Klappe nicht ausbruchssicher, schade. Deshalb nur "gut". Vielleicht könnte der Hersteller sich da etwas ausdenken, da wir ungern unsere Katzen nachts rumlaufen lassen wollen. :)
12.04.14
Gute Idee
Ich habe die Klappe genau vor einer Woche eingebaut. Und an alle Mädels: der Einbau ist wirklich auch für uns machbar.
Bei mir geht der Durchgang durch eine 36cm dicke Ytong-Außenwand.
Bei der Gewöhnung habe ich mich für den "hard way" entschieden. Ich habe meinem Kater (kanpp 9 Monate alt) ein paar Mal gezeigt wie es geht und dann hat er selbst rumprobiert. Die ersten Versuche waren wirklich nicht elegant aber jetzt geht es super. Ich habe das Sensorteil innen an der Hauswand. Er kann jetzt also vom Wohnzimmer aus rein und raus, wie er will. Die ersten Nächte habe ich die Verriegelung auf nur rein/nicht raus gestellt. Jetzt kann er kommen und gehen wie er will und das tut er auch. Er ist viel ruhiger geworden und flutscht nicht mehr durch jede offene Tür. Ich habe schon bereut, dass ich mich nicht schon beim Vorgänger für eine solche Klappe entschieden habe. Durch den Chip haben Nachbarkatzen keine Chance, was ich als sehr angenehm empfinde und er muss kein lästiges Halsband tragen. Beim Programmieren muss die Katze auf jeden Fall einmal von der Sensorseite aus durch die Klappe. Bei uns hat es nicht gereicht, nur den Kopf durchzuhalten. Der Schließmechanismus ist wirklich etwas laut aber nach einer Woche interessiert sich mein Kater nicht mehr dafür.....
Klare Kaufempfehlung und zu dem Preis unschlagbar (unser Fressnapf vor Ort wollte für die gleiche Klappe 149,00 Euro!!!)
06.02.14
zu eng
Mein türkisch Van Kater, der durchaus vor keiner Enge zurückschreckt, hat große Probleme damit, durch den langen Eingang zu kommen. Durch eine normale Klappe gleichen Ausschnittes kann er problemlos durchkriechen.
Von der Funktion her besticht die Klappe durch ihre Einfachheit.
03.12.13
Endlich die Lösung (mit Hindernissen und Einschränkungen)
Tolles Produkt und kinderleicht zu Programmieren. Unsere beiden haben sich in drei Wochen an die Klappe und der doch lauten Verriegelung gewöhnt. Es ist unsere 1. Klappe und die Tipps hier waren hilfreich. Also erstmal Klappe mit Panzertape aufgelassen und das Klacken war innerhalb kürzester Zeit kein Problem mehr, da die Verlockung für den geliebten Spaziergang zu groß war. Dann Klappe zu und mal mit dem Finger dagegen gestupst, sobald einer der Beiden davor saß. Raus wieder schneller als rein, aber es ist ja jetzt auch kalt draußen, was bei rein hilft. Unser Kater quält sich etwas, da die Klappe zu niedrig scheint. Er bekommt die Hinterbeine nicht in den Tunnel gestellt und lässt sich durchrutschen. Sieht anstrengend aus und lustig. Naja Abzug für den heutigen gelungenen Ausbruchsversuch. Klappe war auf rein und nicht raus gestellt. Findige Katzen drücken den Hebel runter und ziehen die Klappe nach innen. Einmal erfolgreich wird diese Position nicht mehr dazu führen, die beiden nachts zum Fressen reinzuholen und dann im Haus zu halten. Schade, ein Zeitschloss in Kombi mit dem Microchip wäre die Lösung für uns und wir könnten über Nacht weg, ohne die beiden mitzunehmen (sonst fliegt bei uns im wahrsten Sinne der Worte, die Bude in die Luft). Der Ausgang ist ein Muss; nur nachts in der Großstadt nicht von mir gewünscht....
02.06.13
Fazit nach 4 Jahren
Die Sureflap Katzenklappe wurde im Dauereinsatz von meinen 2 Katzen und den "unbeliebten" Nachbarskatern getestet. Nach knapp 2 Jahren benötigte ich eine neue Klappe, da der Magnet nebst Umfeld defekt war (Ursache: Urin, Rost) Nur die Klappe wurde auf Garantie ausgetauscht. Die Montage war okay, die Neue war eine verbesserte Ausführung mit eingeschweißtem Magnet. Nach nun insgesamt 4 Jahren guter Nutzung, hat die Klappe ihren Meister gefunden. Ein kleiner Streuner hat sie konsequent mit seinen Krallen bearbeitet und sich Zutritt zum Keller und dem Rest der Wohnung verschafft. Durch die "Dauerbekratzung" ist der Klappenrahmen jetzt defekt (habe ihn geklebt). Wenn meine Beiden jetzt sehr langsam durch die Klappe gehen, bleibt sie manchmal offen.
Werde mir deshalb wieder eine sureflap kaufen da ich nicht glaube, dass eine der Konkurrenz-Klappen mehr kann. Da meine Miezen recht groß sind für normale Hauskatzen, werde ich die große Klappe bestellen. Mal sehen, ob der Streuner dann aufgibt :-)
Ansonsten hatte ich nie Probleme. Die Batterien haben recht lange gehalten trotz schlechter Pflege meinerseits (habe die Klappe nur alle paar Monate beim Batteriewechsel gereinigt). Auch die ängstliche Katze hat die Klappe benutzt. Lediglich die (Urin?) Gerüche von außen haben sie abgeschreckt. Eine Wildkamera hat mir die nötigen Infos geliefert, da die Klappe in einer schlecht zu kontrollierenden Kellertür sitzt.
13.04.13
Funktioniert einwandfrei - Isolierung könnte besser sein.
Wir haben die Klappe nun seit knapp einem Jahr in Betrieb und hatten auch mit dem andauernden Frost keine Probleme. Die Klappe ist in der Scheibe der Terrassentür. Die Batterien halten 4-6 Monate bei intensiver Benutzung. Die Katze (knappe 5kg - im Winter auch knapp drüber) nutzt sie intensiv als Freigänger.
Für frostige Temperaturen könnte die Isolierung besser sein. Wenn der Wind entsprechend steht, kommt es doch zugig von draußen herein.
Das oft bemängelte "Klacken" beim Öffnen stört uns und die Katze nicht - im Gegenteil: da sie manchmal etwas mit hereinschleppt (Frösche, Libellen), hört man gerne, wenn sie herein kommt, um dann mal zu gucken.
11.04.13
Beide gechipst nur einer kam durch
Der Einbau und Speichern war echt simpel. Nur leider kam nur die eine Katze durch, hatte mich schon gefragt warum bei der andere Katze nicht funktioniert.
Hatte ihr den Hals abgetastet, fand den Chips nicht am Hals sondern am Bein, und deshalb konnte die Katze auch nicht durch die Klappe. Leider musste ich ihr einen neuen Chips am Hals machen lassen . Und seid dem kann sie auch raus und rein wann sie immer es will. Ansonsten bin ich bis heute sehr zufrieden mit der Klappe.
08.03.13
Gut, mit Schwierigkeiten bei schwachen, ängstlichen Katzen
Die alte Petporte funktionierte leider in der Stahl Kellertür nicht. Also musste auf Dauer Auf/ Zu gestellt werden. Da ein nicht kastrierter PrügelKater in die Nachbarschaft gezogen ist, musste nun eine funktionierende Klappe her, damit der Fremdkater draussen bleibt. Ich entschied mich für die Sureflap, in der Hoffnung, das sie auch wirklich in der Stahltür funktioniert. Am 28.01.13 habe ich die Sureflap mit dem Adapter montiert. Eigenen Kater und seinen Kumpel programmiert und schon konnte es losgehen. Ha, falsch gedacht. Der Kumpel ist sehr groß, stark und keinesfalls ängstlich. Er hat somit keine Probleme durch die magnetisch verriegelte Tür hindurch zu kommen. Unser Kater, leider sehr ängstlich, bekommt die Klappe durch den starken Magneten nicht auf und schreckt durch das ziemlich laute Klacken des Verriegelungsmachanismus zurück. Seitdem ist er zum Stubenhocker geworden. Wenn er auf Rufen und Pfeifen spät abends nicht reagiert, weil er über die Felder stromert oder auf Mausejagt ist, muss er nun leider draussen bleiben, was schon zu bösen Verletzungen durch den PrügelKater geführt hat. Vieleicht finde ich ja noch heraus, wie man wenigstens einen Magneten entfernen kann ( ist leider, oder auch zum Glück in der Klappe eingeschweißt ), damit mein Kater die Tür auch nutzen kann. Ich habe eigentlich keine Lust schon wieder ein anderes Modell zu kaufen, da sie bei seinem Kumpel einwandfrei funktioniert.
09.01.13
Ist Winddicht aber hält meinen 5 kilo Kater nicht auf !
Haben die Klappe in eine Tür von Bad zur Terasse eingebaut. Sie hällt gut dicht und die Kälte draußen.
Aber wenn die Klappe nur mit einer Verriegelung
zb. nur rein eigestellt ist, hindert dies meinen Kater nicht daran hindurch zubrechen.
12.12.12
Leider zu niedriger Durchgang für Kater
Die Katzenklappe wäre toll, wenn die Durchganghöhe für unseren Kater nicht zu klein wäre. Er müsste jedes Mal die Hinterbeine wie gelähmt hinterherziehen, um raus zukommen. Mühsam, daher ein Punktabzug.
Sehr sehr schade.
Nichts für etwas größere Katzen.Daher nicht für uns zu verwenden.
Unsere ältere Mikrochip Katzenklappe von Petporte
hat um 2 cm mehr Durchgangshöhe bei gleichem Ausschnitt der Türe ( bei den neuen ist auch der Durchgang kleiner ). Leider funktionierte die Funktion nur sporadisch, daher der Versuch, auf SureFlap umzusteigen.