79 Bewertungen fürTrixie Schutzgitter für Kippfenster
Produktbild hochladen15.10.15
Hält mit Hilfe!
Wie bereits einige hier geschrieben hält der Kippfensterschutz kaum, wenn man ihn klebt.
Wir haben es folgenermaßen gelöst (und es hält schon eine Woche bombenfest):
1. Pappstreifen ausschneiden (Größe und Länge des Kippfensterschutzes)
2. Die 3 Flächen des Kippfensterschutzes an den Pappstreifen kleben- eine Nacht warten.
3. Am nächsten Tag großflächig den Kleber auf die andere Seite des Pappstreifenes kleben und das Konstrukt ans Fenster kleben <- Hält bombenfest und ist eine billige Alternative.
__
Der Kippfensterschutz ist ansonsten gut angekommen. Er war minimal verbogen und ist vielleicht ein wenig zu kurz, aber die Qualität ist ansonsten gut und es gibt auf dem Markt kaum Alternativen, die so günstig sind.
22.07.15
Hält bombenfest
Ich hätte meine Fenster auch nicht "anbohren" dürfen, habe mich aber -aus Sicherheit für meine Katzen- dazu entschieden, dass ich es trotzdem mache. Es entstehen minimale kleine Löcher, die man mit ein bisschen Spachtelmasse beim Auszug wieder zumachen kann. -merkt man ganz bestimmt nicht!
Folgendes würde ich empfehlen, wenn man absolut nicht bohren will/darf:
1 cm dicke, ca. 3 cm breite Holzleiste in der Länge des Schutzgitters kaufen und dann die Gitter an dieser Leiste anschrauben. Doppelseitiges EXTRA STARKES Klebeband (20 kg oder mehr Belastbarkeit) auf die gesamte Länge der Holzleiste kleben und diese dann an den Fensterrahmen ankleben. Das hält! BOMBENFEST!!!
Dass die Teile nicht wegklappbar sind stört mich weniger. Mein Fenster ist sowieso Tag und Nacht gekippt.
Bis jetzt hat es noch keine meiner 2 Katzen versucht auf dem Schutzgitter hoch zu klettern.
Ich würde nur nun genau sowas für die Balkontüre suchen... Dafür habe ich leider noch keine Lösung gefunden. :(
05.04.15
hält was es verspricht
Wir sind begeistert, wir haben es angeschraubt & es wackelt nicht & umgibt das Fenster genauso wie auf dem Bild. Wenn man ein größeres Fenster hat ist es klar das das Gitter zu kurz ist aber deswegen sind ja auch Größen angegeben. Ebenfalls steht in der Beschreibung das das Gitter mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden sollte um so einen dauerhaften & sicheren Schutz zu garantieren. Also warum beschwert Ihr euch? Ist doch klar das es mit einem Kleber nicht genauso super hält wie mit den Schrauben.
Wir haben 2 Bengalen & die bekommen das bombenfeste Gitter nicht bewegt oder gar verbogen. Ich bin begeistert & würde es jedem für schmale Fenster mit Bohrerlaubnis empfehlen.
07.01.15
Eigentlich ein Witz, für ein Produkt einer Fachmarke für Tierzubehör...
Von der Beschreibung hatte ich gewußt, daß die Marke es nicht ernst meinen kann, daß man das Stück mit Klebestreifen montieren soll.
Ich habe den Gitter trotzdem bestellt, einerseits weil es nicht viel kostet, andereseits zumindest ein Material ist, über deren Montage ich dann mir was einfallen lassen werde. (Naja, vielleicht kann ich genauso ein Gitter kaufen und ganz was selber basteln?)
Ich finde es enttäuschend, daß Trixie, eine sehr bekannte Marke, nicht einmal etwas entwickeln und anbietet, was wirklich praktisch und sicher ist.
Jetzt, wo ich es vor mir habe, werde ich nachdenken, was ich daraus machen kann.
06.01.15
Ankleben klappt nicht, Fensterschlitz nicht komplett vergittert
Leider halten weder Powerstrips noch doppelseitiges Klebeband an den Gittern, da die Flächen zum Kleben zu klein und ungleichmäßig sind.
Aber selbst Anbohren würde das Sichern der Fensteröffnung nur teilweise lösen, da der Fensterschlitz beim Kippen durch das Seitengitter nicht genug verdeckt wird. Wir haben sehr kleine Katzen und man müsste die Gitter, wenn sie denn halten würden, noch mit einem Katennetz verbinden um auch die Übergänge und Ecken zu sichern
23.08.14
Prinzip gut gemeint, aber...
... wenn man sie nicht anschrauben kann (Mietwohnung), fallen sie trotz PowerStrips Large 2KG nach ein paar Minuten ab. Die PowerStrips lösen sich vom Metall und nicht vom Fensterrahmen. Die Fenstergitter sind in sich schief und die Befestigungsplättchen sind schräg angelötet/geschweißt oder verbogen, ohne Zange oder Hammer kriegt man die auch nicht grade. Wir werden die Fenstergitter jetzt so "umbauen", dass man sie als Keile in die Öffnungen an die Kippfenster einsetzen kann.
07.08.14
Geht so...
Als erstes als ich die Ware erhielt, war ich negativ überrascht, da ich aus irgendeinem Grund annahm, dass es zwei Seitenteile sind. Es ist aber nur eins, was den günstigen Preis auch erklärt. Und ich dachte schon, ich hätte ein suuuuuper Schnäppchen gemacht.
Dann der nächste Punkt: ich bin davon ausgegangen, dass diese Befestigung beweglich ist. Dass man sie irgendwie einklappen kann oder so. Und nicht dass das Teil dann die ganze Zeit vom Rahmen absteht.
Naja nun habe ich in einigen Bewertungen gelesen, dass das Ankleben auch nicht funktionieren soll... Werde das also gar nicht erst ausprobieren. Meine einzige Möglichkeit ist, das Gitter einfach jedes Mal manuell in den Spalt zu klemmen. Habe ich schon getestet. Hält eigentlich ganz gut. Nur ist das Gitter eigentlich etwas zu kurz und so verarbeitet, dass die Katzen sich daran hochziehen könnten. Und dann wäre oben wieder zu viel Platz zum Entwischen.
Jetzt bin ich mir unschlüssig, ob ich so einfach die größte Hürde abdecke und immer wenn ich nicht zuhause sein sollte, trotzdem ein unwohles Gefühl habe oder es komplett sein lasse und alles wieder zurück schicke... Vielleicht gibt es noch andere Lösungen oder wie jemand anderes schrieb, etwas aus dem Baumarkt holen und selbst basteln...
02.05.14
Mit Tricks auch ohne Bohren
Da wir ungerne in nagelneue Kunststofffenster bohren, haben wir Einiges ausprobiert. Doppelklebeband und Heißklebepistole waren nicht wirksam, da es zu wenig Haltepunkte gab. So schraubten wir die Gitter auf gleichlangen Latten fest und klebten diese mit Doppelklebeband an. Leider war auch diese Konstruktion meiner akrobatischen Katze nicht gewachsen. Jetzt klemmt eine Dachlatte quer in der Fensterniesche und dann noch zwei längs zwischen Fensterbank und Rolladenkasten gespannt. Hieran sind die Gitter befestigt. Toitoitoi....
27.04.14
Ankleben hält nicht
Da ich in meiner Mietwohnung wohne, konnte ich das Schutzgitter nicht anbohren und habe es mit den Powerstrips angeklebt, aber da die 3 Stellen, an denen man es ankleben kann, nicht genau auf einer Linie sind, hält es entweder oben, in der Mitte oder unten und dafür ist das Gewicht zu hoch. Es hielt fast genau 3 Stunden.
06.04.14
Schutzgitter für Kippfenster
Optimal, erfüllt seinen Zweck und noch sehr preiswert! ***** Sterne *****
23.03.14
Schutzgitter für Fenster
Bin nicht so begeistert von den Schutzgittern.Sie sind zum Teil verzogen und da ich sie nur ankleben kann, ist das sehr schwierig. Mit anschrauben ist das wahrscheinlich einfacher,aber kleben hält kaum. Habe Powerstrips und Klebemasse, die mehrere Kilos aushalten sollen, ausprobiert. Vor allen die oberen Teile halten überhaupt nicht.
08.11.13
Sichere Montage ohne Bohren unmöglich
Ich habe der Anleitung geglaubt und Tesa-Powerstrips gekauft.Geht schon deswegen nicht, weil die Gitter so krumm sind, dass sie an den vorgesehen Klebeflächen nicht gleichzeitig aufliegen. Jetzt habe ich sie mit normalem Klebeband fixiert, was nur wenige Wochen hält und einem ernsthaften Versuch auszubrechen nicht stand halten würde. Die ständige neue Festkleberei führt zu häßlichen Kleberesten auf dem Rahmen. Seit ich die Teile habe,weigere ich mich die Fenster zu putzen...
Aber schon allein der Anblick der Teile scheint zu reichen, dass keine Katze versucht, sich durch den Spalt zu quetschen, daher Zweck erfüllt.
16.09.13
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Gerade einmal einen Stern von mir. Die Idee ist ganz offensichtlich gut, der Preis annehmbar, wenn man, wie ich, zu faul ist, selbst tätig zu werden und im Baumarkt ein passendes Gitter zu besorgen.
Leider ist die Verarbeitung mangelhaft, und eines von zwei bestellten Teilen war trotz angeblicher "Qualitätskontrolle" völlig verzogen. Zudem sind die Seitenteile zu kurz, um ein normales Fenster zuverlässig katzensicher zu machen. Durch die Streben in der Bauweise ist es zudem für junge oder sportliche Katzen leicht möglich, sich daran hochzuziehen und einzuquetschen - was man ja vermeiden will.
Kurzum: Logische Idee, schlechte Umsetzung. Ein simples Katzennetz ist sicherer für die Samtpfoten.
Ich kann nur jedem raten sein Fenster auszumessen und nach besseren Lösungen zu suchen. Hey, vielleicht sollte ich was erfinden ... ;-)
01.08.13
Verzogene Klebeflächen
Wer glaubt, die Gitter mit Powerstrips befestigen zu können, sollte nicht bestellen. Das liegt zum Teil auch an den schiefen Klebeflächen, die nicht parallel zum Fensterrahmen geklebt werden können. Also nichts für Mietwohnungen.
Mit Schrauben sollte es kein Problem sein, an Größe und Stablität ist nichts auszusetzen.
25.02.13
aber nicht für meine Fenster
Ich habe Kunststoff-Fenster - also kommt Bohren nicht in Frage (Lt. Auskunft Fensterbauer ist sonst die Isolierung hin).
Versuch mit 2-Komponentenkleber: alles schwierig, das Gitter ist schief, die Klebefläche zu klein). Im 5. Anlauf klebts.
Tag 10: Gitter fällt wieder runter, hält nicht.
Es gäbe jetzt noch einen Versuch mit doppelseitig-klebendem Spigelklebeband. Aber mir reichts jetzt: ich schmeiß die beiden Gitter weg und lasse mir jeweils den 2. Fensterflügel auch auf kippbar rumrüsten.
05.12.12
passt nicht für meine Fenster
Ich wollte dieses Gitter für ein Doppelfenster, an dem ich immer eine Seite anklappe. Leider habe ich keine vernünftige Möglichkeit zur Befestigung gefunden. Dann an einem anderen, diesmal Einzelfenster, probiert. Hier war das Teil zu kurz und Katzen quetschen sich zwischen seitlichem und oberem Gitter durch. Auf Grund der Probiererei war dann auch die Zeit für den Rückversand um und nun liegen die Teile hier im Schrank. Schade drum.
15.11.12
Billiger Preis, billige Qualität
Eingangsbedingung: Mietwohnung (nicht bohren).
Die Verarbeitung der gelieferten Teile ist schlecht. Alle vier Teile sind schief geschweisst (Füsse schief, stehen ab und das Gestänge ragt schräg heraus). Dadurch wird das Anbringen erschwert und die Funktion stark beeinträchtigt (Katze kann sich durchzwängen). Auch die Anregung mit den Power Strips zum Anbringen - als Alternative zum Anbohren - ist nicht geeignet, da das Eigengewicht der Gitter zu hoch ist.
Fazit: Anbohren oder festkleben ist notwendig. Preis niedrig und eigentlich eine gute Produktidee. Qualität ungenügend.
03.10.12
passt nicht: zu weite Öffnung, nicht montierbar
Wie schon geschrieben nicht in Mietwohnung bzw. bei Unwillen, den Fensterrahmen selber anzubohren, geeignet: Katzenkopf passt bei Montage mit Abstand trotzdem durch.
Zudem öffnet unser Fenster gekippt weiter als das Gitter breit ist. Zu kurz ist das Gitter auch. Also: leider absoluter Fehlkauf. Die sinnvolle Alternative habe ich leider noch nicht gefunden...
18.07.12
Erfüllt genau seinen Zweck, einfache Handhabung
Ist heute mittag angekommen und hängt schon. Genau richtig. Wir sind zufrieden und werden direkt noch eins bestellen.
28.06.12
Passt leider nicht für alle Fenster
Leider passt das Gitter bei unseren Fenstern nicht. Die Fenster sind in die Wand eingelassen und es ist nur wenig Platz zwischen Fensterausschnitt und Wand. Daher kann man das Gitterteil auf der Seite mit dem Scharnier am Fenster nur unter dem Scharnier anbringen, dann bleiben aber ca. 8 cm "Luft". Das gerade Gitterteil für oben muss wegen dem schmalen Ausschnitt der Wand so nah am Fenster befestigt werden, das man das Fenster nicht mehr schließen kann, weil der "Arm", der das Fenster gekioppt hält dann im Weg ist.
Also: Leider nicht universell für alle Fenster geeignet. Vielleicht haben wir aber auch nur sehr ungewöhnliche Fenster und das Gitter passt normalerweise (fast) überall.