101 Bewertungen fürCatit Design Senses Tempo Spielschiene
Produktbild hochladen05.06.12
Gutes Produkt, aber gefällt nicht jeder Katze
Das Produkt ist gut verarbeitet und entspricht voll und ganz der Beschreibung. Ich habe es mit der normalen Catit Spielschiene kombiniert. Die ersten Tage fanden meine beiden das auch echt super, danach wurde es nicht mehr angeguckt, auch wegstellen und nach ein paar Wochen wieder hervorholen hat nichts gebracht. Muss man wohl ausprobieren, wie es ankommt.
05.06.12
Ich bin begeistert :-)
Ich habe mir die Schiene vor kurzem geholt.
Finde die Schiene toll und meine Katze auch :-)
Es macht spaß zuzusehen und auch mit zu spielen.
Das schöne ist wenn man mehrere Katzen hat das man die auch erweitern kann so das alle damit spaß haben kann und es ist mit Sicherheit sehr Interessant zuzusehen :-)
05.06.12
Unsere Katze liebt sie
Wir haben seit 10 Tagen eine junge Norwegerkatze und haben ihr diese Schiene gekauft, damit sie sich auch mal für 5 Minuten allein beschäftigt und unseren dreijährigen Coonie-Kater in Ruhe lässt. Ein voller Erfolg, sie liebt die Schiene heiß und innig und könnte stundenlang mit dem Bällchen spielen.
28.05.12
Überraschung ging voll daneben :o(
tja...irgendwie ist das nix für unseren Ferdinand, obwohl er sehr gern mit Bällen spielt,war dies leider ein Fehlkauf.Lieber rennt er den "freien" Bällen hinterher,anstatt sie "eingesperrt" zu sehen ;o)
16.03.12
Tempo?
Hatte die Schiene schon einmal bestellt, zur Erweiterung unserer Catit Bahn und wieder zurückgeschickt, da sie Geschwindigkeit nahm, anstatt zu beschleunigen. Das Weekendangebot verlockte mich zum noch einmal probieren, da es doch auch einige gute Bewertungen gab. Leider hat sich nicht viel geändert. Unter Tempo verstehe ich etwas anderes. Um den Futterturm herum als Kreis mit Leuchtball aber recht nett.Zur Ergänzung der normalen Schienen ungeeignet.
16.03.12
Naja :-(
Im Gegensatz zu der anderen Spielschiene von Catit ist diese Schiene nicht der Brüller. Durch die Wellen, die zwar sehr stylisch aussehen, rollt der Ball immer nur hin und her.
Die Miezies müssten dem Ball schon viel Schwung geben damit es der Ball über die Wellen schafft, was allerdings bei den schmalen Öffnungen schwierig ist.
Wer also überlegt diese oder die andere Schiene zu bestellen, sollte sich in jedem Fall für die andere Schiene, die übrigens spitze ist, entscheiden.
12.03.12
Weiterempfehlung
Unser Stubentiger "SAM" ist total begeistert von der spielschiene. Sofort nach dem Aufbau..fing er an zu spielen und auch jetzt nach 1 Woche spielt er noch regelmäßig (auch nachts) stundenlang damit. Auf jedenfall sein Geld wert!
28.02.12
Schiene ist super, der Ball läßt zu wünschen über
Wir haben die Speedschiene seit ca. 14 Tagen, die ersten Tage war sie der Renner mit dem rot leuchtenden Ball. Sobald unser Kater nur den Ball mit der Tatze angestupst hat, hat er schon geleuchtet. Nach ca. einer Woche war es dann schon nicht mehr so einfach, da musste unser Kater den Ball schon einen richtigen Schups geben und heute leuchtet er nur noch wenn man mit der Hand draufschlägt.
FAZIT: wenn man den leuchteten Ball gehabt hat, macht einer der nicht leuchtet nur halb so viel Spaß zum spielen
18.02.12
Never change a running system
Von wegen Tempo. Ohne Kombination mit den normalen Spielschienen ergeben diese Tempospielschienen keinen Sinn und mit den normalen Spielschienen kombiniert versaut man den Katzen den Spaß an dem bewährten Spielprinzip, weil da nichts mehr mit "Tempo" ist.
Die Katzen schaffen es auch mit aller Kraft nicht dass der Ball wie früher 1-2 Runden dreht. Die Hügel bremsen den Spielspaß bloß und um den Ball aus den Tälern wieder in Bewegung zu bringen oder über die Hügel zu schieben ist viel Fummelei durch die Katzen nötig. Ergebnis ist das sie nun die Lust an der Spielschiene verloren haben. Ich habe die Tempoelemente wieder entfernt. Geblieben ist der Ball - ein Leuchtball für 19,90 Euro also.
15.02.12
Reinfall!
Da ich die normale Spielschiene schon vor einem Jahr gekauft hatte - und diese immer noch ab und zu Interesse bei meinen 3 Stubentigern auslöst - dachte ich, dass die Tempo-Schiene da noch eine Steigerung bringen würde. Falsch gedacht! Die Tempo- Schiene entpuppte sich leider als Reinfall: Die Kugel kommt nur mit Ach und Krach über einen Hügel und bleibt im anschliessenden Tal wieder liegen. Ausserdem leuchtet sie nur bei ganz starker Erschütterung, also kaum von Katzenpfoten- Schubsern. Die Bahn wurde nach kurzem "Test" von allen Dreien konsequent links liegen gelassen.
Auch eine Kombination von beiden Schienen änderte daran nichts. Erst seitdem ich die "Temposchiene" weggeräumt habe, findet die normale Spielschiene wieder Beachtung.
07.02.12
Ganz nett
Ein kleine Abwechslung für die Katzen....aber nichts wo jetzt extrem toll wäre. Das System ist gut durchdacht....aber meine Katzen sind nicht so scharf drauf
03.02.12
Gut aber langsamer als die normale Spielschiene
Ich habe diese Tempo Spielschiene gekauft, da mein Kater so gerne mit der normalen Catit Design Spielschiene spielt. Allerdings war ich doch etwas enttäuscht, da der Ball in der Temposchiene deutlich langsamer rollt. Das liegt an den wellenförmigen Hückeln, sodass der Ball nicht so stark an Tempo gewinnt. Auch ein Zusammenbau beider Schienen brachte kaum Besserung. Deshalb spielt mein Kater meist lieber mit der alten Spielschiene.
25.01.12
Kurzweiliger Spielspaß
Ich habe sowohl die "normale" als auch die Temposchiene und beide in Kombination aufgebaut.
Nach anfänglicer Skeptik und Zögern war sie ein großer Spaß. Manchmal waren die Schläge zu zaghaft, so das der Ball die Ansteigungen nicht schaffte, aber das schien unseren Stubentiegern nicht zu stören. Im Gegenteil, das dadurch entstandene klackernde Geräusch schien zusätzlich das Interesse zu wecken. Dies war jedoch wirklich nicht immer der Fall, manchmal rast der Ball auch direkt bis zum Ende und prallte dann zurück.
Die Öffnungen sind sehr großzügig, so das auf flauschigerePfötchen gut nach dem Ball angeln können.
Meine Tiger sind derzeit jedenfalls begeistert und das ist mir das Wichtigste.
(Auch wenn es irgendwann einmal langwielig wird, im Schrank verstaut werden muss und dann dort auf den nächsten Einsatz wartet.)
19.01.12
SUPER!!!
Ich war erst Skeptisch,aber als ich die Spielschiene aufgebaut habe und mein Kater sich gleich draufstürzte,war für mich klar,das es eine lohnende investition war.Er Spielt wirklich gerne damit!Klar,ist es von Katze zu Katze unterschiedlich.Die einen mögen es,die anderen nicht. Uns Mänschen gefällt ja auch nicht jedes Spielzeug. Man muß es einfach ausprobieren! Ich hatte Glück :-)
17.01.12
Nicht zu empfehlen
Wie auch schon einige Vorredner beschrieben haben, die Kugel kommt nicht über den Hügel. Ich habe die Bahn schon weggeworfen.
17.01.12
Sobald der Ball nicht mehr rollt völlig uninteressant!
Meine beiden Kater haben das neue Spielzeug schon beim auspacken neugierig beäugt. Doch danach folgte die Ernüchterung. Durch das Auf und Ab der Schiene braucht der Ball ziemlichen Schwung und rollt meist nur über ein, max. 2 "Berge". So wird er schnell abgebremst und bleibt dort liegen. Die Katze muss dann auch entsprechend doll dagegen hauen, damit er wieder aus dem "Tal" heraus kommt. Für größere Katzen als meine beiden Zarten ist dann auch das Loch von der Abdeckung viel zu klein.
So lange ich den Ball hin und her geschubst habe und er so lustig leuchtet, saßen auch beide fasziniert daneben. Sobald er aber stehen blieb, machten sie keine Anstalten, sich damit irgendwie abzugeben.
Meine Kater sind eigentlich sehr verspielt.
Als es einige Wochen völlig unbenutzt rumstand, habe ich es verkauft.
Fehlkauf!
06.01.12
Tolles Spielzeug, Interesse läßt irgendann nach
Unser junger Maine-Coone-Kater kapierte das Prinzip sofort und hatte wochenlang viel Spaß damit. Wir fügen die Schienen mal lang, mal als Kreis zusammen. Irgendwann ließ das Interesse dann nach, aber so ist es eben mit Spielzeugen.... Die Verarbeitung ist sehr gut.
03.01.12
die einfache cat it Schiene ist besser
Nachdem meine Katzen mit der cat it Schiene gerne spielen, wollte ich zur Abwechslung und Erweiterung auch die cat it Tempo Schiene ausprobieren. Leider kommt diese nicht so gut an: Meine Katzen kriegen den Ball nicht über die Erhebungen und dadurch das der Ball nicht reibungslos läuft ist das interesse schnell erloschen. Jetzt habe ich nur noch die einfache Schiene in Benutzung
30.12.11
schöne Idee
Also Frauchen ist begeistert, Kater weniger. Er kapiert einfach net was er mit der blinkenden Kugel anfangen soll o.O
Naja find trotzdem eine schöne idee und gute Umsetzung.
Vielleicht mögen es zukünftige Katzenkinder.
lg
16.12.11
Langer Spielspaß
Normalerweise holen sich unsere Katzen ihr Spielzeug immer selber (Papier, Kartons, Verpackungen, Stifte etc. ;-). Daher dachten wir, sowas ist unnötig. Aber unsere 4 spielen jetzt schon seit Wochen mehrfach am Tag damit; anfangs nur unsere 2 kleinen, mittlerweile schubst auch schon unsere zurückhaltende Grande Dame ab und an die Kugel durch die Bahn. Insofern eine nette Sache, dank der hochwertigen Verarbeitung sollte es auch lange halten.