Etwa 15 bis 19 Jahre alt werden gesunde Katzen im Durchschnitt. Eine lange Zeit voller glücklicher Momente. Selbstverständlich bringt ein Katzenleben auch Herausforderungen mit sich. Und je nach Lebensabschnitt hat Ihre Katze ganz unterschiedliche Bedürfnisse.
Je mehr Sie über die Stationen eines Katzenlebens und die Wünsche Ihrer Samtpfote wissen, desto einfacher können Sie dem Tier ein glückliches und gesundes Katzenleben bieten. zooplus begleitet Sie mit Tipps und Expertenwissen durch Höhen und Tiefen.
Entdecken Sie ausgewählte Katzensnacks für jede Lebensphase - zum einmaligen Probierpreis von max. 1€! Nur jeweils ein Snack pro Kunde. Aktion gültig bis inkl. 15.08.2022 bzw. solange der Vorrat reicht.
Zu gesundem Kittenwachstum gehört eine gesunde Kittenernährung nach der Stillzeit. Damit die Umstellung von der Muttermilch auf Kittennahrung schonend erfolgt, bekommen Kitten viele kleine Mahlzeiten, bevor sie ab dem siebten Monat zwei Haupt- und mehrere kleine Mahlzeiten erhalten.
Der Nährstoffbedarf richtet sich nach Rasse, Alter und Temperament Ihrer Samtpfote. Damit sie sich nicht nur an eine Futterart gewöhnt, bieten Sie Ihrer Katze verschiedenes Nass- und Trockenfutter an.
Etwa 300 Gramm Nassfutter benötigt eine erwachsene Katze am Tag. Diesen groben Richtwert müssen Sie allerdings individuell an Alter, Gewicht und Aktivitätslevel Ihrer Katze anpassen. So benötigen Freigänger oft mehr Energie als reine Stubentiger.
Mit den Tipps im Katzenmagazin von zooplus ermitteln Sie ganz einfach die richtige Futtermenge für Ihre Katze. Ist Ihr Stubentiger kastriert, gelten besondere Regeln: Futter für kastrierte Katzen muss viele Vitamine und Nährstoffe bieten, ohne zu viele Kalorien zu enthalten.
Nach einem erfüllten Katzenleben voller Streicheleinheiten und Streifzügen durch die Nachbarschaft oder die Wohnung werden Samtpfoten gemütlicher. Mit ein paar Umstellungen bereiten Sie Ihrer Katze einen schönen Lebensabend.