125 Bewertungen fürLUPO Zeck + Floh
Produktbild hochladen04.06.12
trotzdem Zecken
Leider bin ich nicht begeistert von Zeckweg, unser Mischling(Schäferhund/Labrador) hat genauso Zecken wie vorher.auch nach längerer fütterung, außerdem denke ich "schneubische" hunde lassen das futter liegen ,unser ist ein Labradormischling und ein alles fresser, da geht es noch, aber er isst viel langsamer wie ohne das pulver.
18.05.12
Taugt nichts
Ich fuettere Zeckweg jetzt seit Beginn der Zeckensaison - wir leben uebrigens in einer Zecken bekannten Gegend, die sogar von vielen Spaziergaengern deshalb gemieden wird - und ich ziehe meinem Hund jeden Abend genauso 5-8 Zecken raus, wie wenn ich ihm nichts zufuettere.
Vielleicht sollte ich noch erwaehnen, dass mein Hund die "auf-die-Haut-aufzutragenden-Nervengifte, eeehm, Spots" (oder wie immer man das allgemein nennt) ueberhaupt nicht vertraegt. Deshalb sind wir gerade beim durchprobieren aller moeglichen anderen Dinge.
Uebrigens - ein Bernstein-Halsband hilft genauso nix.
Schoenen Sommer noch,
Steffi & Rocki
19.08.11
Hilft gegen Zecken aber nicht gegen Flöhe !
Nach knapp 4-wöchiger Zufütterung von Luposan Zeckweg hatte mein Hund wunderschönes Fell und sehr gute Haut.
Zecken hattte mein Hund nicht, aber wieder mal Flöhe!!! Schade.
Ich füttere das Zeckweg zwar weiterhin, werde aber wohl keine neue Packung bestellen.
15.07.11
Zecken ade
Wir haben 3 Wheaten Terrier, die zu allen Jahreszeiten gerne baden.
Seit ca. 3 Monaten haben sie nur noch sehr vereinzelt Zecken, obwohl wir uns häufig in extrem zeckenreichen Gebieten aufhalten. Sie riechen zwar etwas knoblauchlastig, haben aber noch besseres Fell bekommen. Wenn es nicht wirkt, liegt es vielleicht an einer zu knapp bemessenen Dosis. Die Zeit der chemischen Keulen und Minihauttumoren im Alter scheint endgültig vorbei zu sein.
13.07.11
Luposan-Zeckweg
Unser Beaglerüde Sammy ist 19 Monate alt. Viele Menschen greifen immer wieder zu chemischen Mitteln. Dies ist vielleicht die einfachste aber schädlichste Art der Zeckenbefreiung. Stellen Sie sich vor ihr Hund wird 14 Jahre alt und Sie geben ihm 8 Monate im Jahr chemische Mittel. Na vielen Dank. Wir sind mit dem Produkt äußerst zufrieden und unser Sammy fühlt sich wohl.
18.06.11
sehr zufrieden
Nach anfänglicher Skepsis habe ich mal Luposan getestet, nachdem ich mit den chemischen Keulen (die durchaus wirkten) immer ein ungutes Gefühl hatte. Ich dachte mir, wenns nichts nützt, schaden kanns auch nicht. Und tatsächlich: Ich kann nur positives berichten! Seit 4 Monaten füttere ich das Pulver und seitdem hat meine Hündin (fast) keine Zecken mehr. Vereinzelt finde ich mal eine (ca. 1-2 pro Monat), aber das passierte mit den chem. Keulen auch. Also auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
14.06.11
Sehr gut
Wir füttern auch schon unserem Welpen Luposan Zeckweg (sie ist jetzt 5 Monate - unser Züchter hatte es uns empfohlen) und wie jeder weiß fallen die Zecken ja heuer regelrecht schon vom Himmel- ein unglaublich starkes Zeckenjahr. Auf jeden fall haben wir bis jetzt erst einen wirklich vollgesogenen Zecken entfernen müssen. Es krabbeln zwar welche im Fell herum probieren sich festzusaugen aber fallen dann verdörrt, vewirrt und ganz schwarz von selber wieder ab bzw. probieren es erst nich mal. Wir sind wirklich viel in Wald uns Wiese unterwegs aber eigentlich bringe ich selber mehr Zecken nach hause als der Hund. Also für mich spricht das für Luposan Zeckweg. Besser als jede Chemiekeule.
31.05.11
Wirkung gleich NULL
Leider wirkt das Zeug bei meinem Aussie gar nicht. Ich habe ihm das Pulver nun schon über mehrere Wochen/Monate ins Futter getan und die 600 g Dose ist inzwischen fast verfüttert, er hat jedoch genau so viel Zecken, wie vorher (teilweise 20 pro Tag!!!). Musste wieder auf die Chemie von TA zurückgreifen. Schade!!!
15.05.11
Luposan Zeckweg
Kann ich nur empfehlen unser Hund hat keine Zecken mehr seit 3 Jahren
26.01.11
Endlich Hilfe
Letztes Jahr habe ich verzweifelt nach einem wirksamen Zeckenmittel gesucht - unser Hund wurde von Zecken trotz der Behandlung mit bekannten Mitteln attakiert. Durch Zufall bin ich beim Stöbern durch den Katalog auf Luposan Zeckweg aufmerksam geworden und hab es direkt bestellt und getestet.... es hat einfach gewirkt - super- ich kann es nur weiterempfehlen
12.10.10
Wirkungslos
Ich füttere jetzt seit ca. 6 Monaten täglich "Zeckweg" und bei meiner Malinoi-Hündin wirkt das nicht im Geringsten- und ganz billig ist das ja auch nicht-ich hätte das aber sehr gerne investiert, wenn es Zecken abhalten würde, aber das Geld kann ich mir sparen!Schade, ich dachte, ich könnte endlich auf Chemie verzichten.
05.10.10
Schade ums Geld
Obwohl Zeckweg relativ teuer ist hatte ich mich, Aufgrund der tollen Bewertungen hier, dazu entschlossen es auszuprobieren.
Es war vollkommen Wirkungslos, Zecken hatte mein Golden ohne Ende und das Fell wird auch noch stumpf.
Eigentlich wäre kein Stern meine Bewertung, das geht aber leider nicht!
29.09.10
Luposan-Zeckweg
Wenn ich bedenke, dass wir unsere Hunde jedes Jahr mit Chemie bestückten, um Zecken abzuwimmeln! Mit Luposan hatten wir anfangs noch ganz wenige Zecken gefunden, nun den ganzen Sommer über keine einzige mehr! Wir freuen uns an dieser gesunden Nahrungsergänzung. Der Hundekot ist deutlich fester und Blähungen sind ausgeblieben. Danke!
17.09.10
Hat geholfen!
Leider kann man ja nie genau sagen, ob es an der aktuellen Witterung lag oder der Hund einfach an keiner Zecke vorbeikam, aber ich konnte keine einzige mehr finden, als er das Zeckweg mit ins Futter bekommen hat.
Der einzige Nachteil ist, dass sich das Pulver schlecht mit Trockenfutter vermischen lässt. Also hab ich's immer mit nem Löffelchen Joghurt, Quark oder einfach Wasser vermischt.
Auf jeden Fall die gesündere Alternative zur chem. Keule. Angenehmer Nebeneffekt: Das Fell glänzte nochmehr als eh schon.
01.08.10
Zecken und Flohfrei für Wasserratten!
Ich kann mich eigentlich nur den positiven Kommentaren anschließen. Seit 3 Jahren bekommt mein Labrador "Shadow" Zeckweg und ich muß sagen es gibt einfach kein Preperat das eine so gute Wirkung bei meinem Hund erzielt hat. Sicherlich dauert es immer etwas zu Saisonbeginn, bis die Wirkung voll einsetzt, aber dann darf mein Liebling immer und überall ins Wasser da er ja täglich eine Dosis bekommt und somit der Schutz täglich erneuert wird. Was mir aber noch ganz Wichtig war,das mein Hund keine Chemiekeule bekommt. Ich weiß aber auch von Bekannten das ihr Hund mit Verdauungsproblemen reagiert hat und sie deswegen wieder zur Chemie greifen. Muß jeder selber wissen, aber einen Versuch ist es Wert und nicht nur für zwei Wochen, gebt wenigstens eine Dose bis zum Ende. Also viel Glück Beatrice
15.07.10
Hat leider nichts genützt
Ich habe das Zeckweg meinem Tervueren-Mix mehr als einen Monat zugefüttert. Leider hat sich an der Anzahl der Zecken nichts geändert. Außerdem hat er nach ein bis zwei Wochen angefangen mit deutlich weniger Begeisterung sein Futter zu fressen wenn das Zeckweg untergemischt war. Für uns also nichts.
17.06.10
Endlich keine Zecken mehr !
Seit einigen Wochen bekommt unser Labrador Luposan Zeckweg und wir sind über das Ergebnis sehr erstaunt. Unser Hund hat seitdem keine Zecke mehr gehabt.
10.06.10
Das Mittel ist nur zu empfehlen
Also ich verabreiche meinen Shiba`s nun auch schon das 2. Jahr dieses Mittel. Sie haben damit keinerlei Probleme im Bereich Fell, Haut oder Körpergeruch und nehmen es locker auf. Zudem hatten wir in diesem Jahr bislang nur eine einzige Zecke auf einen unserer Hunde gefunden. Also alle Daumen hoch!!
07.06.10
Ich bin selbst erstaunt!
Seit einigen Wochen gebe ich meinen beiden Hunden Luposan Zeckweg einmal täglich ins Futter und ich stelle fest, dass wir noch nie so wenig Probleme mit Zecken hatten wie jetzt.
02.06.10
Nicht empfehlendswert
Wir haben dieses Produkt unserem Hund über Wochen hinweg ins Futter hineingemischt und leider keinerlei Wirkung gesehen. Unser Hund hat genauso viele zecken wie auch schon vorher. Dieses Produkt ist daher völlig unsinnig. Kann man sich sparen!!!!!!