157 Bewertungen fürKONG Wobbler Snackball
Produktbild hochladen16.05.20
Zu leicht zu öffnen
Wir hatten den großen Kong Wobbler geholt um unseren 8 Monate alten Old Englisch Bulldogge zu beschäftigen und auch teilweise ihn so seine Futterration so zu verabreichen.
Die Gebrauchsspuren sind schon nach dem 2 Einsatz gravierend, aber er trägt ihn auch durch die Gegend, wenn man Mal 1 Minute nicht aufpasst.
Nach dem 5 Gebrauch hat er ihn einfach aufgedreht und das nicht nur einmalig
25.08.18
Beschäftigung ja, aber viel zu laut
Also meine Bulldogge war begeistert von dem Wobbler. Sie hat es auch gleich kapiert wie es geht. Loch ist wirklich etwas zu groß, das Ding ist auf Fliesen sehr laut und macht die Möbel kaputt wenn es durch die Wohnung gerollt wird. Irgendwann hat leider meine Bulldogge von oben ein Loch reingeknappert. Also nicht zu lange mit dem Ding alleine lassen.
Ansonsten keine schlechte Idee!
13.07.17
Gute Beschäftigung
Das Ding ist auf jeden Fall gut für eine längere Beschäftigung. Allerdings ist es auf hartem Boden sehr laut und stößt auch sehr hart gegen empfindliche Möbel. Eher was für draussen.
Es passt auf jeden Fall eine Menge rein.
Meine Bulldogge hat es sehr gerne und ausgiebig benutzt.
Nur leider hatte sie es beim letzten Mal nicht begriffen dass es leer ist und hat solange darauf rum gekaut das oben ein weiteres Loch drin war.
09.05.17
Naja...
Mein Hund liebt Beschäftigungsspielzeug. So natürlich auch den Wobbler. Allerdings spielt er altersgemäß sehr wild und der Wobbler wird überall dagegen gedonnert, runter geworfen etc. Kein Problem bei Spielzeug das etwas gummiartig ist, aber eben schon bei so schwerem und harten Spielzeug. Also nichts für Menschen mit lärmempfindlichen Nachbarn einen Stock tiefer oder empfindlichen Böden oder Möbeln ;)
Mein Hund braucht mittlerweile aber ohnehin nur noch Minuten bis er den Wobbler leer hat...
20.11.16
war unhandlich (=un-maulig?!)
Ein Schäfer-Mix und sein Goldie-Kumpel waren beide nicht so begeistert. Hauptgrund: es war zu groß, sogar für den Schäfer(!), um es problemlos ins Maul zu nehmen, rumzutragen und mal zu schütteln. Was mit dem kleineren 10-cm-Gummi-Snackball wunderbar geht. - Dieses große Stehaufmännchen aber immer "nur" anzustupsen, war ihnen beiden jedoch bald öde. Der Schäfer wollte es zuletzt sogar bei mir "umtauschen" (noch halbvoll) - schubste es mir demonstrativ vor die Füße und guckte genervt...^^
07.11.13
Nicht für große Hunde geeignet
Der Wrobbler Snackball hatte keine lange Lebensdauer unter den Zähnen unseres Dogo Canario, schade.
19.02.13
Viel zu laut
Für den Garten draussen sicherlich sehr gut,aber in der Wohnung auf Parkett,einfach unheimlich laut und für einen Mops viel zu schwer und gross.Schade wir haben uns so gefreut das passende für Emma gefunden zu haben.
18.01.13
Nichts für vorsichtige Hunde!
Meine Schäfermixhündin tut normalerweise alles für Futter, der Kong Wobbler ist allerdings gar nicht ihr Fall. Sie wiegt 17 Kilo und ist 53 cm hoch, somit kein winziger Hund, traut sich aber nicht wirklich den Wobbler richtig umzustoßen... Sie stupst vorsichtig und stüffelt an der Öffnung - mehr traut sie sich jedoch nicht! Der Wobbler ist aus Hartplastik und ziemlich laut :( leider ungeeignet für sensiblere Hunde. Fehlkauf...
09.12.12
Kong Wobbler Snackball
Hat bei meiner DSH (2) leider nur 3 Wochen gehalten!Ansonsten tolle Beschäftigung für Hunde.
26.06.12
Cocker ist misstrauisch
Mein Cocker Spaniel ist sehr wahnsinnig auf alles, was sich bewegt, rollt, pumpert, und was mit fressen zu tun hat ... nur leider beim Wobbler nicht. Er beäugt ihn, stuppst ihn hier und da an ... aber nichts. es ist ihm mehr oder weniger egal was drin ist.
habe es ihm erklärt, versucht mit ihm an dem ding rumzuspielen. Aber wenns nicht von selbst rausfällt scheints ihm nicht zu interessieren. vll mach ichs aber auch falsch. keine ahnung. sonst aber ein sehr robustes ding, nur etwas laut, wenn es gegen möbel oder auf fliesen, oder gar die treppe runter kracht.
06.06.12
Mein hund versteht es nicht...oder zu groß für ihn
ich habe diesen Kong füpr meinen kleinen Jack Russell Terrier Rüden bestellt. Das Teil ist wirklich sehr robust und gut verarbeitet. Aber auch recht schwer. Mein Hund hat es nach nun zwei Tagen immer noch nicht verstanden wie er das Futter dort rausbekommt. Und dabei hocke ich andauernd neben ihm und zeige es ihm. Entweder ist das Teil zu groß für ihn oder er mißbraucht mich einfach als Kongumwerfer und Futterspender :-). Also ich denke das Teil ist für größere Hund eher geeignet. Dann klappt es mit dem umschubsen wohl auch besser. Weil eigentlich ist mein Hund sonst auch ein wilder Watz, aber bei dem Kong Schnackball traut er sich nicht richtig dran. Er versucht eher die Leckerchen durch das Loch rauszulecken :-)).
11.03.12
Er existiert noch...
ich muss sagen für das robuste Materiel würde ich 5* geben allerdings ist er nur so lange interessant, so lange sich darin Leckerlies befinden... nach einer 1/2 std. hat mein Hund leider alles rausgefischt :/
07.02.12
Leider Indoor kaum benutzbar
Bei temperamentvollen Hunden ist der Wobbler im Haus nicht empfehlenswert, unser Mini-Aussie-Rüde schubst den Wobbler so heftig durch die Gegend,dass ernsthaft zu befürchten ist, dass die Möbel Schaden nehmen. Er spielt eigentlich gerne damit, wäre also sicher eine Alternative für draußen, aber wer füttert seinen Hund bei -15 Grad schon draußen. Wir kaufen jetzt einen gummiummantelten Ball, der sich ebenfalls öffnen und säubern lässt, das waren nämlich eigentlch die Argumente für den Wobbler.
24.08.11
Loch zur Futterausgabe nicht verstellbar
Ansich finde ich den Wobbler wirklich klasse. Meine Labrador Hündin spielt gerne damit und *erarbeitet* sich so ihr Futter.
Allerdings muss sie aufgrund ihrer Nieren ein Diätfutter fressen, dessen Futterstückchen ziemlich klein sind. Leider hat sie den Wobbler so in ziemlich kurzer Zeit leer gefressen.
23.02.11
Für Grosse Hunde nicht geeignet !
Also ich hab den Woobler unserem Cane Corso-Mix Rüden gekauft . Der hatte ihn aber innerhalb einer halben Stunde schon so zerkratzt, das man annehmen konnte der Woobler wäre schon drei Jahre alt.Er hat es auch geschafft ihn aufzuschrauben.
Jetzt spielt unser Pitti damit und ist total begeistert.Er hat sich über eine Stunde damit beschäftigt. Jetzt werde ich ihm auch mal abends sein Futter hinein tun .Dann ist sein Napf wenigstens nicht immer ruck zuck leer.Ich finde ihn für kleinere Hunde Klasse.