371 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
Produktbild hochladen04.12.09
Endlich Ruhe...
nachdem unsere Mieze ständig von einer neuen Katze gemobbt und teilweise bis in unsere Wohnung verfolgt wurde, ist jetzt endlich wieder Ruhe. Wir hatten zwar bereits eine Magnetkatzenklappe, aber da sie ständig die Halsbänder samt Magneten verloren hat, mussten wir uns was neues einfallen lassen. Der Einbau war völlig problemlos (das Loch von der alten Klappe wurde entsprechend angepasst), die Speicherung der Chipnummer ist super einfach. Einfach Memory-Knopf drücken, den Rest macht die Klappe allein. Funktioniert einwandfrei. Mit dem Klacken hatte unsere kein Problem, da sie es schon von der Magnetklappe gewohnt war. Der Preis ist im ersten Moment ganz schön hoch (evtl. ja auch noch die Kosten zum Chippen) aber wenn ich mir überlege was ich bisher für die Magnetklappe und dutzende von Halsbändern und Magneten ausgegeben habe.... es gleicht sich aus. :o)
02.12.09
Absout unkompliziert
Zuerstmal danke an Zooplus, dass alles so schnell ging. Am Samstag kurzentschlossen bestellt, nachdem mal wieder in die Wohnung gepinkelt und markiert worden war und am Montag schon bekommen. Da meine Lebensgefährtin am Montag frei hatte, stand nicht nur die Katzenklappe vor der Tür, sondern unser Miezel war auch schon gechippt, ohne Probleme. Alte Klappe raus, neue Klappe rein, Batterien eingelegt, Programmiertaste gedrückt und Miezel mit Leckerlis durch gelockt. Klack. Fertig! Funktioniert einwandfrei! Habe heute Morgen die erste Katze fotografiert die davor saß und nicht reinkam :-). Unser Kater hat es schnell kapiert und auch keine Angst vor dem Klacken. Lediglich beim Rausgehen muss er noch üben, da hängt er immer noch länger in der Klappe und schafft es nur langsam mit strampelnden Hinterbeinen sich durchzuziehen. Die Klappe ist länger/tiefer als eine normale Klappe, durch den Sensortunnel. Trotzdem sehr empfehlenswert!!!
27.11.09
Super Erfindung!
Wir sind total begeistert von der Klappe. Wir haben die Klappe bereits installiert, als unser kleiner Kater noch gar keinen Chip hatte. Und da hatten wir schon das ein oder andere Mal unerwünschten Katerbesuch! Seit unser Charly aber gechipt ist, kommt kein anderer mehr rein! Wir hatten (gott-sei-dank) auch überhaupt keine Probleme unseren Kater an die Klappe zu gewöhnen. Er hatte auch überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Klickgeräusch, das die Klappe amcht wenn sie aufspringt.
Wir können diese Klappe nur wärmstens weiterempfehlen!
27.11.09
das Gewöhnen dauert- aber dann ist es prima!
Unsere Katze hat lange gebraucht, vorallem um rauszugehen (3 Monate!), wieder reinkommen ging nach 10 Tagen. Es macht "klack" wenn der Kopf reingesteckt wird, das erschreckt. Größter Nachteil: es zieht durch die Plastikklappe wie Hechtsuppe! Ansonsten ist es gang prima.
25.11.09
micro chip Katzenklappe
eine tolle Idee.Leider versenden Sie nicht in die USA.Ich habe eine normale Katzenklappe und da kommt dann schon mal ein Waschbaer rein.
13.11.09
Die Vorfreude war groß
jedoch dann das böse Erwachen, denn meine Katze verweigert das Türl total. Wir haben es jetzt seit 3 Monaten und Sie hat es nur einmal versucht und sie war total verschreckt durch das Klicken. Ich habe es auch schon probiert, dass ich das Türl, so wie beschrieben, mit Klebeband befestigt habe, aber auch dann geht sie nicht durch. Ich hoffe noch immer, dass es irgendwann funktioniert, denn vom Prinzip her find ich es eine tolle Idee.
PS. solltet Ihr mir einen Tipp geben können so würde ich mich darüber sehr freuen :-)
07.11.09
Bin sehr zufrieden....
....mit der SureFlap Klappe. Sie wurde zwar erst gestern eingebaut aber 1. sieht sie in der Glastür gut aus und 2. mein Kater hat bereits das Prinzip verstanden und geht problemlos rein und raus, nach anfänglicher Skepsis wegen dem Klicken, jedes Mal wenn die Chipnummer der Katze registriert wird und die Klappentür entriegelt wird. Abgesehen davon, bin ich immer wieder positiv überrascht über die schnelle Lieferung von Zooplus.
02.11.09
Empfehlenswert!
Mittlerweile sind wir total begeistert von der Klappe! Unser Kater hat sich leider durch das laute "klack" abschrecken lassen und ging nur Raus, es hat 6 Wochen(!!!) gedauert, bis er das Geräusch akzeptiert hat und endlich auch Rein kommt.
21.10.09
Auch alte Katzen lernen noch...
Diese Klappe ist wirklich echt klasse. Unsere Katze hat auch im hohen Alter von immerhin 16,5 Jahren innerhalb einer Woche gelernt durch diese Klappe zu gehen. Endlich keine fremden Katzen mehr im Haus.
Wir haben die Klappe in unserem Wintergarten als zweite Klappe innen eingebaut.D.h. sie geht nicht nur durch ihre gewohnte Katzenklappe, sondern auch noch sofort anschließend durch die neue Chipkatzenklappe. Am Anfang musste sie sich an das Klicken gewöhnen, aber jetzt hat sie endlich Ruhe und wird nicht mehr durch die anderen Katzen belästigt.
15.10.09
Tolle Klappe
Meine Lady hat sich lange nicht getraut durch diese Klappe zu gehen, obwohl sie vorher schon eine Klappe mit Magnetverschluss hatte. Es war wohl der längere Tunnel, von dem sie Angst hatte. Sie geht noch immer nicht gerne durch, aber das wird schon.
Auf jeden Fall finde ich die Tür klasse.
12.10.09
Klappt
So, meine Süße geht jetzt ein und aus, so wie sie möchte. Das Raus hat sie ja schnell begriffen, nur mit dem Rein hatte sie Probleme. Ich habe dann die Klappe mit Tesa hochgebunden und langsam immer tiefer gestellt. Nach ein paar Tagen ging es auch so. Das recht laute Klackern hat Maja nie gestört.
Und die andere freche Katze, die ihr manchmal das Futter weggefressen hat, muß jetzt draußen bleiben.
17.09.09
Katze wieder glücklich
Nachdem bei uns immer ein Kater durch die normale Klappe in unser Haus schlich und alles Futter meiner kleinen Katze wegfraß haben wir notgedrungen die Klappe nach innen verriegelt. Dadurch konnte unsere nur noch raus aber nicht mehr rein. Das fand sie so blöd das sie dann gar nicht mehr rauswollte.
Durch Zufall sind wir auf diese Klappe aufmerksam geworden und haben auch gar nicht lange gezögert diese Klappe auszuprobieren.
Und vom 1. tag an hat unsere Katze diese Klappe akzeptiert. Sie schaut hin und wieder immer noch skeptisch beim reinkommen da die Klappe ein Klackgeräusch macht beim entriegeln. Aber das ist wirklich nur eine frage der Zeit bis auch das "normal" für sie ist :-)
Auf jeden Fall geht nun unsere Katze wieder sehr gerne nach draussen und das ist die Hauptsache.
Kann jedem diese Klappe wirklich nur empfehlen ...
und das Preis-Leistungsverhältnis ist top.
Und durch den Adapter passt diese Klappe wirklich in jedes vorhandene Loch.
10.09.09
SureFlap Katzenklappe an Außenwand
Wir haben die SureFlap Mikrochip Katzenklappe innen am Ende eines 35 cm langen "Tunnels" durch die Außenwand unseres Hauses montiert. Unsere Katze kannte bis dato überhaupt keine Klappe, hat allerdings den Weg durch den neuen Tunnel (noch ohne Klappe !) schon gleich am ersten Tag einmal gewagt. Mit Klappe haben wir und unsere Katze allerdings glatte 14 Tage gebraucht, indem wir - eine(r) drinnen und eine(r) draußen - unsere "Biene" lockten und ihr gut zuredeten, bevor sie endlich die Klappe akzeptiert hat und nunmehr regelmäßig nutzt. Lag's am Tunnel, lag's am deutlich vernehmbaren Klaquen oder lag's an der Ängstlichkeit von Biene ? Wer weiß, auf jeden Fall sind wir alle nun höchst zufrieden mit unserer SureFlap Mikrochip Katzenklappe.
27.08.09
Super
Nach anfänglichen Ängsten hat unsere Ninja die Klappe akzeptiert. Das Klackern ist kaum noch zu hören, und der Futternapf wird nicht mehr von den Nachbarkatzen geplündert.
23.08.09
Endlich Ruhe
Diese Katzentür ist einfach super. Ich habe sie mithilfe einer dicken Plexiglasscheibe in ein Metallkellerfenster eingebaut und sie funktioniert hervorragend. Mein Kater hatte vorher eine ganz einfache Katzenklappe, bei der ich die Tür hochgebunden hatte, weil er sie nicht aufdrücken wollte. Nachdem aber zwei weitere Kater in die Siedlung gekommen sind, hatte ich nachts ständig drei Kater im Haus, die Timmy`s Näpfe leerten und sich insgesamt sehr rüpelhaft verhielten. Leider haben sie ihn auch gebissen, so dass er vom Tierarzt behandelt werden musste. Aufgrund einer einer chronischen Zahnfleischentzündung (er hat nur noch fünf Zähne)und seines super Charakters konnte er sich nicht wehren und hatte auch keine Fluchtmöglichkeit, weil die beiden ihn ja bis ins Haus verfolgen konnten. Also wurde die Katzentür geschlossen und ich musste nachts oft aufstehen, um ihn ins Haus zu lassen. Das war lästig!
Timmy hat jetzt - nach drei Wochen - endlich gelernt, die Katzenklappe zu benutzen, er kann rein und raus wann er will und hat die Möglichkeit, den beiden anderen Rabauken frühzeitig aus dem Weg zu gehen. Und auch ich muss mir um seine Sicherheit und Gesundheit keine Sorgen mehr machen, denn Timmy ist ein Fundtier. Er war, als ich ihn fand, sehr geschwächt und musste von mir aufgepäppelt werden.
Diese Katzentür kann ich nur jedem empfehlen, zumal die Katzen ja durch den Chip auch noch bei Tasso registriert werden können.
19.08.09
Eine echte Erleichterung!
Nach mehreren Erfahrungen mit Katzenklappen, war die Anschaffung der SureFlap Mikrochip Katzenklappe ein voller Erfolg.
Bisher wurde eine manuelle, eine mit Magnet gesteuerte und eine mit Infrarot ausgestattete Katzenklappe verwendet.
Manuelle Steuerung bedeutete, fremde Katzen moppten meinen Purzel.
Die mit Magnet gesteuerte Klappe funktionierte nur, wenn dieser exakt nach unten hing bzw. das Halsband nicht verrückt war.
Die Infrarot-Katzenklappe erforderte 4-mal jährlich Batterien für den Sender. Der Preis belief sich auf ca. 11,96 EUR.
Bei Regen konnte es vorkommen, dass der Sender innen etwas feucht wurde (wahrscheinlich durch feuchtes Gras). Starke Sonneneinstrahlung bewirkte im Sommer, dass die Infrarot-Steuerung dadurch ausgelöst wurde.
Die SureFlap Mikrochip Katzenklappe benötigt keinen Sender mit Halsband. Daher keine Verletzungsgefahr bzw. Tötung der Katze.
Als Stromversorgung wurden von mir 4 Lithiumbatterien eingesetzt, die eine wesentlich längere Betriebsdauer haben und kälteunempfindlich sind.
Der Einbau der Katzenklappe erfolgte in der Wand (Öffnung vorher mit Staywell-Klappen schon genutzt).
Als Tipp: Bei älteren Häusern kann es vorkommen, dass es mit den Bohrungen nicht ganz so nach Herstellervorgaben funktioniert, da die Wände oftmals etwas porös sind.
Ich habe daher Längsnuten eingearbeitet und das Aussenteil mit dem Innenteil durch
M4-Gewindestangen verbunden. Da leider keine Tunnelelemente angeboten werden, wurde der entstandene Freiraum mit Schnell-Mörtel ausgefüllt (Abbindung nach ca. 15 Minuten).
Sehr gut ist der zusätzliche manuelle Verschluss.
Damit können die Freigänge der Katze hervorragend gesteuert werden.
Lobenswert muss auch die stabile Ausführung der Klappe und die einfache Programmierung erwähnt werden.
Der Preis ist in Ordnung.
14.08.09
Nach anfänglicher Skepsis begeistert
so wirklich geglaubt habe ich es ja nicht dass es funktioniert. Aber es geht! Und das ganz problemlos. Ich kann es nur empfehlen. Seit dem kein fremder Katzen- bzw. Katerbesuch mit Hinterlassenschaften.
05.08.09
Super, super, super
Ich bin total begeistert von dieser Erfindung. Habe zwei Freigänger und zwei Wohnungskatzen.
Habne die Klappe nur anderstherum eingebaut, dass meine Freigänger zu jederzeit pendeln können und die Wohnungskatzen nicht raus können. Klappt prima. Echt toll.
01.08.09
Empfehlung
Die Klappenkonstruktion aus weißem Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) wirkt akzeptabel gut verarbeitet und solide, was sich auch im vergleichsweise hohen Gewicht von ca 820 Gramm (gewogen ohne Batterien) widerspiegelt.
Das Produkt funktioniert genau wie beschrieben. Ich hätte eigentlich nicht zu hoffen gewagt, daß diese Klappe mit einem 13 Jahre alten Chip (in einem ebenso alten Kater) funktioniert, aber sie hat ihn auf Anhieb und problemlos registriert.
Das Gerät läuft seit drei Wochen mit dem ersten Satz NiMH-Akkus, empfehlenswert sind vor allem solche, die zu geringer Selbstentladung neigen, z.B. Sanyo Eneloop oder Panasonic Infinium. Davon kann man dann auch einen zweiten Satz fertig geladen im Regal liegen haben, und fliegend wechseln, sobald die Warn-LED der SureFlap auf schwache Batterien hinweist.
Ein zweiter Tip, der auch im sehr gut, verständlich und flüssig geschriebenen deutschsprachigen Handbuch zu finden ist: Die Klappe sollte regelmäßig gereinigt werden, weil ein verdreckter Tunnel die Batterielebensdauer beeinträchtigt. (Das klingt merkwürdig, ist aber so: Zwecks Stomersparnis erfolgt ein Auslesen von Chips immer nur dann, wenn der Tunnel nicht leer ist. Das Gerät ist mit Fotozellen ausgerüstet, um dieses festzustellen. Die Fotozellen können aber nicht unterscheiden, ob im Tunnel eine Katze ist, oder einfach nur viel Dreck.)
Die Abwicklung durch zooplus.de war vorbildlich, mit unaufgefordert zugeschickter Versandbenachrichtigung inklusive Trackingnummer für die Sendungsverfolgung im Internet. Danke an die Mannschaft.
31.07.09
Empfehlenswerte Katzenklappe
Nachdem wir vorher eine Catmate-Klappe eingebaut hatten und unsere Katze sich permanent gegen den Magneten gewehrt hat( bereits nach 2 Wochen verloren),mußten wir auf "offen" stellen und hatten Nachbars Katze mehr im Haus als unsere eigene.Jetzt leben wir alle entspannter, nachdem wir diese Microchip- Katzenklappe eingebaut haben.Es funktioniert prima.Unsere Katze hat nur ein paar Tage "Nachhilfe" gebraucht, da wir die Klappe ins Mauerwerk eingebaut haben und der Tunnel somit etwas länger ist als beim Türeinbau. Außerdem ist unsere Mieze ängstlich und hat anfänglich vor dem "Klick" reiß aus genommen.