94 Bewertungen fürSureFlap Mikrochip Haustierklappe
Produktbild hochladen03.08.20
Haustierklappe für unsere große Katze
Wir haben diese Haustierklappe seit 3 Jahren und ich möchte einiges anmerken: Sie tut was sie soll, ABER.
Wenn es windig ist schließt sie NICHT, weil die Magnete dann nicht greifen, sie bleibt dann offen stehen, was sehr gefährlich ist, denn andere Tiere können rein. Sie ist ziemlich Luftdurchlässig, sodass es fürchterlich zieht. Es gibt keinerlei Ersatzteile zu kaufen. Die Klappe verliert ihre stabilität, die Magnete lassen nach. Ich reinige regelmäßig die komplette Klappe, auch die Magnete.
07.08.17
Sehr gut mit ABER
Alles in allem eine tolle und gut bedienbare Sache, ABER: die Zeitspanne zwischen Durchgehen durch die Klappe und Verriegelung danach, ist zu lang. So konnte ein pfiffiger, noch nicht eingespeicherter Kater, einem registrierten hinterherlaufen und ins Freie gelangen!!! Eine Freundin hatte das gleiche unschöne Erlebnis!
20.09.16
Funkanlage Mainflingen stört im Rhein-Main-Gebiet Funktionalität
Die Klappe macht einen robusten Eindruck. Leider liest sei max. 30 % der 14 programmierten Chips richtig aus. Viele Telefonaten mit dem 1A-Servic von Sureflap, sogar ein Austausch der Klappe ändern an der Unzuverlässigkeit nichts. Es hieß dann, die Funkanlage Mainflingen stört das Auslesen bei vielen Kunden des Rhein-Main-Gebiets. Ich vermisse in der Bedienungsanleitung einen deutlichen Hinweis auf eine mögliche Funktionsstörung durch auch kilometerweit entfernte starke Funkanlagen.
05.03.16
sureflap rfid katzenklappe
es ist sehr wichtig vorher genau zu prüfen für welchen zweck sie die klappe benötigen!! wenn sie mehrere katzen haben und nur bestimmte von etwas abhalten wollen ist die klappe nicht perfekt, unsere kater haben nach einer Woche kapiert, wie sie den anderen (nicht registrierten) mit durchschleusen. der andere klemmt sich direkt an den einen dran und schon ist er durch. waren leider 99.-€ umsonst. trotzdem ist die klappe ein qualitätsprodukt aber nicht perfekt genug für unsere felinen Schlaumeier.
19.03.15
Erkennt die Chips nicht sicher
Ich habe bereits eine Bewertung geschrieben, bei der ich noch dachte, die Klappe funktioniert nicht richtig, weil die Sensoren nicht richtig funktionieren. Leider ist das doch nicht richtig. Tatsächlich erkennt die Klappe nicht richtig die Chips unserer beiden Katzen. Die Chips wurden registriert und funktionieren auch teilweise, leider nur be,i jedem 19. Versuch ca.
Das geht natürlich gar nicht. Unseren Kater haben wir jetzt mit viel Aufwand an ein Halsband gewöhnt, an welches wir den mitgelieferten Chip gehängt haben. So funktioniert die Erkennung einwandfrei!
Wirklich sehr schade, dass die implantierten Chips nicht richtig erkannt werden!
10.03.15
Tolle Idee, leider nicht ganz ausgereift
Die Klappe ansich ist schön groß und einfach zu bedienen. Leider ist es so, dass die chip-Erkennung nur funktioniert, wenn sich die Katze unter den Sensoren befindet (diese sind direkt hinter der Klappe oben am Rand angebracht). Leider gibt es nur zwei Sensoren und unser Kater schafft es sehr oft nict, unter diese Sensoren zu kommen (wenn er von draußen rein möchte). Er steht also außen im Tunnel (unsere Hauswand ist ca 27cm dick) und möchte rein, die Klappe lässt sich aber manchmal nicht öffnen, weil die Sensoren ihn nicht erkennen (wir dachten zuerst, es liegt am Chip, dass dieser nicht erkannt wird oder dass er zu tief unter der Haut ist oder Ähnliches)Das ist sehr schade, es war schön schwierig genug dem Kater beizubringen, durch den Tunnel und die Klappe reinzukommen. Aber wie soll ich meinem Kater beibringen, dass er unter die Sensoren geht?
Ich hoffe er bekommt es bald hin, ohne Panik zu bekommen sich vor der Klappe zu bewegen und den Sensor somit auszulösen und die Klappe zu öffnen...
Fazit: die Klappe hätte 10 Sterne verdient, wenn es mehr Sensoren gäbe, die die Katze erkennen können!
27.04.14
Vorschlag zu Verbesserungen!
Hallo Vertreiber und Hersteller,
die Idee und Ausführung ist, bis auf folgende zu überdenkende Verbesserungen, gut gelungen und ich würde derzeit keine andere Klappe nutzen wollen. Seit ca. 1 Jahr ist sie bei uns in Nutzung. Zu überdenken und zu überarbeiten wäre:
1. Winddichtigkeit, es faucht nicht die Katze durch, aber der Wind, als auch damit die Kälte!
2. Bei stärkeren seitlichen Windeinfall zieht der damit verbundene Sog (Unterdruck)die Katzenklappe auf und das erzeugt stark nervenden Geräusche.
3.Diese entsehende Gräusche, welche auch beim sich Schließen der Klappe (unter normaler Nutzung der Klappe durch die Katze) auftreten, sollten auch mittels einer umlaufenden dreiseitigen Dichtung (Gummi oder ähnlichen) verhindert werden.
Jetzt noch ein Wunsch noch, aber bitte nicht lächeln, denn das ist uns bei unserer vorigen Klappe ab minus 11 Grd. Celsius Außentemperatur passiert. Sie ist durch die Temperaturdiferenz zwischen Außen und Innen (Kondensatbildung an der Klappe selbst) einfach festgefroren!!!
So beste Grüße und meldet euch mal bitte! Ich bin gern bereit bei Erfüllung der Vorschläge einige Euros mehr zu bezahlen - Danke!
MfG Jürgen und Heyke
21.03.14
Im Prinzip eine tolle Sache - a b e r
Habe diese Haustierklappe im Juli 2013 für teures Geld gekauft. War hin und weg von dieser Klappe. Nur mein Kater kann hinein - der Nachbarskater nicht mehr (dieser hat zuhause die gleiche Klappe). Aber ach, nach 3 Monaten konnte mein Kater nicht mehr ins Haus. Die Klappe entriegelte nicht! Also erstmal neue Batterien eingesetzt (diese sollten mindestens 6 Monate halten). Funktionierte wieder. Doch - ich war 4 Tage im urlaub - bemerkte ich zufällig wieder, dass mein Kater wieder nicht ins Haus kam. Das selbe Problem! Und so ging es insgesamt 4 mal, bis ich mich direkt an den Hersteller wandte. Und siehe da: Freundlicher geht es nicht, mir wurde sofort versprochen, eine neue Klappe zu liefern. Das sei wohl ein elektronisches Problem, das Teil erkennt wohl ab und an den Chip meines Katers nicht.
Nun warte ich auf die neue Klappe und hoffe, dass mit dieser nun wirklich alles klappt.
Der Hersteller mit seinem Kundendienst ist wirklich 1a. Freundlich und kompetent. Und die Haustierklappe ist eine tolle Sache, wirklich. Wenn sie denn einwandfrei funktioniert!
19.01.14
Hält nicht sehr lange
Abgesehen von allen anderen Rezesionen - die Undichtheit ist ein Problem. Sonst funktioniert sie einwandfrei. Aber ein großes manko ist die Verriegelung unten. Unsere Klappe ist im keller eingebaut, die katzen sind bei schlechtem Wetter doch meist ziemlich schmutzig am Bauch. Mit der zeit füllt sich der Schlitz der Verriegelung mit Staub und Schmutz und dann funktioniert sie nicht mehr. Bleibt schlichtweg stecken. Um das zu reinigen, muss die Klappe vollständig ausgebaut werden. Allerdings sind das so filigrane Kleinteile, dass man sie nie wieder so zusammenbauen kann, wie sie war und das war es dann, die Klappe ist hinüber. Von der funktionsweise ist alles ok. Bis auf diese manko. Somit nach 2 jahren, können wir sie schon austauschen!
27.11.13
Undicht
Ich habe im August eine SureFlap Haustierklappe gekauft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der ersten Klappe (Programmierung hielt nicht, Chip wurde nicht erkannt, Klappe ließ keine Katze mehr rein, auch nicht meine eigenen) wurde selbige ausgetauscht und die zweite Klappe funktioniert jetzt fast ohne Störung bis auf die Tatsache, daß sie manchmal einfach in der Luft hängen bleibt, also nicht richtig schließt. Dadurch kam der Nachbarskater wieder ins Haus. Das größte Problem ist jedoch die Dichtigkeit. Es zieht wie Hechtsuppe und in der Wohnung ist es jetzt eiskalt, da die Klappe in meiner Terrassentür eingebaut ist. Das ist sehr unangenehm bei diesen Temperaturen. Dieses kleine dünne Plüschband das um den Rahmen der Katzentür angebracht ist, ist wirklich mehr als mickrig und erfüllt in keinster Weise die Voraussetzung, die Tür auch nur halbwegs gegen das Eindringen von Kälte und Zugluft abzudichten. Das ist ein echtes Manko für so eine teure Katzenklappe. Ich hatte schon einfache Klappen aus dem Baumarkt für 29,99 die deutlich besser abgdichtet waren. Bin enttäuscht!