94 Bewertungen fürSureFlap Mikrochip Haustierklappe
Produktbild hochladen21.01.19
Gute Klappe, leider etwas laut
Gute, robuste Klappe. Leider etwas laut und daher hat es sehr lange gedauert, bis unsere schreckhafte Katze damit zurechtkam.
25.07.17
Eine gute Katzenklappe die gut seit ca. 1 Jahr funktioniert - jedoch im Winter sehr viel Kälte und Wind reinlässt in die Wohnung
Ich habe diese Katzenklappe im Badezimmer Fenster einbauen lassen - somit kann ich damit so einigermaßen klar kommen dass es in dem Badezimmer doch recht kalt wird. Das ist der Nachteil dieser doch recht teueren Katzenklappe.
Von der Funktionalität bin ich sehr überzeugt und auch sehr zufrieden. Sie tut was sie soll. Es ist jedoch leider so dass ab und zu die Türe nicht kpl. schliesst - vor allem wenn es windig ist oder die Katze langsam durchgeht. Damit könnten andere Katzen mit rein kommen.
22.07.17
Gut
Ich habe die Klappe erst seit kurzem aber mir gefällt sie richtig gut.
Einbau war leicht. Und wenn man die Anleitung ordentlich durch liest und auch das einstellen und speichern kein Problem.
Unsere Beiden hatten den Bogen schnell raus.
24.06.17
Eigentlich sehr gut,aber...
Wir haben diese Klappe jetzt seit einem Jahr und waren grundsätzlich zufrieden. Ein Mangel ist, dass sich die Klappe nicht schließt, wenn die Katzen langsam durch gehen , was im Winter nicht sehr angenehm ist.
Ein weiterer, sehr großer Mangel ist, dass man nicht beidseitig für fremde, kranke oder nicht eingescannte Tiere sperren kann. Jeder kann raus !!!
Seit einem halben Jahr haben wir einen kleinen Hund aus dem Tierschutz. Ganz schnell wusste er die Klappe zu nutzen. Leider nur raus und nicht wieder rein. Dumm wenn man ausser Haus ist.
Wir haben die Klappe umdrehen müssen. Nun kann jeder rein, und die teure Klappe verfehlt völlig ihren eigentlichen Zweck.
Was nützt eine Klappe, bei welcher man viele Tiere einscannen kann? Hat niemand daran gedacht, dass es Tiere gibt, die nicht uneingeschränkt raus dürfen, andere aber doch?
Es wäre ausgesprochen wünschenswert die Klappe nachzubessern, dann würden wir sie sofort kaufen, denn eigentlich ist es eine super Klappe.
03.08.16
Jetzt rundum zufrieden
Ich habe diese Klappe bestellt und verbaut, alles ging problemlos. Leider hat nach ein paar Wochen die Elektronik angefangen zu spinnen, so das meine Katze plötzlich nachts raus konnte, wo die Klappe eigentlich verschlossen sein sollte und die Uhrzeit verstellte sich... Auch mehrmaliges "neu einstellen" konnte das Problem leider nicht lösen. Zooplus schickte jedoch anstandslos Ersatz und die defekte Klappe musste erst nach Einbau der Neuen zurückgeschickt werden. Seither ist alles bestens. :-)
18.04.16
Nicht Ausbruchsicher
Hallo, die Katzenklappe ist bei uns nun 2 1/2 Jahre in betrieb, und funktionierte von Anfang an einwandfrei.Unsere Katze sollte Nachts im Hause sein.Doch sie war in der letzten Zeit regelmäßig draußen. Sie hat den Bogen raus ! Sie drückt mit der rechten Pfote die linke Verriegelung und zieht mit der linken Pfote ( Kralle ) die Klappe nach innen und zwar so stark, das sich die Klappe verzieht und die rechte Verriegelung frei wird. Und schon ist sie draußen. So war das nicht gedacht.
05.10.15
Klappt mit Klappe
Wir haben die Klappe jetzt seit etwa einem Jahr. Unsere 2 Katzen sind zwar nicht extra-groß, aber wir haben dann doch lieber die größere Heimtier-Klappe genommen, die kleinere Katzenklappe sah recht winzig aus. Funtioniert gut, die Chips werde zuverlässig ausgelesen. Der Kater hatte es einigermaßen schnell drauf und konnte rein und rausgehen, die Katze ist ein bisschen dusslig (oder auch nur recht ängstlich) und hat jetzt fast 1 Jahr gebraucht, bis sie selber die Klappentür aufgedrückt hat. Vorher mussten wir die Klappe mit einem Haken offenhalten, was natürlich nicht ganz Sinn der Sache ist. Vielleicht haben ja noch mehr Leute solche Spätzünder, gebt die Hoffnung nicht auf, manchmal dauert's halt etwas länger, bis es klappt mit der Klappe.
17.06.15
Klappern nach Lust und Laune
Bei meinen beiden Fellnasen klappt es mit dem Klappern ohne Probleme ! Zur Eingewöhnung hatte ich die Klappe für ein paar Tage im 'Modi 1' in Betrieb. Seit heute sind die Chips eingelesen und bisher läuft alles einwandfrei.
17.05.15
Bei uns flutscht es jetzt :-)
Die Katzenklappe an sich ist super! Unsere Tieger haben Sie sehr schnell angenommen. Auch ist die Programmierung sehr einfach. Bei großen Katzen und bei einem Mauerdurchbruch (bei uns ca. 40 cm) ist die Haustierklappe auf Grund ihrer größe wirklich zu empfehlen, denn bei der Katenklappe wäre der Tunnel doch zu klein.
Einen Punktabzug wegen der Tunnelverlängerungen gibt es leider. Diese sind für den Preis doch viel zu "windig". Einen Klickmechanismus zum zusammenstecken gibt es nicht und alle Elemente müssen mit Klebeband verbunden und umwickelt werden.
12.03.15
Super Katzenklappe mit kleinem Mangel
Die Lieferung war mit 2 Tagen extrem schnell und der Einbau war problemlos. Das Einlesen unserer beiden gechipten Kater hat beim 1. Mal funktioniert und sie wurden sicher erkannt. Da unsere Kater nachts zu hause sein sollen, ist die programmierbare Ausgangssperre ideal und funktioniert auch gut. Unser alter Kater (ca. 15 Jahre) geht den ganzen Tag ein und aus. Er genießt die Klappe in vollen Zügen. Ich glaube, er muß jedesmal nachschauen, ob sie auch wieder aufgeht! Wie lange die Batterien bei dieser hohen Frequentierung halten, weis ich noch nicht, da wir die Klappe erst ca. 4 Wochen haben. Den Punkt Abzug mache ich nur wegen der Undichtigkeit der Klappe. Hier wäre ein kleinerer Dichtspalt hilfreich und speziell oben am Drehpunkt wäre außen und innen eine Lippendichtung sinnvoll. Diese würde die Schwenkbewegung auch mitmachen.
Zusammenfassend kann ich sagen, die SureFlap Mikrochip Haustierklappe kann ich nur weiterempfehlen. Ich möchte keine andere mehr haben.
13.10.14
Praktische Klappe mit nützlichen Funktionen
Die Katzenklappe ist nun ca. 2 Monate im Einsatz und funktioniert prima. Unsere Katze (gechipt) hat es innerhalb von 2 Tagen gelernt die Tür zu benutzen. An ersten Tag haben wir die Klappe mit Tesafilm offen festgeklebt, damit unsere Minka einfach hindurchgehen konnte. An zweiten Tag ein paarmal gezeigt, wie man die Klappe öffnen kann. Erst vorsichtig aber dann immer sicherer hat sie dann die Klappe aufgedrückt und ist durchgekrochen. Inzwischen freut sie sich über ihre neu gewonnene Freiheit (und wir auch). Die Nachbarskatze guckt dumm aus der Wäsche und muss draußen bleiben ;-)
Ein paar Dinge könnte man allerdings verbessern:
- Montageschrauben werden von außen geschraubt, innen wäre besser
- Unterschiedliche Öffungszeiten für jede Katze
- Verschlusskrallen seitlich, dann könnte nicht so leicht Schmutz hineinfallen
Aber trotz dieser Verbesserungsmöglichkeiten können wir die Klappe weiterempfehlen und würden sie wieder kaufen.
29.07.14
Katzenklappe
Endlich mal eine gute Klappe auch für grosse Katzen. Alle normalen Klappen sind ja nur für Miniaturkatzen. Leider gibt es diese nicht als Dualklappe und da hat man (Katze) ein Problem bei zwei Stubenkatzen und einem Freigänger. Ich verstehe auch nicht, weshalb nicht erhältlich, denn die Elektronik dafür ist ja erfunden (siehe normale Katzenklappe in Dual). Leider interessiert das Problem bei SureFlap auch nicht, ich hatte schon mehrmals Kontakt aufgenommen deswegen. Schade!
13.04.14
Grösse Top!
Die Grösse ist Top - besonders für haustierklappenunerfahrene Tiere (unsere Katzen sind normalgross und schon etwas älter). Ich bin sehr froh, nicht ein "übliches" Modell mit kleiner Klappe bestellt zu haben.
Negativ ist, dass sich der Magnet im Innern nicht entfernen lässt - wir benützen die Klappen im Haus und bräuchten daher keinen Schutz gegen den Wind. Der Magnet führt dazu, dass die Klappe schwerer zu öffnen ist - was bei unerfahrenen Katzen den Gewöhnungsprozess verlängern kann.
02.04.14
Gut, mit kleinen Mängeln
Ich habe die SureFlap Haustierklappe seit etwas mehr als einem Jahr in Betrieb. Ich hatte damals extra auf deren Herauskommen gewartet, wegen der grösseren Grösse im Vergleich zur normalen SureFlap-Katzenklappe (ich habe einen 6kg-Kater), und wegen der Zeitschaltuhr. Meine Kater sollen bei Dunkelheit drinnen sein, aber ich komme oft spät nach Hause. Die Installation und die Registrierung meiner beiden gechippten Kater ging problemlos, und beide hatten nach wenigen Stunden begriffen, wie man rein und raus kommt. Die Klappe läuft seither ohne Probleme und ich habe soagr die Batterien noch nie wechseln müssen.
Die kleinen Mängel: Die Uhr geht etwa 5 Minuten pro Tag! nach, das kumuliert sich schnell, und man muss die Uhrzeit alle paar Tage wieder neu einstellen, damit die Öffnungs- und Schliesszeiten wieder stimmen. Der Dreck, den die Katzen anschleppen, dringt in die Verschlussmechanik ein und lässt sich dort fast nicht entfernen; früher oder später wird dies zu Problemen führen. Und: Einer meiner Kater hat den Trick herausgefunden, wie man bei "nur rein, nicht raus" mit der Kralle die Klappe nach innen aufziehen und so trotzdem raus kann. Dieses Problem dürfte sich aber bei allen Klappenmodellen stellen.
Der Nachteil der bequemen Grösse ist, dass die Klappe entsprechend Platz braucht beim Einbau. Das Loch in der Glasscheibe muss einen Durchmesser von 30cm haben. Da links und rechts noch genügend Glas stehenbleiben muss, damit die Scheibe stabil ist und nicht zerspringt, kann die Klappe in schmale Fenster nicht eingebaut werden. Das wird mir jetzt nach einem Umzug wohl zum Verhängnis und ich werde schauen müssen, ob meine grossen Kater durch die winzige normale SureFlap-Klappe passen... Die Zeitschaltuhr werde ich extrem vermissen - wobei sie bei meinem Ausbruchskünstler ja nichts genützt hat!
03.02.14
SureFlap
Meine Katze war bis jetzt nur eine manuelle Katzenklappe gewohnt. Die neue mit Mircochipfunkion geht viel schwerer auf, sodass sie von innen nach außen noch ein Problem hat die Klappe zu öffnen. Ich habe nun die Microchipfunktion ausgeschaltet und hoffe, dass es hilft. Vielleicht liegt es auch am ungewohnten Geräusch das die Klappe macht.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es eine super Katzenklappe ist
03.01.14
Alles wie beschrieben
Dieses Teil macht unsere Katze glücklich ... noch ein bis zwei Tage, dann hat sie's auch ohne unsere Anwesenheit begriffen, dass sie da alleine durch darf;) ... Älteren Beiträgen (Nachteilen) wie "nicht ganz dicht" (großer Nachteil bei -22°C) oder ... ups, überlegen ... vergessen ... stimme ich durchaus zu^^ ... ABER WIR SIND ZUNÄCHST EINMAL VOLLAUF ZUFRIEDEN! DANKE!
02.12.13
Einfach spitze!
Wir haben 2 Klappen, einmal die Petporte und nun auch die SureFlap. Ich habe es bereut jemals die Petporte gekauft zu haben. Ich bin absolut begeistert von der SureFlap, sie ist super groß, hat einen Display, ist robust und sehr einfach zu bedienen. Sie hat auch nicht so ein hässliches "Vordach" wie die Petporte. Die Chips werden schnell und einwandfrei gelesen. Einen Stern musste ich leider abziehen weil sie ziemlich laut zuknallt. Würde sie immer wieder bestellen!!
01.08.13
Fast tadellos
Nachdem bei meiner ersten Klappe verschiedentlich die Programmierung raus fiel und fast nicht mehr neu eingestellt werden konnte, tauschte mir Zooplus die Klappe gegen eine neue aus. Wirklich ein tadelloser und kulanter Kundendienst bei Zooplus! Die neue Klappe funktioniert bestens. Der fünfte Punkt habe ich zurückbehalten,weil, wenn eine Katze sehr langsam nach draussen geht, bleibt die Klappe manchmal gegen aussen hängen. Wenn nicht ganz geschlossen wurde, können aber dennoch keine fremden Katzen rein.
22.03.13
Gut, mit Schwierigkeiten bei schwachen, ängstlichen Katzen
Die alte Petporte funktionierte leider in der Stahl Kellertür nicht. Also musste auf Dauer Auf/ Zu gestellt werden. Da ein nicht kastrierter PrügelKater in die Nachbarschaft gezogen ist, musste nun eine funktionierende Klappe her, damit der Fremdkater draussen bleibt. Ich entschied mich für die Sureflap, in der Hoffnung, das sie auch wirklich in der Stahltür funktioniert. Am 28.01.13 habe ich die Sureflap mit dem Adapter montiert. Eigenen Kater und seinen Kumpel programmiert und schon konnte es losgehen. Ha, falsch gedacht. Der Kumpel ist sehr groß, stark und keinesfalls ängstlich. Er hat somit keine Probleme durch die magnetisch verriegelte Tür hindurch zu kommen. Unser Kater, leider sehr ängstlich, bekommt die Klappe durch den starken Magneten nicht auf und schreckt durch das ziemlich laute Klacken des Verriegelungsmachanismus zurück. Seitdem ist er zum Stubenhocker geworden. Wenn er auf Rufen und Pfeifen spät abends nicht reagiert, weil er über die Felder stromert oder auf Mausejagt ist, muss er nun leider draussen bleiben, was schon zu bösen Verletzungen durch den PrügelKater geführt hat. Vieleicht finde ich ja noch heraus, wie man wenigstens einen Magneten entfernen kann ( ist leider, oder auch zum Glück in der Klappe eingeschweißt ), damit mein Kater die Tür auch nutzen kann. Ich habe eigentlich keine Lust schon wieder ein anderes Modell zu kaufen, da sie bei seinem Kumpel einwandfrei funktioniert.