15 Bewertungen fürSureFlap DualScan™ Mikrochip Katzenklappe
Produktbild hochladen14.01.18
Bin zufrieden!
Die Dual Scan Katzenklappe ist wirklich sehr gut.Hatte vorher die Sure Flap Microchip Katzenklappe.Aber jetzt habe ich 2 Katzenbabys die noch nicht raus dürfen,aber die Katzenmutter schon.Diese Klappe passt genau in das Loch der anderen.Hatte Anfangs Schwierigkeiten mit dem Sensor.Leider geht die Klappe außen auf wenn ich mit meiner Hand hin gehe.Weil die Katzenbabys innen direkt vor der Klappe sitzen.Der Kundendienst ist sehr nett .
16.01.17
DualScan - Chiperkennung
Bei zwei von unseren 4 Katzen, wurden die Chips nicht oder nur nach mehrmaligen Versuchen erkannt. Der Frust auf Katzenseite war extrem hoch..
Heute hab ich dann beim Kundenservice angerufen und - wie es momentan aussieht - die Abhilfe prompt per Mail erhalten.
Da ich in vielen Foren das gleiche Problem gelesen habe, hier die Anleitung:
1. Eine Batterie entfernen und zwei Minuten warten.
2. Den Speicherknopf "M" drücken und gedrückt halten bis Sie eine der Batterien wieder eingelegt haben. (Bitte beachten Sie: Es dauert ca 10 Sekunden bevor ein LED-Licht erscheint.)
3. Sobald die rote LED anfängt zu leuchten, lassen Sie den Speicherknopf bitte los und der graue Verschluss sollte sich entriegeln und dann wieder verriegeln.
So haben Sie Ihre SureFlap in einen höheren Frequenzmodus versetzt.
Der Katzenfrieden ist wiederhergestellt und die menschliche Hilfestellung hat ein Ende 😉
Lieferung über zooplus superschnell, Support bei sureflap kompetent und freundlich.
17.06.14
Gute Idee!
Wir haben 2 Freigänger und 2 Wohnungskatzen (eine will nicht, die andere ist halb blind und darf nicht raus). Wie verhindert man also, dass hier kein Chaos entsteht? Am besten mit dieser Klappe! Wir haben lange gesucht nach einem Produkt, das in das bereits vorhandene Türloch passt, in dem wir bisher eine ganz normale 4-Wegeklappe von CatMate eingebaut hatten. Diese konnten wir nicht mehr benutzen, nachdem wir den o.g. Zuwachs mit dem Augenschaden bekommen hatten. Die Programmierung ist kinderleicht: man drückt etwas länger auf einen Knopf neben dem Batteriefach, die LED blinkt grün, dann schiebt man (vor dem Einbau) den Tunnel über die (natürlich gechippte) Katze (über den Kopf bis ca. Halsansatz). Das Gerät schaltet bei Erkennung wieder auf Normalmodus um. Das macht man mit jeder Katze, die rein/raus soll. Die Klappe ist im Normalzustand verriegelt. Wenn eine registrierte Katze ihren Kopf in den Tunnel streckt, öffnet sich das Schloss und die Katze kann durch. Alle(s) andere(n) bleiben drin bzw. draußen. Falls das Klack-Geräusch des Schlosses am Anfang stört - kein Problem. Die Klappe lässt sich auch erst mal wie eine normale Klappe verwenden, damit sich die Katzen daran gewöhnen können. Was etwas stört: das Teil ist ziemlich klobig, ist also nichts für Designfetischisten. Schade, dass es die Klappe (zzt.??) nur in Weiß gibt, wir hätten eine braune gebraucht. Aber ansonsten, wie gesagt, eine gute Idee!