50 Bewertungen fürKatzenklappe Cat Mate 210 für Glasscheiben
Produktbild hochladen20.01.17
Friert ein
Auch ich hatte das Problem das mir der Glaser ein Standardloch von 21 cm gemacht hat. Unsere alte Katzenklappe passte rein. Diese nicht. Habe mit der Metallsäge die oberen Ecken ein wenig ausschneiden müssen das sie reingepasst hat. Sie ist dichter als die alte und lässt weniget Zugluft rein.
Jetzt ist es nachts so kalt und am Plastik bildet sich Kondenzwasser was einfriert. Die Katzen können nach draussen, aber von drausen nach drinnen können sie sie nicht aufdrücken und müssen draussen warten bis ich sie rein lasse.
03.10.10
Klappe mit Nylonfäden befestigt
Die Klappe selbst ist hochwertig und gut verarbeitet. Lediglich die Scharniere der Klappe selbst sind viel zu dünn. Ich habe oberhalb der Klappe im Rahmen und im Kunstoff selbst je 2 Löcher gebohrt und einen Nylonfaden durchgezogen. Nun hält die Klappe seit 5 Jahren bei 3 Katzen :-)
09.02.10
Man könnte das Bedienmaterial verbessern
Weil das Bedienmaterial unzureichend ist und nicht stabil genug.
28.09.05
Irgendwie doch zu schmal
Habe die Katzenklappe von einem Ricklinger Glaser einsetzten lassen (237�). Hatten Doppelglasbalkontür. Er hatte viel Erfahrung damit! Unten Spanplatte mit Katzenklappe darüber supergearbeitet die neue Doppelglasscheibe!!!
Nur die Katzenklappe des Produkts hat eine Öffnung von gerade mal ca 15,5x15,5 cm und nicht 23cm wie wir dachten! Für unsere RIESEN fast zu schmal!!
19.09.02
Licht und Schatten
Der praktische Nutzen ist unbestritten, die Katzen finden es klasse. Leider haben wir mittlerweile die 3. Klappe einsetzen müssen, da die Dichtung sich irreparabel löst. Auch mit Dichtung ist das Teil nicht gerade Winddicht. Bei Windstoessen reicht der Magnet nicht aus um die Klappe geschlossen zu halten. Zugefroren ist uns die Klappe auch schon 2-3 mal und die Katzen standen draussen vor der Tür. Haben aber leider noch keinen anderen Anbieter gefunden.