50 Bewertungen fürKatzenklappe Cat Mate 210 für Glasscheiben
Produktbild hochladen26.12.12
Solide Klappe für Glaseinbau
Wir haben für unsere 3 Freigänger insgesamt 3 dieser Klappen im Einsatz. Die Qualität ist sehr gut, allerdings könnte noch an der Dichtigkeit der Tür (Wärmedämmung) nachgebessert werden.
16.11.12
prima, aber nichts für pfiffige Katzen
Seit ein paar Jahren funktioniert die Klappe prima. Aber nun ist eine Bengalkatze dazugekommen, die jegliches Aussperren nicht akzeptiert. Trotz ihrer erst knapp 5 Monate hat sie es geschafft, die Verriegelung zu demolieren. Einmalig war ein Wiederanklipsen möglich, dann hatte die Plaste den Geist aufgegeben.
Fazit: Klappe funktioniert prima, solange es sich um ruhige und friedliche (z.B.BKH) Hausgenossen handelt!
25.10.12
topp
Hallo,als ich diese Katzenklappe kaufte,habe ich mir zuerst die Bewertung von einigen durch gelesen.Nun im nach hinein muß ich sagen das ich nicht verstehn kann grad für den Preiss,wo das Problem liegt.Ich habe 2 katzen die regelmäßig ein und aus gehn,die Klappe ist in die Balkon tür eingebaut worden,ist leise,der magnet hält gut(so gut,das am Anfang meine Mädels ein problem hatten die tür aufzukriegen....) und lässt auch fast keine kälte durch.also ich kann sie weiterempfehlen.
01.11.10
4 Wege Katzenklappe praktisch und gut.
Habe nach 18 Jahren wieder die gleiche Katzenklappe gekauft. Verarbeitung ist nicht mehr so schön. Und stabil wie die alte ist sie auch nicht. War aber froh das es sie überhaupt noch gab. Der Ausschnitt läßt keine andere zu.
Die alte habe ich auch ein paar mal am Klappenscharnier mit Sekundenkleber repariert.
Die alten Schiebeverschlüsse waren auch stabiler.
Wie gut die neue ist weiß ich noch nicht.
Im großen und ganzen bin ich aber mit beiden Klappen zufrieden.
24.11.09
Katzensicher, aber nicht kindersicher
unsere Katzen kommen mit diesem Produkt gut klar, aber unsere Kinder haben leider den Magneten, der die Türe senkrecht hält entfernt. Leider ist dieser nicht einzeln bestellbar, deswegen brauchen wir jetzt halt Klappe Nr. 2
26.08.09
selbständige Kater
Wir haben einen kleinen, mit Netz geschützten Balkon. Bei der Balkontür haben wir vom Fensterbauer eine neue Scheibe - mit Loch für die Klappe - einsetzen lassen. Die Klappe selbst ist einfach zu montieren.
Und meine zwei Kater haben sehr schnell kapiert, dass sie nun auf den Balkon können, wann immer SIE wollen und nicht ich endlich mal aufstehe. Seit dem Tag ist auch das Katzenklo auf dem Balkon (bin schon auf den Winter gespannt ...). Die Klappe geht relativ leicht auf, aber hält doch dem Wind stand. Weiß leider nicht, wie die Isolierung ist, weil es noch nicht so kalt war.
Aber ich bin immer wieder froh und glücklich, wenn ich meine Zwei reinlaufen - rauslaufen - reinlaufen - rauslaufen - reinlaufen - rauslaufen sehe, ohne von der Couch aufstehen zu müssen - und natürlich wenn ich den ganzen Tag in der Arbeit bin. Ich glaube, die schlafen auch auf dem Balkon - das weiß ich aber nicht sicher
24.08.09
unabhängige Katzen
Wir haben zwei Kater und einen mit Katzennetz geschützten Balkon. Wir haben in unserer Balkontür eine neue Glasscheibe einsetzen lassen, in der das "Loch" für die Klappe drin war.
Das Einsetzen der Klappe war einfach.
Die Kater haben auch schon schnell - nach ca. 10 min. - kapiert, wie es funktioniert.
Die Klappe geht mit relativ wenig Druck auf, aber geht nicht vom Wind auf.
Wir haben eine doppelte Isolierverglasung. Die Klappe selbst ist durchsichtiges Plastik.
Verwunderlich ist, dass auch bei Schnee und Kälte doch recht wenig Kälte rein kommt.
Von Freunde hab ich gehört, dass die Klappe auch zufrieren kann, aber bei uns kommt kein Regen oder Schnee an die Klappe.
Ich kann nur sagen - die Kater nutzen die Klappe sehr fleißig und wir sind froh drum-
24.08.09
unabhängige Kater
Wir haben zwei Kater und einen mit Katzennetz geschützten Balkon. Wir haben in unserer Balkontür eine neue Glasscheibe einsetzen lassen, in der das "Loch" für die Klappe drin war. Das Einsetzen der Klappe war einfach. Die Kater haben auch schon schnell - nach ca. 10 min. - kapiert, wie es funktioniert. Die Klappe geht mit relativ wenig Druck auf, aber geht nicht vom Wind auf. Wir haben eine doppelte Isolierverglasung. Die Klappe selbst ist durchsichtiges Plastik. Verwunderlich ist, dass auch bei Schnee und Kälte doch recht wenig Kälte rein kommt. Von Freunde hab ich gehört, dass die Klappe auch zufrieren kann, aber bei uns kommt kein Regen oder Schnee an die Klappe. Ich kann nur sagen - die Kater nutzen die Klappe sehr fleißig und wir sind froh drum-
26.06.08
Täglicher Härtetest mit drei Katzen!
Wir haben diese Katzenklappe ins Isolierglasfenster unseres Wohnzimmers einbauen lassen.
Die Klappe führt auf unsere gesicherte Terrasse und wird seit 1 1/2 Jahren bestimmt über 100mal täglch benutzt, denn wir haben drei Katzen, die sehr oft rein und rauslaufen.
Bis jetzt ist nichts kaputt gegangen, obwohl unser Jüngster manchmal einfach nicht glauben will, dass verriegelt ist.
Einziger Nachteil, im Winter friert die Klappe manchmal ein und die Katzen können zwar raus, aber nicht mehr rein.
13.03.06
Klappe könnte stabiler sein
Ich habe bereits einen ähnlichen Kommentar gelesen. Auch bei uns steht jetzt die 3. Ersatzbeschaffung an. Leider muss man immer eine komplette Katzenklappe mit Halterung kaufen, es würde reichen, wenn man nur die Tür nachkaufen könnte. Noch besser wäre natürlich eine Qualitätsverbesserung, damit das Ausbrechen der Haltevorrichtungen oben rechts und links gar nicht erst vorkommt. Ansonsten kann ich diese Klappe auch für den Einbau in die üblichen Gittermetall-Kellerfenster sehr empfehlen. Funktioniert genau wie im Glasfenster, lediglich den Ausschnitt rausschneiden, einbauen, fertig.
06.12.04
Katzentür
Die Katzentür ist gut. Leider will unsere Katze (3 Jahre alt) noch nicht durch- sie ist sehr ängstlich und friert lieber.Wir arbeiten aber immer noch daran.
09.01.03
Katzentür
Ich habe die Tür seit gut einem Jahr und bin sehr zufrieden damit, aber heute Nacht ist sie mir bei -15° zum ersten Mal eingefroren! Die Erfahrung von Sandra ist also kein Einzelfall. Meine beiden Katzendamen waren schon zwei Jahre alt, als ich die Tür einbauen ließ und sind gleich damit klar gekommen. Aber mein kleines Katerchen war erst im Alter von ca. 6 Monaten imstande, sich die Klappe selbst zu öffnen; vorher hatte er es immer wieder vergeblich versucht.
Sabine
17.04.02
Gute Klappe
Die Klappe ist einwandfrei und unsere zwei Katzen freuen sich, daß sie jetzt jederzeit in den Garten können und wir freuen uns, daß wir nicht dauernd die Haustür öffnen müssen.
Einziger kleiner Wermutstropfen (gilt für alle cat-mate Klappen): Leider sind sie nicht ganz so geräuschlos, wie es vielleicht sein könnte. Eine bessere Lagerung der Klappe würde die Klappergeräusche verhindern. Im Keller stört das nicht, in der Schlafzimmertür schon.