371 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
Produktbild hochladen08.09.11
leider ein bisschen klein
Ich habe die Klappe letzte Woche bestellt und 2 Tage später war sie da; Super! Dafür auf jeden Fall fünf*. Mein Kater hat sie auch sofort akzeptiert (juhu! wir sind keine Türöffner mehr!) Das Problem ist nur: er ist ziemlich groß und kräftig (6,5 kg) und muß sich deswegen ganz schön durchquetschen. :-( Warum gibt es die denn nicht ´ne Nummer größer? daher auch nur 4* von mir.
02.09.11
Super Katzenklappe
Hallo,
meine Erfahrungen mit einer Katzenklappe:
Marke: Sureflap (liest den Chip aus)
Unser Kater ist 6 Monate und hat sich innerhalb weniger Tage an die Katzenklappe gewöhnt.
Wir haben die Katzenklappe die ersten Tage manuell aufgehalten (Wäschekorb eingeklemmt) damit er einfach durch das Loch schlüpfen konnte.
Dann haben wir ihn mit den „Leckerlis“ die mitgeliefert wurden 10x am Tag hin und hergelockt. Auf diese Herzchen war er so “scharf“, dass er das geduldig mitgemacht hat. Er schiebt die Klappe mit der Nase auf.
Nach ein paar Tagen ist er dann selbständig durch die Klappe geschlüpft und geht nun rein und raus, wie er will.
Kosten:
Klappe ca. 90 EUR
Glas mit Einbau (je nach Größe des Glases bei uns 61x186 cm, Einzelanfertigung Isolierglas) ca. 550 EUR
Das Loch braucht einen Mindestabstand von den Enden des Glases. Bei uns ist das leider wegen des Rahmens dann ziemlich hoch geworden, so dass wir eine Einstiegshilfe aufstellen mussten. Geht aber.
Ist ein teurer Spaß, der sich aber lohnt.
Glaser in München:
Glaserei Gschwendtner Tel: 65 04 09
Abwicklungsdauer: ca. 3-4 Wochen für die Fertigung
Beste Grüße
Birgit
25.08.11
Sehr gute Klappe - alles freut sich
Wir haben die Klappe seit Mitte April 2011 und ich kann nur sagen, dass wir zufrieden sind!
Vom ersten Moment an, als unsere Katze registriert war, hat sie die Klappe angenommen. Auch das, wie manche berichten, laute Klacken der Verriegelung hat ihr nichts ausgemacht und sie nicht abgeschreckt.
Da unsere Katze ziemlich klein ist, kann ich mir jedoch gut vorstellen, dass richtig gestandene Kater da schon mal nach ausgiebigem Festmahl ihr liebes Problem haben könnten. Bäuerchen machen hilft da evtl. ;-)
Leider verpassen Hersteller immer die einfachsten Dinge bei der Entwicklung solcher Geräte:
1. ausreichend groß dimensionieren (das kostet nicht viel mehr an Material, zudem sich die Tierhalter daran erfreuen wenn das Tier sich wohlfühlt und gescheit durchpasst).
2. Das Gerät so konstruieren, dass "ausgebuffte" Tiere nicht mit einer Pfote den Verschluß herunterdrücken und dann doch noch irgendwie durchgehen können. Da könnte man zwei kleine Sperrbolzen einbauen, die gleichzeitig gedrückt werden müssten.
Unsere Klappe hatte nun das Problem, dass unser Kätzchen leider des Öfteren nicht mehr passieren konnte, da der Chip nicht gelesen wurde. Das Gejammer zur Nachtzeit war dann immer groß und hat doch etwas genervt...
Komplette Reinigung, erneutes Anlernen und Austausch der Batterien haben leider keinen nennenswerten Erfolg gehabt, so dass wir die Klappe nun umtauschen mussten, was SUPER geklappt hat! Dafür mind. 10 Sterne an Zooplus!!! Vielen lieben Dank! Das war super unproblematisch und sehr schnell!
Doch mindert das nicht die Vergabe der 4 Sterne (siehe Punkte 1 und 2 - es ginge noch besser) für die SureFlap, da ich von dem Gerät echt überzeugt bin!
Wenn die Klappe jetzt noch lernt zu erkennen, wann Katzilein das nächste Mal mit einer Maus ins Haus will, aber draußen bleiben muß und wir KEINE Mäusejagd im Haus haben, dann ist es geschafft und das Gerät perfekt ;)
23.08.11
Klappe zu klein und Kater hat sie nach 2 Wochen geknackt...
Wir haben die Sure-Flap bestellt, weil unser Kater die alte Klappe bei "Nur-rein"-Stellung von innen aufgepuhlt hat und abends weg war. Die Programierung war sehr einfach, aber unser Kater mit knapp 6 Kilo (groß, nicht dick), muß sich echt durchzwängen. Am Anfang war ihm auch das Klicken nicht geheuer. Aber: er hat nach zwei Wochen den Trick rausgehabt, wie er gleichzeitig den grauen Riegel runterdrückt und mit der anderen Pfote die Klappe nach innen aufpuhlt! Fazit: Außer Spesen nichts gewesen...
23.08.11
super Anschaffung
Wir haben die SureFlap Mikrochip Katzenklappe seit 4 Wochen im Einsatz und alle - inkl. Kater - sind total begeistert. Unser Problem war ein unkastrierter wilder Kater, der ständig unseren Kater verprügelt, bis ins Haus verfolgt und dort munter alle Zimmer markiert hatte. Die Katzenklappe haben wir von einer Firma mit einer weißen Kunststoff-Sandwichplatte in ein neues doppelverglastes Kellerfenster einbauen lassen. Sitzt perfekt und sieht sogar richtig schick aus. Da wir seitdem jede Menge Tierarztkosten sparen hat sich diese Investition schon gelohnt. Unser Kater hat sich vom ersten Tag an im Chip-Betrieb an die neue Klappe gewöhnt und passt, entgegen unserer Bedenken (6kg), gut durch die Klappe, die etwas kleiner ist als die alte. Verfolgungsjagden haben bisher auch geklappt, da die Reichweite des Mikrochips, zumindest bei unserem Kater, sehr groß ist und die Klappe ohne Verzögerung öffnet: unser Kater huscht durch, Verfolgerkater donnert gegen die Klappe - perfekt!
Also, wir können die Technik, sowie Preis-Leistungsverhältnis dieser Klappe nur empfehlen. Zu Fragen der Haltbarkeit können wir nach 4 Wochen natürlich noch nichts sagen.
09.08.11
Gute Idee, schwach umgesetzt!
Von mir gibt es nur eine Note 3. Denn die Klappe ist nur befriedigend durchdacht. Ich habe einen 2 jährigen, sensiblen EKH Kater, der nicht gerade der Größte und Mutigste ist. Die Klappe wurde ohne Tunnelverlängerung in ein 15mm dickes Brett eingebaut.____Schwach: 1.) Die beiden Schrauben rechts und links bieten nicht ausreichend Befestigung, so dass das Innenteil oben und unten wackelt, trotz fest angezogener Schrauben. Schaumpolster schaffen Abhilfe, liegen aber nicht bei.____2.) Außen steht die Klappe wegen des Tunnels arg über. Man kann sie wegen dem Sensor nicht kürzen. Dies ist aber nur ein optischer Nachteil____3.) Der Durchgang ist sehr eng und lang, zudem gibt es ein paar Kanten, die es zu überwinden gilt. Bequem ist was anderes. Die Katze muß tief in die Knie gehen und sich irgendwie durchzwängen, trotz berechneter Höhe der Anbringung.____4.) Die Klappe hat zwar an 3 Seiten Windschutz, oben jedoch nicht, so dass der Wind hier durch pfeifft.____5.) Da der Schließer vorne, seitlich angebracht ist, ist ein Aufdrücken oder Aufhebeln an der anderen Seite bedingt möglich. Für clevere, starke Katzen bestimmt kein Problem.____6.) Der Sensor öffnet mit einer kleinen Verzögerung. Mein Kater wird regelmäßig von einer Wildkatze bis zu Klappe verfolgt. In Panik will er dann schnell rein und muss aber mindestens 1/2 Sekunde im Tunnel warten und sich dann mühsam durchfalten. In der Zeit hat er keinen Blick nach hinten zum Verfolger, was ihn in Panik versetzt.____Gut:
1.) Einfache, automatische Programmierung. (Tipp, vorm Einbau zum testen, das Teil einfach mit Klebeband vors Katzenklo hängen und die Tür hochkleben, so dass der Durchgang frei ist. Die Katze geht dann einfach hindurch und die Chipnummer wir gespeichert). Anders habe ich es ohne Quälerei nicht geschafft den Kater durch die Tür zu locken.____2.) Magnetverschluss, hält die Klappe auch bei etwas Wind zu.____3.) Keine Kabel, da Batterie betrieben. Die Klappe hat eine optische "Schwach Anzeige". Vor einem Urlaub sollte mann aber auf jeden Fall frische Batterien einlegen.____Kaufgrund: Preis (war gerade im Angebot). ____Empfehlung: Ich würde diese Klappe nicht mehr kaufen, sondern evtl. etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein hochwertigeres Modell kaufen. Eine Zeitsteuerung ist bestimmt auch eine gute Idee, da man nicht mehr Sonntags Morgen um 7:00 Uhr geweckt wird, weil die Katz raus will.
01.08.11
Perfektes Produkt
Wir haben diese Katzenklappe nun seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz und sind immer noch hochzufrieden und happy mit dieser Lösung! Das Preis/Leistungsverhältnis ist sensationell, unsere 4 Miezen sind seither total entspannt und wir somit auch ;o)
Der unkastrierte Nachbarskater, der uns mehrmals die Wohnung mit seiner Markierung verstunken hat, hat es nach der Chip-Aktivierung noch ein paar Mal probiert und dann aufgegeben, die Klappe hat seinen brachialen Einbruchsversuchen ohne Weiteres stand gehalten :o)
Für die Eingewöhung der Katzen hat es sich als empfehlenswert herausgestellt, die Klappe eine Zeitlang im reinen Klappenbetrieb (ohne Chip-Aktivierung) zu betreiben und sie nach der Aktivierung des Chips für einen Tag hochzubinden, sodass die Miezen sich an das Klackgeräusch gewöhnen können.
Die Batterie hält sehr lange, wir sind mittlerweile trotzdem aus Umweltschutzgründen auf Akkus umgestiegen. Auch mit diesen ist die Klappe mit einer vollen Ladung mehrere Monate im Vollbetrieb, ohne dass die Batterie-LED aufleuchtet.
Einziges kleines Manko ist, dass die Klappe im Winter natürlich (wie alle anderen auch) ein Zugluft-Herd ist und man kalte Füße bekommt, wenn man (so wie bei uns leider nicht anders möglich) den Esstisch gleich neben der Terassentür mit der Katzenklappe hat. Hier wäre künftig ein Nachfolgeprodukt mit irgendeiner Art von Zugluft-Hemmung (z.b. ein Bürstenkamm rund um die Klapptüre oder ähnliches) sicher eine gute Idee.
29.07.11
super zufrieden !!!
wie haben die katzenklappe seit ca. 2 monaten und sind super zufrieden damit und unsere beiden fellnasen auch.ich würde sie wieder kaufen.
25.07.11
Glückliche Katze, glückliche Besitzer
Seit knapp einer Woche ist die Klappe nach Tausch mit einer Normalen in Betrieb. Einbau war einfach, Klappe funktioniert einwandfrei. Nur die Katze musste sich erst gewöhnen. Die Klappe sieht ja anders aus als die Vorherige und riecht auch gar nicht nach Katze! Aber nachdem wir 3 Tage geübt haben sind alle glücklich und zufrieden. Endlich muss man nicht mehr alles Essbare wegräumen.
24.07.11
einwandfrei
Die Katzenklappe funktioniert einwandfrei und mein Kater ist auch begeistert ;)Beim Einbau in die Hauswand muss unbedingt an die Tunnelverlängerungen gedacht werden - ich musste insgesamt 5 Verlängerungen zusätzlich bestellen. Insgesamt war der Einbau aber einfach!
05.07.11
Einfach Klasse
Wir hatten etwas Probleme beim Einbau, dies lag aber nur daran, dass unsere Haustür unerwarteter Weise eine Metallschicht aufwies. Nachdem wir den hierfür hergestellten Adapter nachbestellt hatten, klappte es einwandfrei!
Ich habe sehr viel Spaß daran zuzusehen, wie unsere Katzen vor der schwarzen Nachbarskatze ausreißen zu Hause reinschlüpfen und anschließend ein schwarzer Katzenkopf zu sehen ist, der aber draußen bleiben muss!
Einfach Klasse! Funktioniert jetzt seit vier Monaten und wir haben die Batterien noch nicht gewechselt!
23.06.11
Einfach toll
Wir haben die Klappe jetzt seit 4 Wochen und ich bin sehr zufrieden damit. Der Einbau war problemlos und es funktioniert wirklich toll. Wir hatten erst eine Klappe mit Magnetverschluss bestellt. Da hätte unser Kater einen riesen Magnet am Hals gehabt, dass hat mir nicht gefallen. Mit dem Chip ist es viel schöner und er ist gleich noch bei TASSO registriert. Ich kann die Klappe nur weiter empfehlen!
23.06.11
Super
Kann ich wirklich nur empfehlen!
Montage war, trotz Gang durch die Außenwand, ganz einfach!!
23.06.11
Einfach toll
Wir haben die Klappe jetzt seit 4 Wochen und ich bin sehr zufrieden damit. Der Einbau war problemlos und es funktioniert wirklich toll. Wir hatten erst eine Klappe mit Magnetverschluss bestellt. Da hätte unser Kater einen riesen Magnet am Hals gehabt, dass hat mir nicht gefallen. Mit dem Chip ist es viel schöner und er ist gleich noch bei TASSO registriert. Ich kann die Klappe nur weiter empfehlen!
21.06.11
Hilft nicht gegen Waschbären
Wir haben mittlerweile 2 Klappen im Einsatz, die zweite Klappe schon in der verbesserten Ausführung (abgerundete Außenseite der Klappe).
Fremde Katzen werden erfolgreich abgehalten. Das größte Übel, wir haben bei uns Waschbären. Und diese Tierchen haben nach knapp 3 Tagen herausgefunden, wie sie die Klappe trotz des Schließmechanismus aufbekommen. Sie hebeln die Tür einfach nach außen auf (hackeln mit den Krallen zwischen Tür und Gehäuse). Habe das in der Nacht per Video aufgenommen, deswegen weiß ich, wie sie es machen.
Und das ist der einzigste Konstruktionsnachteil, der Microchip-Schließmechanismus funktioniert nur in eine Richtung.
13.06.11
Für artige Katzen ist die Klappe bestens geeignet, für wilde Kater leider nicht robust genug!
Wir haben die Klappe seit einem Jahr im Gebrauch und waren eigentlich immer sehr zufrieden mit ihr. Unsere Katze wurde/wird bei jedem Wetter zuverlässig erkannt & die Batterien mussten bis jetzt auch noch nicht ausgetauscht werden - sehr Energie sparend!
Unsere Zufriedenheit änderte sich jedoch, als der Kater vor einem halben Jahr bei uns einzog. Er hat innerhalb kürzester Zeit herausbekommen wie er die Klappe (wenn sie so eingestellt ist, dass sie von außen herein, aber nicht mehr heraus sollen) "aufkratzen" kann. Er hakt dann durch das kratzen seine Krallen zwischen Schwingtür und Gehäuse und kann sie so nach innen aufziehen. Seitdem warten wir, bis die beiden drinnen sind und stellen sie dann auf ganz zu :-( ...
Nun waren wir das erste mal über Nacht nicht zuhause (die Katzen hatten wir in der Wohnung und die Klappe auf zu) & als wir wieder kamen, kamen uns die beiden Stubentiger draußen entgegen... Was war geschehen?: der Kater hat wohl so stark an der Klappe gekratzt, dass er das komplette Stellrad herausgerissen und zerbrochen hat - es lag innen vor der Klappe!
Für artige Katzen ist die Klappe also bestens geeignet, für wilde Kater leider nicht robust genug! Schade!
10.06.11
Endlich wieder ruhig schlafen :)
Habe die Klappe jetzt seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden. Zwei Tage scheute meine Süsse, da die Klappe etwas schwerer aufgeht als unsere alte, einfache Klappe, aber dann hatte sie den Bogen raus. Vor allen Dingen kann ich jetzt abends beruhigt ins Bett gehen, ohne Angst zu haben, dass wieder ein fremder, unkastrierter Kater in unserm Haus sein Unwesen treibt. Ach ja, und ganz wichtig meine Süsse wiegt 6,4 Kg und sie passt durch. Da hatte ich zuerst Bedenken, aber Katzen sind gelenkig und es ist wirklich kein Problem. Die Programmierung ist auch total einfach und da die Klappe mit Batterien prima funktioniert, braucht man auch keinen Stromanschluss. Ich und mein Mietze sind glücklich, hätte ich schon früher kaufen sollen!
05.06.11
Katzenfalle statt Katzenklappe
Entgegen der Beschreibung des Herstellers ist die Klappe offenbar nicht für Tiere bis 7 kg geeignet. Unser (ausgewachsener) Kater wiegt gerade mal 5 kg, steckt aber jedesmal fest. Entsprechend niedrig ist die Akzeptanz. Falls es die SureFlap größer geben sollte, würde ich sie sofort kaufen.
31.05.11
super gut
Die Klappe ist super. Haben sie vor ca. 2 Wochen eingebaut (sehr einfach) und erstmal ohne Chips betrieben, zum Eingewöhnen. Dann die 2 Katzen gechipt und es funktioniert. Für unsere Katzen war es anfangs ungewohnt fester gegen die Klappe zu drücken, da der Magnet die Klappe gut festhält. Die alte Klappe ging da viel leichter, aber nach ein paar Tagen war das auch kein Problem mehr. Nun ist unsere Kätzin und die Ledercouch sicher vor Nachbars-Kater..
25.05.11
super besser geht es nicht
ich find die Katzenklappe super, der nachbarskater kommt nicht mehr rein. Einbau und Speicherung sehr einfach. ich habe Maincoon mix und Norwegischen Waldkatermix(sehr gross) und wenn sie sich langmachen ist es kein Problem das sie durchkommen.