157 Bewertungen fürKONG Wobbler Snackball
Produktbild hochladen27.07.18
Hat unser Minischwein zum glücklich sein...
War das erste Spielzeug das unser Schwein hatte & dachten eigentlich des es lange brauch und etwas aus dem KONG zu bekommen - ging aber sehr fix und seither ist es täglich im Gebrauch!
09.01.18
Verletzungsgefahr!
An sich ein schönes Spielzeug für unseren Hund, bis sie mit einer Zehe in der Leckerchenöffnung hängen blieb und sich nicht mehr befreien konnte. Die Zehe schwoll sofort an, so dass wir nur mittels Aufschneiden des Kongs unseren Hund befreien konnten. Ein sehr schmerzhaftes Erlebnis für uns alle. Daher kann ich dieses Spielzeug nicht empfehlen!
08.11.17
Super Beschäftigung
Meine drei Hunde beschäftigen sich mit dem Wobbler gerne und auch verhältnismäßig lange. So wie bei allen Futterspielzeugen ist es so, dass sie mittlerweile den Dreh herausen haben und den Wobbler deutlich schnelle geleert haben als früher. Aber sie brauchen im Vergleich zu anderen erprobten Spielzeugen recht lange. Ich kann ihn empfehlen!
11.09.17
viel zu laut
In einer Mietwohnung nicht verwendbar, der Wobbler viel zu laut kullert.
Das Loch ist meines Erachtens jedoch zu groß, d.h. das Futter fällt viel zu schnell raus.
Die Verarbeitung ist jedoch robust. Unser Border Collie hat sich auch gleich darauf gestürzt. Unser Weimaraner schafft es nicht, den Wobbler kaputtzuknabbern. Dafür 2 Sterne.
13.07.17
Gute Beschäftigung
Das Ding ist auf jeden Fall gut für eine längere Beschäftigung. Allerdings ist es auf hartem Boden sehr laut und stößt auch sehr hart gegen empfindliche Möbel. Eher was für draussen.
Es passt auf jeden Fall eine Menge rein.
Meine Bulldogge hat es sehr gerne und ausgiebig benutzt.
Nur leider hatte sie es beim letzten Mal nicht begriffen dass es leer ist und hat solange darauf rum gekaut das oben ein weiteres Loch drin war.
03.07.17
Beschäftigungstherapie
Je nachdem, welches Futter darin ist, kann es gut 30 Minuten dauern, bis der Hund auch das letzte Stückchen draußen hat. Am besten funktioniert es auf PVC-Boden. Leider passiert es immer wieder, dass der Wobbler auch mal unterm Schrank landet. Der Hund freut sich sehr drauf, wenn er damit spielen darf. Wir nutzen ihn, wenn mal keine Zeit für Spiele ist oder der Hund alleine bleiben muss. Es ist sehr robust, bzw. durch die Form einfach schlecht zu kaufen!
09.05.17
Naja...
Mein Hund liebt Beschäftigungsspielzeug. So natürlich auch den Wobbler. Allerdings spielt er altersgemäß sehr wild und der Wobbler wird überall dagegen gedonnert, runter geworfen etc. Kein Problem bei Spielzeug das etwas gummiartig ist, aber eben schon bei so schwerem und harten Spielzeug. Also nichts für Menschen mit lärmempfindlichen Nachbarn einen Stock tiefer oder empfindlichen Böden oder Möbeln ;)
Mein Hund braucht mittlerweile aber ohnehin nur noch Minuten bis er den Wobbler leer hat...
20.11.16
war unhandlich (=un-maulig?!)
Ein Schäfer-Mix und sein Goldie-Kumpel waren beide nicht so begeistert. Hauptgrund: es war zu groß, sogar für den Schäfer(!), um es problemlos ins Maul zu nehmen, rumzutragen und mal zu schütteln. Was mit dem kleineren 10-cm-Gummi-Snackball wunderbar geht. - Dieses große Stehaufmännchen aber immer "nur" anzustupsen, war ihnen beiden jedoch bald öde. Der Schäfer wollte es zuletzt sogar bei mir "umtauschen" (noch halbvoll) - schubste es mir demonstrativ vor die Füße und guckte genervt...^^
15.06.16
Tolle Ablenkung fürs Alleine-Sein
Wir geben den Kong immer, wenn unser Hund für ein paar Stunden alleine bleibt. Er ist dann so in das Spiel vertieft, dass er nicht einmal mitbekommt, dass wir weggehen. So sind wir beruhigt und der Hund ist sinnvoll beschäftigt. Man muss allerdings schauen, dass man ein Futter findet, welches nicht zu schnell oder zu schwer aus dem Loch fällt. Alles in allem aber ein tolles Spielzeug.
02.06.16
Leider zu schwer
Unser Hund - frisch aus dem Tierheim - hat das Spielen in seinem Leben wohl nicht gelernt und wird nun nach und nach an unterschiedliches Spielzeug herangeführt. Vor dem Wobbler hatte er zunächst etwas Angst, hat jedoch bald begriffen, daß die Füllung super ist. Er geht ab und an dran und stupst, bekommt auch was raus, da der Wobbler so schwer ist, verliert er jedoch die Lust. Ich glaube, er mag ihn dennoch, vorhin habe ich den Hund beim Kuscheln mit dem Wobbler erwischt.
28.05.16
Geiles Spielzeug!
Mein Hund liebt dieses Spielzeug! Aber Achtung; mein Hund hat's erstmal garnicht verstanden wie man mit der Wobbler spielt. Habe ihn dann gezeigt: eine Pfote von der Hund nehmen und so machen dass da Futter rauskommt, dann versteht der Hund sehr schnell was er machen muss ;-) Ich würde aber immer dabei sein (manchmal ist geht der Wobbler in irgendeine ecke und dann kommt nichts mehr raus und der Hund kann sehr frustriert werden).
01.05.16
Bitte nicht ohne Aufsicht
Bei unserer 30kg Mixhündin sehr beliebt, aber nur wenn was drin ist, sonst wird er nicht beachtet und auch nicht mal testhalber angestupst. Wir können/wollen sie mit dem Wobbler aber nicht unbeaufsichtigt lassen, da sie sich einmal ganz doof mit einer Kralle im Loch verheddert hat und von uns befreit werden musste - zum Glück bringt sie das ganze mit einer Tür in Verbindung, von der sie jetzt Abstand hält und nicht mit dem Wobbler, der weiterhin bespielt wird. Ihre Spieltechnik ist jedoch auch sehr speziell, viel Pfote, wenig Schnauze. Insgesamt denke ich, dass dieser Vorfall ziemlich selten und unglücklich war.
27.03.16
Tolles Spielzeug
Es spielen Schäferhund (55 kg) und ein Wolfhund (40 kg) damit. Sie freuen sich auf das Wobbeln und das Herausfallen der Leckerli und des Trockenfutters. Sie sind somit eine Weile beschäftigt. Der Kong Wobbler ist unkaputtbar. Die Hunde lassen ihn aus hoher Höhe fallen, kullern ihn durch die Gegend, beißen hinein usw. Scharfkantige Ecken hat er nicht. Er kann abgekocht, aber auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ein tolles Spielzeug, an dem die Hunde lange Freude haben.
27.01.16
super Zeitvertreib
Unser Hund liebt den Kong Snackball. Er frisst daraus sogar Trockenfutter, dass er sonst nicht anrührt.
08.09.15
Tolles Teil
Mich wundert, dass hier Leute schreiben, ihre Hunde hätten das Teil vernichtet. Meine beiden Zerstörer haben das bisher weder geschafft noch überhaupt ernsthaft versucht, was die beiden (25 & 30 kg) sonst leidenschaftlich gerne tun. Das Teil steht seit Monaten ständig zur freien Verfügung, wird aber nur selten befüllt. Ergebnis: Bei jedem Vorbeilaufen wird kurz gewobbelt um zu schauen, ob Frauchen mal wieder aufgefüllt hat. Und wenn, dann wird das Teil zum Teil über Stunden durchs ganze Haus geschubst, selbst wenns schon längst wieder leer ist :-)
27.08.15
Kong Wobbler Snackball
Der Kong Wobbler Snackball kam soeben per Post an und wurde gleich ausgepackt und befüllt für unseren Labrador. Zuerst schaute er erst mal, was das denn für ein Ding sei. Und nun "erspielt" er sich seine Zwischenmahlzeit und hat Freude daran. Gut ist, dass sich der Snackball immer wieder aufrichtet wie ein Steh-auf-Männchen. Somit ist es wieder und wieder interessant, Futter zu entlocken. Der Ersteinsatz war erfolgreich und wir werden in einigen Wochen den längerfristigen Einsatz noch einmal bewerten.
19.08.15
Kong Wobbler Snackball auch für kleine Hunde gut
Meine beiden Schling-Terrier wiegen 10,6 und 6,1 kg.Damit das Trockenfutter eben nicht so schnell geschluckt werden kann, habe ich zwei Kongs vor Jahren angeschafft .Selbst die kleine hatte den Dreh schnell raus und ist sogar flinker wie der größere Hund das Futter rauszuwirbeln. Und Spaß haben beide total.
28.12.14
Das beste Spielzeug bisher
Das beste Spielzeuge, das wir bisher gekauft haben. Sehr haltbar, sorgt für langanhaltenden Spielspaß, und man kann es auseinandernehmen, um es ggf. zu reinigen (anders als Leckerlibälle). Einziges Manko: Der Hund kann es rein gar nicht greifen - sobald es die Treppe runterfällt, kriegt unser Hund es nicht mehr nach oben.
22.09.14
Super Idee, aber ...
Freitag (19.09.14) kam der Kong Wobbler an. Wir waren gespannt und zu unserer Freude hat unsere irische Wolfshündin (6 1/2 Monate; 70 cm, 31 kg) auch sofort Gefallen an dem Wobbler gefunden ... endlich etwas mit dem sie sich etwas länger beschäftigt.
Am 20.09. gab es den Wobbler als Belohnung wieder zur Beschäftigung ... es dauerte keine 5 Minuten, da hatte sie den Wobbler so bearbeitet, dass er tiefe Riefen und scharfe Kanten hatte. Sprich nach 2x benutzen ist der Wobbler hier leider ein Fall für die Tonne. Und ich kann wirklich nicht sagen, dass sie ihn wer weiß wie mit den Zähnen und Pfoten/Krallen bearbeitet hat.
Von der Idee her finde ich den Wobbler super, aber statt Hartplastik wäre es wohl sinnvoller das gleiche Material zu benutzen wie beim Kong Extreme.
07.09.14
Perfektes Beschäftigungsspielzeug
Unser Schokolabbi hatte den dreh sofort raus. Wir geben unseren Labrador- und Vizslamädels ihre Mahlzeiten nur noch über Beschäftigung. Mit dem Kong Snackball macht das Essen am Meisten Spass und dauert 10-15 Minuten. Aber auch wenn ich zwischendurch ein paar Leckerlis in den Kong lege kommt Freude auf. :-) Ich empfehle jedoch den Hund nicht allzu lange unbeaufsichtigt spielen zu lassen, da der Kong sich bei reger Aktivitet evt. aufdreht und dann kaputtgebissen werden könnte, wie andere es hier schildern. Definitiv der beste Snackball auf dem Markt!