94 Bewertungen fürSureFlap Mikrochip Haustierklappe
Produktbild hochladen14.05.13
Uneingeschränkt empfehlenswert
Viele negative Bewertungen dieser Klappe sind für mich nicht nachvollziehbar: Unproblematischer Einbau, einwandfreie Funktion sowie unkomplizierte Bedienung zeichnen diese Klappe aus. Dazu kommt noch, das sich größere Katzen völlig uneingeengt selbiger bedienen und dies sichtlich schätzen. Endlich keine Fremdkatzen mehr im Haus, die Klinken sind stabil genug, um einem großen, kräftigen und aggressiven Fremdkater den Zutritt zu verweigern. Die Batterielaufzeit ist überzeugend, es ist ein ständiges Kommen und Gehen hier (bei 3 Katzen) und sie zeigen nach 6 Wochen noch nicht die geringste Schwäche. Ein Lob auch an Zooplus für den schnellen Versand, die Klappe ist auch deutlich günstiger als direkt beim Hersteller :-) Selbigem würde ich allerdings etwas höhere Sendeleistung als Verbesserung empfehlen, da bei meiner einen Katze der Chip mehr im Schulterbereich sitzt, mußte ich auf den RFID-Anhänger, der mitgeliefert wurde, und somit auf ein Halsband zurückgreifen; alternativ hätte ich sonst einen zweiten Chip setzen lassen müssen, was ich der alten Katze erspart habe. Als Fazit liegen eventuelle Probleme an falschem Einbau, Mißachtung der Bedienungsanleitung, schwachen oder falsch sitzenden Chips , billigen Batterien usw.. Ich würde sie uneingeschränkt empfehlen, vor allem von vornherein diese große Ausführung, die auch kleine Katzen gut finden, da auch sie ungern kriechen.
12.04.13
WOW!!!
Also als erstes mal:
Ein riiiiiesen Lob an "Zooplus" --> Gestern bestellt und heute geliefert! Danke!
Die Ware ist vollständig und gut verpackt!
Eine Rezension der Klappe kann ich natürlich erst nach Gebrauch schreiben.
11.04.13
Der Weg zur Freiheit
Was man hier investiert, hat man in 2 Jahren wahrscheinlich schon wieder raus, weil sich das Katzenclo erübrigt hat. Den Einbau in die Balkontür haben wir vom Glaser machen lassen - der meinte, es sei völlig unproblematisch. Ansonsten leicht zu bedienen, stabil, zuverlässig, genial! Die eigene (gechipte) Katze kann rein und raus. Andere Katzen (oder Waschbären etc.) kommen nicht rein, könnten aber notfalls raus, falls sie mal durch ein Fenster aus Versehehn reingekommen sind. Eine tolle Lösung für Katze und Familie. Nie wieder aufstehen und Katze rein- oder rauslassen müssen... Dieses (etwas größere) Modell unbedingt wählen, wenn es normale bis große Katze ist, denn sonst könnte es eng werden.
11.04.13
Sehr angenehm
Nachdem wir unerfreulichen Besuch von einer Nachbarskatze hatte und es im Haus drunter und drüber ging, sind wir sehr froh, dass nur noch unsere beiden die Klappe benutzen können. Hat etwas gedauert bis sie sich an das Geräusche der öffnenden Verriegelung gewöhnt hatten, funktioniert aber jetzt super! Geht natürlich nur mit gechippten Katzen!
22.03.13
Gut, mit Schwierigkeiten bei schwachen, ängstlichen Katzen
Die alte Petporte funktionierte leider in der Stahl Kellertür nicht. Also musste auf Dauer Auf/ Zu gestellt werden. Da ein nicht kastrierter PrügelKater in die Nachbarschaft gezogen ist, musste nun eine funktionierende Klappe her, damit der Fremdkater draussen bleibt. Ich entschied mich für die Sureflap, in der Hoffnung, das sie auch wirklich in der Stahltür funktioniert. Am 28.01.13 habe ich die Sureflap mit dem Adapter montiert. Eigenen Kater und seinen Kumpel programmiert und schon konnte es losgehen. Ha, falsch gedacht. Der Kumpel ist sehr groß, stark und keinesfalls ängstlich. Er hat somit keine Probleme durch die magnetisch verriegelte Tür hindurch zu kommen. Unser Kater, leider sehr ängstlich, bekommt die Klappe durch den starken Magneten nicht auf und schreckt durch das ziemlich laute Klacken des Verriegelungsmachanismus zurück. Seitdem ist er zum Stubenhocker geworden. Wenn er auf Rufen und Pfeifen spät abends nicht reagiert, weil er über die Felder stromert oder auf Mausejagt ist, muss er nun leider draussen bleiben, was schon zu bösen Verletzungen durch den PrügelKater geführt hat. Vieleicht finde ich ja noch heraus, wie man wenigstens einen Magneten entfernen kann ( ist leider, oder auch zum Glück in der Klappe eingeschweißt ), damit mein Kater die Tür auch nutzen kann. Ich habe eigentlich keine Lust schon wieder ein anderes Modell zu kaufen, da sie bei seinem Kumpel einwandfrei funktioniert.
03.03.13
Toller Artikel
Mit dieser neuen Mikrochip Katzenklappe kamen unsere drei Katzen sofort sehr gut zurecht. Die Klappe ist einfach einzubauen und läßt sich einfach bedienen. Unsere Katzen sind froh endlich ohne Halsband raus zu dürfen.
13.02.13
Zu wenig für das Geld
Ich bin leider sehr enttäuscht von dem Produkt, da ich mir viel mehr versprochen habe, schließlich ist es auch die teuerste Katzenklappe in diesem Segment. Das eine Katzenklappe leider nicht zu 100 % luftdicht ist, ist verständlich. Allerdings ist es bei dieser Klappe auch kein Wunder, da die Windstopper Borsten an der Seite so ungleichmäßig verarbeitet sind und zwischen Rahmen und Öffnung der Klappe ein Schlitz von 1-2 mm ist, so dass rund um die Klappe der Wind nur so reinpfeift. Da kann man auch gleich das Fenster auf Kipp oder die Haustür offen stehen lassen.
27.01.13
Trotz Sperrung Kater abgehauen
Ich habe ja bereits eine Bewertung mit 5 Sternen abgegeben. Die Klappe ist auch super, ABER: unsere zwei Katzen sollen abends ab 20 Uhr nicht mehr raus, sondern die Nacht im Haus verbringen. Das haben wir dann auch so programmiert und die Klappe macht auch punkt 20 Uhr dicht. Heute Abend hat es mein Kater (8 Monate, also noch kein Riese) trotz Sperrung geschafft, rauszukommen. Er hat etwas fester dagegen gedrückt und weg war er. DAS ist nicht gut, denn dafür wollten wir die Klappe auch haben, damit die Katzen nachts nicht raus können, aber nun weiss er, wie es geht...Schade! Jetzt können wir uns was einfallen lassen.
25.01.13
Einfach genial
Klappe eingebaut. Beide Katzen einmal durch geschoben. Schon war die Chip-Nr. registriert. Ein paar Tage mit Leckerlies gelockt und dann hatten Sie es raus. Und die Größe ist genial. Endlich eine Katzenklappe, wo "Katze" sich nicht durchquälen muss. Wir sind 100% zufrieden.
19.01.13
Entlich Freiheit
Unseren Felix haben wir Ende Oktober aus dem Tierheim zu uns geholt. Er ist leider sehr sehr ängstlich, da kam die große SureFlap Klappe gerade zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt. Jetzt nach einer Woche geht er sebstständig raus und rein. Er genießt seine neue Freiheit total. Der Einbau war auch kinderleicht, trotz 4 Tunnelelementen. Die Programmierung ist genauso leicht gewesen. Wir sind alle total zufrieden und glücklich. Danke für dieses tolle Produkt.
29.12.12
Klasse!
Da unsere Drei gechippt sind, kam uns diese Klappe gerade recht. Wir haben sie bereits 3 Jahre in Betrieb, funktioniert einwandfrei im Sommer wie im Winter. Keine fremden Katzen mehr im Haus und kein Uringeruch mehr von den Eindringlingen. Nur zu empfehlen.
27.12.12
Sami
Ich habe seit Anfang Dezember 2012 die neue SureFlap Haustierklappe. Die bestehende SureFlap Katzenklappe, auch zu empfehlen, war meinem Maine Coone Kater Sami leider zu klein geworden.
Die größere Haustierklappe (ich habe bereits Monate darauf sehnsüchtig gewartet) ist wirklich sehr zu empfehlen, vorallem die Programmier-Möglichkeiten sind Klasse. Sie ist vorallem sehr einfach zu programmieren. Für Katzenfreunde mit großen Katzen oder diejenigen, die eine Programmierung (feste Zeiten für Raus- und Reinkommen) wünschen, ist die Haustierklappe erste Wahl.
Grüße aus Friedberg/Bayern
Katzenfreund Josef und Sami
16.12.12
Nicht billig aber gut
Zunächst einmal ein Lob an zooplus.de für die superschnelle Lieferung, der sehr guten Kommunikation mit der Kundenbetreuung sowie dem unkomplizierten Umtauschvorgang.
Nun zur Katzenklappe "Sure Flap Mikrochip Haustierklappe":
Ich habe die Klappe in eine Stahltür eingebaut. Es gibt KEINE Probleme mit der Chiperkennung trotz untermaßigen Ausschnitt (ca. -10mm) in der Tür.
Die Durchgangsgröße der Klappe ist selbst für große- und gut im Futter befindliche Katzen ausreichend.
Das Programmieren bzw. Einlesen des Chip`s in die Elektronik ist absolut problemlos und sehr einfach. Es ist möglich die Klappe mit zwei Arten von Microchip zu betreiben, zum einen mit dem (unter der Haut- Chip als gechiptes Tier)und zum anderen mit der mitgelieferten Chipplakette für`s Halsband.
Diverse einstellbare Zustatzprogramme wie z.B. Ein- und Ausgang nach Zeitvorgabe, Sicherheitszusatzsperre gegen hartnäckige fremde Tiere -funktioniert sehr gut- oder eine Einstellmöglichkeit für die Eingewöhnungsphase und noch andere, sind praktisch und sinnvoll. Allerdings sollte man wirklich nach Handbuch vorgehen damit die gewünschten Einstellungen auch richtig arbeiten.
Also bei meiner Klappe gibt es keine Probleme.
Die Stromversorgung erfolgt mittels 4 Batterien (Baby- Zellen LR 14), die Batterien sind zwar etwas dicker als Mignon- oder Microzellen, bedingt dadurch ist der Rahmen auch etwas stärker aber die Kapazität ist höher. Denn durch den Doppelverschluss der Zusatzsicherheitssperre und durch im Tunnel eingebaute Sensoren zur Erkennung von Tieren (dienen zum Aktivieren der Zusatzsperre und sicherlich auch zur Aktivierung der Lesespule um den RFID-Chip auszulesen), wird auch etwas mehr Leistung gebraucht und kleinere Batterien wären bestimmt schneller am Ende.
Ich persönlich finde die Sensorenerkennung sowieso wesentlich besser, da die Katze nicht irgendein mechanischen Mechanismus wie z.B. den Druck auf die Klappentür bewältigen muß, damit die Elektronik eingeschaltet wird.
Nun noch ein Wort zum verarbeiteten Material:
Die Festigkeit des Kunststoffgehäuses ist in Ordnung. Die Verrieglung ist ähnlich wie ein Widerkaken gearbeitet und besteht LEIDER aus Kunststoff.
Ich hätte ein festeres Material verarbeitet und will hoffen das sie nicht mal abbrechen. Ansonsten bieten die Haken eine sichere Zuhaltung der Klappentür. Das LCD- Displays benötigt zum Ablesen genügend Umgebungshelligkeit oder eine Taschenlampe. Zur "Feinmechanik" des Ver- und Entriegelungsmechanismus sowie zur Dauerhaltbarkeit kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nix berichten.
Vielleicht nur so als Anmerkung: Die Klappe ist, wie schon berichtet, in eine Stahltür eingebaut, welche als Aussentür einer schwach beheißten Garage dient. Ich konnte von der Katzenklappentür herablaufendes Schwitzwasser beobachten und hoffe das der Ver- und Entriegelungsmechanismus, der im unteren Rahmenteil eingebaut ist, nicht mal vergammelt oder bei Dauerfrost einfriert.
Schlussendlich muss ich sagen, daß die "SureFlap Mikrochip Haustierklappe" mit ca. 140,00 EUR zwar im oberen Preisbereich liegt aber ihr Geld wert ist.
14.12.12
Endlich auch für Maine Coons
Auf die große Variante der Sureflap Katzenklappe habe ich schon lange gewartet, da meine Maine Coons nicht durch die normale Klappe gepasst haben. Funktioniert super und wir können endlich ungestört auf dem Sofa sitzen und müssen nicht ständig den Türöffner für unsere Katzen spielen. Schade, dass es sie nicht schon früher gab! Katzen und Besitzer sind happy :-)