Magazin
Border Terrier
Optisch eher unauffällig ist der Border Terrier ein optimaler Hund für alle, die einen robusten, unternehmungslustigen Begleiter zu schätzen wissen.
American Shorthair
Die American Shorthair ist ein Nachfahre jener Katzen, die mit den europäischen Siedlern nach Amerika segelten. Genau wie die Europäische und Britischen Kurzhaarkatze zeigt auch sie ein ausgeglichenes Temperament, was sie zur perfekten Begleiterin für Familien mit Kindern macht.
Hilfe, meine Katze kratzt am Sofa! Was tun?
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Die Katze kratzt am Sofa oder an der Tapete und irgendwann ist das Mobiliar reif für den Sperrmüll. Doch das Kratzen gehört zu einem natürlichen Verhalten dazu. Mit dem geeigneten Kratzbaum und ein paar Tricks können Sie Ihre Wohnungseinrichtung vor den scharfen Krallen ihres Stubentigers retten.
Kokoni
Der Kokoni ist in seiner Heimat Griechenland weit verbreitet. Er wird jedoch kaum professionell gezüchtet, sondern vermehrt sich mehr oder minder unkontrolliert auf der Straße. Dementsprechend gibt es auch viele Kokoni-Mischlinge und ein uneinheitliches Erscheinungsbild dieses kleinen, fröhlichen Energiebündels.
American Bulldog
Der American Bulldog. In den falschen Händen ist dieser Vierbeiner ein Statussymbol für Menschen, die gerne mit stattlichen, scharfen Hunden posieren. Richtig gehalten aber ist dieser von der FCI nicht als eigenständige Rasse anerkannte Vierbeiner ein menschenfreundlicher Hund, der gut in einer sportlichen Familie leben kann.
American Akita
Der American Akita entwickelte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als US-Soldaten japanische Akita in ihre Heimat mitnahmen und dort eine eigene, unabhängige Zucht aufgebaut wurde. Im Vergleich zu seinen japanischen Verwandten gilt der American Akita als deutlich größer und kräftiger. Den Jagdinstinkt seiner japanischen Vorfahren hat er sich allerdings bis heute bewahrt.
Tschechoslowakischer Wolfshund
Die Rasse des Tschechoslowakischen Wolfshundes stammt aus Kreuzungsversuchen zwischen Deutschen Schäferhunden mit Wölfen. Dem Ursprung aller Hunde ist der Wolfshund damit näher als andere Hunderassen. Mit seinem wolfsähnlichen Aussehen und Verhalten gehört er unbedingt in erfahrende Hände.