Viele Katzen stehen auf den Geruch von Katzenminze. Minze gehört botanisch zu den Lippenblütlern. Der Name der Pflanze kommt durch ihre starke Anziehungskraft auf geschlechtsreife Katzen. Die Reaktion der Katzen ist je nach Genetik unterschiedlich und nur bei etwa 50% der Katzen stark ausgeprägt. Nicht nur die Wohnungskatze, auch Großkatzen werden angezogen. Ratten soll der Geruch hingegen vertreiben.
Wodurch die Wirkung der Katzenminze ausgelöst wird ist noch nicht zu 100% geklärt. Man vermutet, dass der Duft der Pflanze von den Tieren mit dem Paarungsritual in Verbindung gebracht wird. Dieser Duft wirkt bei den meisten Katzen berauschend. Sie wälzen sich in der Minze und sind entspannter. Außerdem steigert Katzenminze den Spieltrieb der Vierbeiner, wodurch selbst eigentlich träge Tiere für einige Zeit aktiver werden. Bei Kitten und alten Katzen wirkt die Minze jedoch nicht. Gerade bei unangenehmen Situationen, wie der Transport zum Tierarzt, kann die Katze mit etwas Minze in die Transportbox gelockt werden.
Viele Katzenbesitzer stellen sich die Frage, ob Katzenminze giftig für die Vierbeiner sei. Bisher sind weder Nebenwirkungen noch Schäden bekannt. Die Minze kann also ohne Bedenken eingesetzt werden. Jedoch ist es nicht empfehlenswert, die Vierbeiner jeden Tag dem Duft der Katzenminze auszusetzen. Einmal die Woche ist völlig ausreichend und beugt einer Überreizung vor. Die Katze sollte sich beim Einsatz der Minze natürlich in einem gesunden Zustand befinden.
Katzenminze anpflanzen
Wie für die Katzen, ist die Minze auch im eigenen Garten äußerst praktisch, denn Sie hält dank eines speziellen Wirkstoffes Insekten und Schädlinge fern. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und robust. Sie wächst am besten an sonnigen Standorten. Katzenminze wächst in nahezu jedem Boden. Nach der ersten Blüte kann die Minze etwas geschnitten werden, um eine Zweitblüte sicherzustellen.
Dem Duft von Minze können nur wenige Katzen widerstehen. Katzen lieben diesen Geruch und kein Katzenspielzeug mit Minze ist sicher vor Samtpfoten. Die leicht berauschende Wirkung der Pflanze steigert das Interesse an dem Spielzeug und steigert auch die Aktivität Ihrer Katze. So beschäftigen Sie Ihre Katze für Stunden und Ihre Katze bleibt in Form.
Spielbälle mit Minze für Katzen halten Ihren Liebling sicherlich ganz schön auf Trab. Damit lässt sich prima spielen und herumtoben. Katzenangeln mit Catnip werden Ihre Katze begeistern und auch aus einer faulen Katze einen großen Jäger machen. Ihre Katze kann sich anschleichen, angreifen, springen und fliehen.
Neben Katzenkissen mit Katzenminze und Plüschfiguren mit Catnip finden Sie in unserem Sortiment ebenfalls Kräutermischungen und Catnip Sprays.
zooplus Redaktion
Die zooplus Redaktion besteht aus einem engagierten Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Tierhaltung: Luisa mit ihrem Schweizer Schäferhund Elyos, Laura, Julio und Florian. Zusammen mit einem großen Netzwerk aus Tierexperten arbeiten wir daran, das zooplus Magazin zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle für alle Tierbesitzer und -liebhaber zu machen. Unser Ziel ist es, spannendes Wissen und relevante Informationen zur artgerechten Haltung von Haustieren bereitzustellen.
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Die Katze kratzt am Sofa oder an der Tapete und irgendwann ist das Mobiliar reif für den Sperrmüll. Doch das Kratzen gehört zu einem natürlichen Verhalten dazu. Mit dem geeigneten Kratzbaum und ein paar Tricks können Sie Ihre Wohnungseinrichtung vor den scharfen Krallen ihres Stubentigers retten.
Eigentlich sind Samtpfoten die reinlichsten Tiere der Welt. Doch was tun, wenn die Katze plötzlich ins Bett pinkelt anstatt das Katzenklo zu benutzen? Erfahren Sie, welche Ursachen sich hinter dem unsauberen Verhalten Ihrer Katze verbergen, wie Sie ihr in dieser Situation helfen und wie Sie Ihr Bett vor dem Katzenurin schützen können.
Wenn die in der Nacht Katze miaut, kann das schnell zu schlaflosen Nächten führen. Vermutlich hat das jeder Katzenbesitzer schon einmal erlebt. Doch was können Sie tun, wenn die Samtpfote Ihnen jede Nacht mit ihrem ständigen Gemaunze den Schlaf raubt? In diesem Artikel erklären wir, warum viele Katzen besonders nachts miauen und was gegen den nächtlichen Katzenjammer hilft.