Magazin
Basenji
Der Basenji fällt nicht nur durch seine edle Optik auf, sondern hinterlässt auch mit seinem fröhlichen Wesen nachhaltigen Eindruck. Er ist ein Hund für fortgeschrittene Hundehalter, die sich über einen Gefährten mit eigenem Kopf freuen.
Scottish Fold
Auf Social Media begegnet man immer wieder Katzen mit umgeknickten Ohren. Diese Katzenrasse nennt sich Scottish Fold oder auf Deutsch Schottische Faltohrkatze. Die Faltohren verdankt sie einem Gendefekt, der mit schweren Knorpel- und Knochenschäden im ganzen Körper einhergeht. In Deutschland und Österreich gilt die Scottish Fold deshalb als Qualzucht. Ihre Zucht ist verboten.
Hilfe, meine Katze kratzt am Sofa! Was tun?
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Die Katze kratzt am Sofa oder an der Tapete und irgendwann ist das Mobiliar reif für den Sperrmüll. Doch das Kratzen gehört zu einem natürlichen Verhalten dazu. Mit dem geeigneten Kratzbaum und ein paar Tricks können Sie Ihre Wohnungseinrichtung vor den scharfen Krallen ihres Stubentigers retten.
Kokoni
Der Kokoni ist in seiner Heimat Griechenland weit verbreitet. Er wird jedoch kaum professionell gezüchtet, sondern vermehrt sich mehr oder minder unkontrolliert auf der Straße. Dementsprechend gibt es auch viele Kokoni-Mischlinge und ein uneinheitliches Erscheinungsbild dieses kleinen, fröhlichen Energiebündels.
Deutsch Drahthaar
Mit seinem liebenswerten Wesen, dem aufmerksamen Blick und dem urigen Bart gewinnt der Deutsch Drahthaar schnell die Herzen vieler Hundefreunde für sich. Doch trotz ihrer vielen positiven Eigenschaften ist diese Rasse aus gutem Grund einem bestimmten Personenkreis vorbehalten: Der Deutsch Drahthaar ist ein Hochleistungsjagdhund und darum ein Hund von Jägern für Jäger.
Alaskan Malamute
Der Alaskan Malamute, von seinen Fans auch liebevoll „Mali“ oder „Mally“ genannt, zählt zu den Schlittenhunderassen aus dem eisigen Norden. Wie der Siberian Husky hat auch diese Rasse mittlerweile zahlreiche Anhänger in gemäßigteren Klimazonen gefunden. Doch der ausdauernde Vierbeiner stellt ganz besondere Ansprüche an seine Halter.
Wolfsspitz
Den deutschen Namen Wolfsspitz verdankt dieser Rassehund, der im Ausland auch unter dem Namen Keeshond bekannt ist, seiner grau-gewölkten Fellfarbe, die an einen Wolf erinnert. Der Wolfsspitz ist ein idealer Wachhund, der sich dank seiner menschenbezogenen Art und seiner anspruchslosen Haltung auch als Begleit- und Familienhund eignet.