Magazin
Tibetan Mastiff
Der aus dem Himalaya stammende Tibetan Mastiff gilt als älteste Hunderasse des Ostens. Seine mächtige Statur und sein angeborener Beschützerinstinkt machen ihn bis heute zu einem imposanten Wächter von Haus, Hof und Vieh. Weitere Namen dieser beeindruckenden Rasse sind Tibetdogge und Do Khyi.
Katzenminze
Viele Katzen stehen auf den Geruch von Katzenminze. Minze gehört botanisch zu den Lippenblütlern. Der Name der Pflanze kommt durch ihre starke Anziehungskraft auf geschlechtsreife Katzen. Die Reaktion der Katzen ist je nach Genetik unterschiedlich und nur bei etwa 50% der Katzen stark ausgeprägt. Nicht nur die Wohnungskatze, auch Großkatzen werden angezogen. Ratten soll der Geruch hingegen vertreiben.
Kokoni
Der Kokoni ist in seiner Heimat Griechenland weit verbreitet. Er wird jedoch kaum professionell gezüchtet, sondern vermehrt sich mehr oder minder unkontrolliert auf der Straße. Dementsprechend gibt es auch viele Kokoni-Mischlinge und ein uneinheitliches Erscheinungsbild dieses kleinen, fröhlichen Energiebündels.
American Bobtail
Der Name der Rasse verweist schon auf ihr hervorstechendstes Merkmal: American Bobtails besitzen einen kurzen Schwanz, der maximal halb so lang ist wie bei anderen Katzen. Erfahren Sie hier, was die sanften, geselligen American Bobtails sonst noch auszeichnet.
Cavapoo (Cavoodle)
Der Cavapoo – auch Cavoodle genannt – gehört zu den so genannten Hybridhunderassen. Er entstand aus der Kreuzung eines Cavalier King Charles Spaniels mit einem Toy- oder Zwergpudel und besticht nicht nur durch sein überaus niedliches Aussehen, sondern auch durch seine lebhafte und liebevolle Art.
Cavalier King Charles Spaniel
Der Cavalier King Charles Spaniel macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist ein echter „Kavalier“. Wie das Zusammenleben mit dem kleinen Gesellschaftsspaniel ist, warum Tierschützer ihn als Qualzucht sehen, und wie Sie ihn artgerecht halten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Shih Tzu
Trotz seiner kleinen Größe ist der Shih Tzu ein außergewöhnlicher Hund, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Hinter der langen Mähne des einstigen Tempelwächters steckt ein verspielter Vierbeiner mit einem eigenen Kopf, der vielen Hundefreunden ein treuer Gefährte ist.